Die DJK Priegendorf besiegt die SG ASV Reckendorf/SV RW Gerach mit 5:0.
Mit einem deutlichen 5:0-Heimsieg endete in der Bamberger Fußball-Kreisklasse, Gruppe 1, unter Flutlicht das Nachbarduell der DJK Priegendorf gegen den Tabellenletzten SG ASV Reckendorf/SV RW Gerach. Die Zielvorgabe der DJK-Vereinsführung um Vorstand Günter Häfner und Spielertrainer Rainer Huttner für die Saison 2015/16 ist ein gesicherter Mittelfeldplatz. Der erscheint bei dem derzeit guten Tabellenrang auch möglich.
"Da wir in der letzten Runde bis zum Schluss gegen den Abstieg kämpften und sogar in die kräftezehrende Relegation gehen mussten, will der Verein in dieser Saison mit den Plätzen in der Gefahrenzone nichts zu tun haben", sagt Schriftführer Jürgen Häfner. Der Kader in Priegendorf wurde mit alten DJK-Spielern und einigen Zugängen neu zusammengestellt. "Durch den sehr guten Trainingsbesuch und den Zusammenhalt innerhalb der Truppe wurden gute Leistungen und Ergebnisse erbracht", zeigt sich Jürgen Häfner zufrieden. Was den Fußballern aus dem Baunacher Ortsteil noch fehlt, ist ein Torjäger, um die oft gut herausgespielten Chancen noch besser zu nützen.
Aus ihren vor dem Derby gegen die SG ASV/Reckendorf/SV RW Gerach absolvierten 17 Partien erkämpften die Jungs von Coach Huttner 27 Punkte, davon 13 auf fremden Plätzen. Die "Gelb-Schwarzen", die 1953 aus der Taufe gehoben wurden, gehörten in den beiden letzten Jahrzehnten 18 Serien lang zum Inventar der Kreis- und A-Klasse. Ausnahmen waren die Spielzeiten 2008/09 und 2009/10. Hier kickte der kleine Dorfverein in der Kreisliga. Ihre fußballerische Glanzzeit erlebten die "Jugendkraftler" von 1985 bis 1991 in der Bezirksliga.
Die neu gegründete Spielgemeinschaft ASV Reckendorf/SV RW Gerach startete 2015/16 mit einer ersten, die den Startplatz der Reckendorfer in der Kreisklasse 1 einnimmt, und einer zweiten Mannschaft (A-Klassse 3) in die Saison. Bei beiden Vereinen war in erster Linie der Spielermangel, insbesondere wohl auf Geracher Seite, der Grund für das Zusammengehen der Herrenfußballer Die älteren Fans erinnern sich noch, dass der SV RW Gerach (lang ist's her) zwei Jahre in der Bezirksliga kickte. Als Zielvorgabe wurde für die zwei Teams der Klassenerhalt ausgegeben.
Die derzeitige Realität ist allerdings beiderseits der letzte Platz. "Nach dem Weggang von zahlreichen Spielern war bei der neu gegründeten Spielgemeinschaft eine schwere Spielzeit zu erwarten", so Sprecher Hartwig Pieler. Trotz des großen Einsatzes der jungen Akteure (Durchschnittsalter 22,7 Jahre) wurden die schlimmsten Befürchtungen wahr. Nach zwölf Partien hatte das neue Team lediglich einen Punkt auf dem Konto. Die SG entschloss sich zu einem Trainerwechsel. Für den 53-jährigen Uwe Holzwarth kam als Interimscoach das Geracher Urgestein Michael Gerber (39.). In den letzten Spielen konnte man zumindest einen leichten Aufwärtstrend erkennen und immerhin weitere fünf Zähler einspielen. Trotz Gründung der fußballerischen Spielgemeinschaft haben die beiden Klubs ihre Selbständigkeit bewahrt.
Zu Beginn des Lokalduells versuchten die Gäste, vorzeitig anzugreifen. Die DJK-Abwehr um Libero und Spielertrainer Huttner hielt dem kurzzeitigen Druck stand und löste sich aus der Umklammerung. Der Priegendorfer Michael Arndt brachte sein Team in der 15. Min. mit 1:0 in Führung. Fünf Minuten später erhöhte die DJK mit einem schön herausgespielten Treffer über die linke Seite nach innen, als Michael Trunk im rechten Toreck zum 2:0 einnetzte. Die zweite Halbzeit stand im Zeichen der Platzherren. Drei Minuten nach der Pause markierte Christian Philipp mit einem satten Schuss das 3:0. Mit einem Treffer in den rechten oberen Torwinkel erzielte Michael Möltner den vierten DJK-Treffer. Ein von Kim Schütz in der 77. Min. verwandelter Foulelfmeter ergab den 5:0-Endstand. Schiedsrichter Udo Freisinger leitete das faire Derby hervorragend.
Gästetrainer Gerber beglückwünschte die DJK zum Sieg, der nach seiner Auffassung "um zwei Tore zu hoch ausgefallen ist". Er zeigte sich von seiner Mannschaft enttäuscht. "Sie ließ stellenweise die Leidenschaft und Einsatzbereitschaft vermissen, die im Abstiegskampf zwingend notwendig sind."
DJK Priegendorf Hofmann - Borst, R. Huttner, St. Huttner (80. Zeitler), Schug, Trunk (65. Buresch), Philipp (71. Schulz), Arndt, Schütz, Möltner, Rottmann
SG ASV Reckendorf/SV RW Gerach Korn - Jonas Dettelbacher, Feldmann, Schmidt (46. Turay), Johannes Dettelbacher, Stössel, Fofanah, Götz, Onwudi (32. Polak), Emig (46. Heusinger), Schley
SR Freisinger (SC Lichteneiche)
Zuschauer 120
Tore 1:0 Arndt (15.), 2:0 Trunk (20.), 3:0 Philipp (48.), 4:0 Möltner (75.), 5:0 Schütz (77., Foulelfmeter)