Die Bamberger erringen beim Ratisbona-Cup im renovierten Westbad auf der langen Bahn 37 Medaillen.
Erneut haben die Schwimmer der SG Bamberg Erfolge zu vermelden. Diesmal starteten sie beim Ratisbona-Cup im traditionsreichen und frisch renovierten Regensburger Westbad. Die 21 Teilnehmer der SG Bamberg erschwammen sich 37 Mal Edelmetall: zehn goldene Medaillen, 14 silberne und 13 bronzene. Der Wettkampf war der erste Langbahnwettkampf der Saison und diente bereits dazu, erste Qualifikationszeiten für die deutschen Meisterschaften abzuliefern.
Neben den Einzelwertungen bietet der Ratisbona-Cup zudem noch eine Gesamtwertung über die 50-, 100- und 200-m-Strecken in jeder Lage. Wer hier am meisten Punkte sammelt, gewinnt den Ratisbona-Cup und somit als zusätzliche Motivationsspritze ein Preisgeld. Gleich zweimal schlugen die Bamberger Schwimmsportler hier zu.
Der 17-jährige Brustschwimmer Jonas Mursak erschwamm sich in einem harten Kampf den Gesamtsieg in der Brustwertung.
Sein ein Jahr älterer Vereinskollege Nikolas Häfner sicherte sich in der Rückenwertung ebenfalls Platz 1. Bastian Schorr errang zweite Plätze in der Freistil- und Schmetterlingswertung und vervollständigte so die Vertretung der Bamberger auf dem Treppchen in jeder Schwimmlage.
Jedoch nicht nur in den Gesamt-, sondern auch in den Einzelwertungen verbuchten die SG-Schwimmer Erfolge. Bastian Schorr sammelte hier die meisten Medaillen. Auf den 50-m-Sprintdistanzen über Freistil und Schmetterling holte er sich jeweils den ersten Platz. Über die 100 m Freistil erreichte er einen zweiten Platz sowie fünf weitere dritte Plätze.
Eine Medaille weniger nur und somit insgesamt sieben Mal Edelmetall erschwamm sich Lisa Mursak. Auch sie kann zwei Goldmedaillen über 50 und 200 m Rücken ihr eigen nennen. Vier Mal erreichte sie den zweiten Platz, und mit einem dritten komplettierte sie ihren Medaillensatz.
Der 16-jährige Kai Kisberi belohnte sich im Jahrgang 1998 ebenfalls mit einer großen Medaillenausbeute. In 26,59 Sek. gewann er die 50 m Freistil. Zudem erschwamm er sich eine weitere Silber- und drei Bronzemedaillen über die längeren Freistilstrecken und die 50 m Schmetterling.
Vier Mal auf das Podest stieg die Brustschwimmerin Maria Wirth, die zweimal als schnellste Schwimmerin anschlug, und Maximilian Winkelspecht (Jahrgang 1998), der über 100 m Schmetterling souverän in 1:02,55 Min. Erster wurde.
Zwei Podestplätze für die SG Bamberg erreichten Jonas Mursak, Nikolas Häfner und Dennis Getmanenko. Ebenfalls eine überzeugende Vorstellung boten Martin Spörlein, Justus Behrmann und Elena Kober, die jeweils einmal Edelmetall gewannen. Die Vielzahl an persönlichen Bestleistungen und Platzierungen unter den besten Schwimmern spricht für die Trainingsarbeit der Bamberger und diente als erste Überprüfung auf der langen Bahn.