DJK Bamberg holt drei neue Spieler

2 Min
Manuel Müller (l.) wird der neue Abwehrchef bei der DJK Don Bosco Bamberg. Foto: sportpress
Manuel Müller (l.) wird der neue Abwehrchef bei der DJK Don Bosco Bamberg. Foto: sportpress

Der Bayernligist verstärkt sich mit Manuel Müller, Patrick Hoffmann und Torwart Michael Edemodu.

Die positiven Ergebnisse der letzten Zeit beflügeln die Verantwortlichen des Fußball-Bayernligisten DJK Bamberg. Das Team um Chefcoach Mario Bail hat zwar noch äußerst knifflige Aufgaben zu bewältigen, liegt aber nur noch einen Steinwurf vom angestrebten Klassenerhalt entfernt. Abteilungsleiter Rudi Ziegler und der Sportliche Leiter Holger Denzler, die sich zusammen mit Trainer Bail um die Kaderplanung kümmern, melden nun erste Erfolge. "Wir wollen uns und unsere Stadt im gehobenen Amateurbereich repräsentieren. Uns liegen bereits etliche Zusagen von Kickern des aktuellen Kaders um Kapitän Markus Fischer vor", erklärt Denzler.
Unabhängig davon, in welcher Liga die DJK Don Bosco Bamberg in der kommenden Saison startet, stehen bereits drei, zum Teil hochkarätige Neuzugänge fest. Als Topverstärkung darf die Verpflichtung eines gestandenen Bayernliga-Innenverteidigers angesehen werden. Der 26-jährige Manuel Müller stößt vom Ligarivalen FC Sand zu den "Gelb-Grünen" und ist im Bamberger Fußballkreis beileibe kein Unbekannter. Einst gelang es dem SV Memmelsdorf, den damals 19 Jahre alten Müller zu verpflichten, der sich als Glücksgriff erwies. Von der Bundesligajugend des 1.FC Nürnberg stieß er zum von Mario Zukolo, heutiger Jugendkoordinator der DJK, trainierten Landesligateam. Der 1,90 Meter große, kopfball- und zweikampfstarke Müller erlernte das Fußballspielen beim heutigen Kreisligisten SpVgg Rattelsdorf und schaffte über die Jugendabteilung des früheren 1. FC Bamberg zur Saison 2005/06 den Weg zu den Club-Junioren, wo er sich durchsetzte und vor seinem Wechsel zum SV Memmelsdorf Stammspieler der U19 als Innenverteidiger war. Denzler freut sich über den gelungenen Coup und lobt den künftigen Abwehrchef: "Manu bringt durch seine Erfahrungen eine wahnsinnige Qualität mit und stellt eine charakterlich tolle Persönlichkeit auf und außerhalb des Platzes dar."
Für die Offensive gewann die DJK ein vielversprechendes Talent. Der 21-jährige Patrick Hoffmann stößt vom Baiersdorfer SV, mit dem er noch um den Klassenerhalt in der Landesliga Nordost kämpft, zu Don Bosco. Er kann bereits auf 91 Landesligaeinsätze und 19 Tore zurückblicken. "Wir freuen uns, dass Patrick sich für uns entschieden hat. Er ist sowohl auf den Außenpositionen als auch im Sturmzentrum einsetzbar, bringt sehr viel Power und Physis mit, was für sein Alter außergewöhnlich ist", skizziert Denzler die Fähigkeiten des hoch veranlagten Offensivakteurs.
Ebenfalls aus der Landesliga Nordost kommt der dritte Neuzugang, der allerdings aus gesundheitlichen Gründen (Kreuzbandriss) in der aktuellen Saison noch nicht mitwirken konnte. Der 24 Jahre alte, zwei Meter große Michael Edemodu war zuvor Stammtorwart des designierten Landesligaabsteigers VfL Frohnlach. "Michael wird nach seiner schweren Knieverletzung für einen größeren internen Wettkampf auf der Torwartposition sorgen", hofft der Sportliche Leiter. "Wir sind zufrieden, dass wir mit den Planungen schon so weit sind. Weitere Personalentscheidungen werden noch folgen."
Verlassen wird die Wildensorger nach Daniel Schäffler (Spielertrainer beim TSV Hirschaid) auch Calvin Sengül. Wohin es den talentierten 22-Jährigen zieht, der bislang schon 30 Saisoneinsätze und dabei drei Treffer erzielt hat, steht noch nicht fest.