Der letzte Biss fehlt

2 Min
Der Giecher Oliver Kolb (l.) wird von Johannes Rost gefoult; hinten Jan Seidler. Fotos: sportpress
Der Giecher Oliver Kolb (l.) wird von Johannes Rost gefoult; hinten Jan Seidler. Fotos: sportpress
Der Giecher Jonas Gries (M.) leitet den Ball weiter; links Mathias Körzdörfer vom SV Stechendorf, rechts dessen Teamkollege Paul Schatz.
Der Giecher Jonas Gries (M.) leitet den Ball weiter; links Mathias Körzdörfer vom SV Stechendorf, rechts dessen Teamkollege Paul Schatz.
 
Alleine auf weiter Flur ist der Giecher Haki Bautshaj (grünes Trikot) gegen die Stechendorfer (von links) Johannes Roster, Mathias Körzdörfer, Toni Dormann und Daniel Franik.
Alleine auf weiter Flur ist der Giecher Haki Bautshaj (grünes Trikot) gegen die Stechendorfer (von links) Johannes Roster, Mathias Körzdörfer, Toni Dormann und Daniel Franik.
 
Der Giecher Paul Götz bringt zwar den Ball vor der Auslinie noch nach innen, doch die Stechendorffer Abwehr mit Johannes Rost und TW Steffen Burghard lassen keinen Treffer zu.
Der Giecher Paul Götz bringt zwar den Ball vor der Auslinie noch nach innen, doch die Stechendorffer Abwehr mit Johannes Rost und TW Steffen Burghard lassen keinen Treffer zu.
 
Der FV Giech ist Familiensache im Hause Schütz. Hinten Trainer Markus Schütz, vorne seine Schwester Sabrina, die Spielleiterin ist.
Der FV Giech ist Familiensache im Hause Schütz. Hinten Trainer Markus Schütz, vorne seine Schwester Sabrina, die Spielleiterin ist.
 
 

Eine deftige 0:4-Schlappe setzte es für den FV Giech in der Kreisklasse 2 der Fußballer gegen den bisherigen Drittletzten SV Stechendorf.

Eine kräftig auf die Mütze bekam der FV Giech auf eigenem Gelände gegen den SV Stechendorf. Mit diesem "Dreier" und zuvor dem 1:1 im Nachholspiel gegen den TSV Scheßlitz verbesserte sich die Truppe aus der Fränkischen Schweiz in der Tabelle der Fußball-Kreisklasse Bamberg 2 um zwei Ränge und nimmt nunmehr den zwölften Platz ein. Die Giecher sind auf Position 14 abgerutscht.

"Nur nicht verlieren", lautete die Maxime der beiden Mannschaften vor dem Anpfiff des "Sechs-Punkte-Spiels", um nicht noch tiefer in den Abstiegssog zu geraten. Der FV Giech hatte gerade einmal einen Zähler mehr auf seinem Konto als der SV Stechendorf, der die zweiköpfige Schleuderplatzzone vor dem punktgleichen Neuling TSV Schammelsdorf II anführte. Spannung pur auf der Giecher Sportanlage am Leitenweg war also angesagt.
Beide Teams hatten viele Gemeinsamkeiten aufzuweisen.
So lagen sie neben dem Vorletzten TSV Kleukheim in der Trefferbilanz ganz hinten. Auch die Defensivabteilungen zeigten sich beiderseits recht löchrig. Siege hatten für die Scheßlitzer und Hollfelder Stadtteilfußballer Seltenheitswert. Der FV Giech hat deren drei und der SV Stechendorf ganze zwei eingefahren. Beide Mannschaften waren bislang die absoluten Remiskönige in der Kreisklasse 2. Sieben Unentschieden verzeichneten die Platzherren und sogar neun die Mannen aus der "Fränkischen". So war das Hinspiel, wie könnte es auch anders sein, mit 1:1 zu Ende gegangen.

Der FV Giech gehört im Fußball-Teilkreis Bamberg zu den am längsten in der Kreisklasse spielenden Vereinen. Nach siebenjähriger Amtszeit beendet sein Trainer Markus Schütz am Ende des Spieljahres 2015/16 seine Tätigkeit und hat sich verständlicherweise den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Der 34-jährige Daniel Nöth (momentan noch Spieler bei der DJK Gaustadt) wird, unabhängig von der Liga, in der die "Grünweißen" spielen werden, in der neuen Serie sein Nachfolger.

Erst am 15. Spieltag, am 7. November 2015, feierten die Jungs des SV Stechendorf mit 3:1 bei der Bezirksliga-Reserve des TSV Schammelsdorf ihren ersten Saisonsieg. Für ihren Coach Steffen Rosse ist der Kreisklassen-Erhalt "weiterhin noch in Sichtweite, doch muss bis zum Saisonende hart an der Verwirklichung dieses Ziels gearbeitet werden". Die Stimmung beim letztjährigen Tabellenneunten und die Moral in der Elf seien voll im Lot, und auch die treuen Fans zögen mit.


Anfangs noch auf Augenhöhe

In der Anfangsphase des Duells im Tabellenkeller begegneten sich die beiden Kontrahenten auf Augenhöhe. Gefahr vor dem gegnerischen Kasten konnte die Heimelf aber kaum entwickeln. In der 18. Min. gelang dem starken Jan Seidler mit einem unhaltbaren 20-m-Schuss die Gästeführung. Drei Minuten nach dem Wechsel verwandelte Maximilian Schmitt eine Flanke volley und sehenswert zur Stechendorfer 2:0-Führung. Als Jan Seidler 20 Minuten vor dem Ende gar auf 3:0 für die Gäste erhöhte, war die Partie entschieden. Den 4:0-Endstand besorgte Patrick Arnold, der einen Foulelfmeter verwandelte. Dem FV Giech fehlte nicht nur die Genauigkeit im Abspiel, sondern auch der letzte Biss. Die Gäste traten ganz einfach energischer und zielstrebiger auf.

Als "verdient, wenn auch vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen", bezeichnete Gästetrainer Steffen Ross den Sieg seiner Mannschaft. Er freute sich besonders, dass diesmal die sich bietenden Chancen konsequent verwertet wurden. "Wir haben über weite Strecken vieles, was im Abstiegskampf notwendig ist, vermissen lassen", bedauerte der Giecher Coach Markus Schütz und fügte an: "Die Niederlage ist zwar bitter, sie wirft uns zurück, aber sie darf uns nicht umwerfen."


Die Statistik

FV Giech Stenglein - M. Endres, Fleischmann, Roth, B. Endres, Stretz (78. Förtsch), Gries (67. L. Götz), Kolb, Batushaj (55. Schleupner), P. Götz, Schmittschmitt ,
SV Stechendorf Burghard - T. Dormann, C. Dormann, Schatz, D. Franik (46. E. Franik), Körzdörfer, Ti. Tachner, Rost, Arnold, Seidler (74. Polster), Schmitt (65. Pitteroff)
SR Rainer Beck (VfL Mürsbach)
Zuschauer 80
Tore 0:1 Seidler (18.), 0:2 Schmitt (48.), 0:3 Seidler (70.), 0:4 Arnold (72., Foulelfmeter)