Beim 4:1-Heimsieg im Nachbarduell gegen die SG Elsendorf/ Weingartsgreuth baute der FC Pommersfelden in der Fußball-A-Klasse 1 seine Tabellenführung aus.
Ein gelungener Start für die Veranstaltungen zum 70. Vereinsjubiläum des FC Pommersfelden war der klare 4:1-Erfolg im Derby-Kräftemessen. Die SG FV Elsendorf/FSV Weingartsgreuth hielt in der ersten Halbzeit noch einigermaßen mit. Nach dem Seitenwechsel setzte sich die reifere und zielstrebigere Spielweise des Titelaspiranten der Fußball-A-Klasse Bamberg1 aber immer mehr durch.
Nach dem 20. Spieltag stand der Vorjahresdritte FC Pommersfelden noch auf dem vierten Tabellenplatz. Dann setzten die "Violetten" zur Aufholjagd an, gewannen ihre letzten fünf Begegnungen (bei 28:5 Toren) und haben vor den Teams des SV Schönbrunn sowie der SpVgg Mühlhausen die Tabellenspitze erobert.
FC-Spielertrainer Roland Kleebauer, der vor der Saison 2014/15 vom TSV Höchstadt/Aisch nach Pommersfelden gekommen war, freute sich vor dem Derby gegen die SG FV Elsendorf/FSV Weingartsgreuth über die Leistungssteigerung seiner Jungs nach der Winterpause. Er warnte aber zugleich eindringlich davor, zu glauben, das Titelrennen sei bereits gelaufen. Nach dem Nachbarderby gegen die Spielgemeinschaft, die das Hinspiel nur knapp mit 1:2 verloren hat, stehen dem FCP in Schönbrunn und in Thüngfeld zwei schwere Abschlussspiele in der Fremde bevor. Von den bisher geschossenen 103 Treffern bei den Hausherren erzielte Kleebauer allein 37.
Gästetrainer Daniel Dotterweich hatte als Zielsetzung seiner Mannschaft für diese Saison einen Rang zwischen den Tabellenplätzen 1 bis 5 ausgegeben. Dies war sicher sehr mutig. Nach drei Auftaktsiegen und 16:7 Toren führte die SG FV Elsendorf/FSV Weingartsgreuth die 15er-Rangliste an.
"Ab diesem Zeitpunkt war leider keine zufriedenstellende Trainingsbeteiligung mehr vorhanden. Dies zog sich über die komplette Serie hinweg", zeigte sich der 31-jährige Dotterweich im dritten Jahr seiner Amtszeit bitter enttäuscht. Durch dieses mangelhafte Interesse der Spieler war auch kein Konkurrenzkampf der Fußballer untereinander mehr vorhanden. Der 5:3-Heimsieg am 17. April gegen den FC Wacker Bamberg II war der einzige "Dreier" der Fusionsmannschaft im Jahr 2016. Diese kassierte bereits 78 Gegentore. Nach Auffassung von Trainer Dotterweich agierte seine Truppe über die gesamte Saison hinweg weit unter ihren durchaus vorhandenen Möglichkeiten.
Gäste gehen in Führung
Vom Anstoß weg drückte der FC Pommersfelden kräftig auf die Tube und kreuzte mehrfach gefährlich vor dem Gäste-Gehäuse auf, ohne jedoch die Führung zu erzielen.
Dies machte dann die Truppe aus Elsendorf/Weingartsgreuth besser. Ein abgefälschter Schuss von Atanas Bozhinov schlug über TW Florian Kleinlein hinweg zum 0:1 unter der Latte ein. Die Pommersfeldener zeigten sich keinesfalls geschockt und spielten weiterhin druckvoll nach vorne. Es dauerte aber bis zur 29. Min., ehe Lukas Gumbrecht einen an Johannes Nägel rustikal verursachten Foulelfmeter zum 1:1-Gleichstand verwandelte.
Schon fünf Minuten nach Wiederbeginn besorgte Roland Kleebauer die längst fällige Führung des Spitzenreiters. Für die endgültige Entscheidung zugunsten des Favoriten sorgte der eingewechselte Jeton Sejdiu. Den 4:1-Endstand markierte Roland Kleebauer mit einer 20- m-Freistoßgranate. SR Michael Ruß (SC Kemmern) war der beiderseits anständig geführten Partie ein korrekter und regelsicherer Leiter.
Die Statistik
FC Pommersfelden F. Kleinlein - Hausmann, A. Kleinlein, Könemann, Grau, Spörlein (44. Sejdiu), Lechner (88. Sapper), Riedel, Nägel, L. Gumbrecht, Kleebauer (90. Frischmann)
SG FV Elsendorf/FSV Weingartsgreuth M. Hofmann - Kozic (80. Heusinger), Winiarz, Geyer, Bozhinov, Wilkens, Haag, Nieberlein (71. S. Hofmann), Meinzinger, Röckelein, Leyh (46. Raicu)
SR Michael Ruß (SC Kemmern)
Zuschauer 150
Tore 0:1 Bozhinov (7.), 1:1 L. Gumbrecht (20., Foulelfmeter), 2:1 Kleebauer (50.), 3:1 Sejdiu (85.), 4:1 Kleebauer (87.)