SPD rockt in Rattelsdorf

1 Min
Bundestagskandidat Simon Moritz (hinten links), SPD-Landtagskandidat Reinhard Schmid (Mitte) und SPD-Gemeinderat Michael Wild (rechts). Foto: Matthias Hoch
Bundestagskandidat Simon Moritz (hinten links), SPD-Landtagskandidat Reinhard Schmid (Mitte) und SPD-Gemeinderat Michael Wild (rechts).  Foto: Matthias Hoch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Über 100 Gäste füllten den romantischen Innenhof der Gaststätte Rothlauf als die SPD Rattelsdorf rockte. Musik und Politik als Synthese hatte viele angelockt.

"Wir Roten müssen uns nicht verstecken", meinte Landtagskandidat Reinhard Schmid. "Und heute Abend sind sie außerdem sehr deutlich zu hören", kommentierte ein Gast die Rockmusik.

Bei Bombenstimmung ging "die Post ab". So spielte die Allstar Band Classic Rock der 70er und 80er Jahre, darunter bekannte Titel wie "Sweet Home Alabama" und "Davy's on the road again". Wie fit sie musikalisch sind, konnten die politisch engagierten Protagonisten an dem Abend zeigen: Am Schlagzeug saß Bundestagkandidat Simon Moritz, SPD-Gemeinderat Michael Wild war zuständig für Gitarre und Gesang. Keyboard spielte Gemeinderat Harald Schuberth aus Breitengüßbach, der darüber hinaus ebenfalls seine Stimme erklingen ließ.

Mit Gesang punktete auch Landtagskandidat Reinhard Schmid, den viele als Bandmitglied von Wednesday Project kennen. Unterstützt wurden die Vier noch vom Bassisten der Band, Ilja Rose, und Allroundtalent Jan Limpert, der auf politischem Gebiet an vielen Aktionen gegen rechts teilnahm. Nicht zu vergessen Thomas Wenzel, zuständig für Gitarre und Gesang.

Zeichen setzen

"Wir setzen mit dieser Band musikalisch ein Zeichen", meinte der Moderator des Abends, SPD-Unterbezirksvorsitzender Jonas Merzbacher. Bei der anschließenden Talkrunde mit den Kandidaten kristallisierte sich rasch heraus, dass es neben der musikalischen Leidenschaft eine weitere Gemeinsamkeit gibt: den Basketball.

Auf die Frage von Jonas Merzbacher an Simon Moritz, was ihm zu Rattelsdorf einfiele, sprach er schließlich als Basketballschiedsrichter spontan von den Independents. Reinhard Schmid spielte früher selbst Basketball und setzt sich heute intensiv für die Rattelsdorfer Basketballer ein. Während SPD-Bezirkstagskandidat Wolfgang Heyder als Manager der Brose Baskets, ja der ausgewiesene Experte auf dem Gebiet ist.

Auch bei den politischen Schwerpunkthemen wie unter anderem dem ICE und der Konversion in Bamberg gab es Berührungspunkte. Einen gesetzlich festgelegten Mindestlohn forderten Landtagskandidat Felix Holland und Bundestagskandidat Simon Moritz. Felix Holland plädierte angesichts steigender Mietpreise dafür, den sozialen Wohnungsbau stärker zu forcieren.

Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht setzt sich Landtagskandidat Reinhard Schmid rein beruflich für die Interessen der Arbeitnehmer ein. Er vermisste bei der Staatsregierung eine klare Strategie für Oberfranken und die Region Bamberg. Im Landtag werde er sich für die Region stark machen, so Schmid.

Als Manager sprach Bezirkstagskandidat Wolfgang Heyder von deutlichen Einsparpotentialen bei den Verwaltungskosten des Bezirks. Er plädierte dafür, das ehrenamtliche Engagement stärker zu fördern. Die Vereine leisteten prophylaktische Sozialarbeit, meinte Heyder und nannte als Beispiel die Arbeit der Sportvereine durch den Wegfall des differenzierten Sports in den Schulen.

Die Kombination aus Musik und politischen Zielen fanden nicht zuletzt aufgrund der Moderation von Jonas Merzbacher bei Besuchern Beifall. Für Bundestagkandidat Andreas Schwarz war die Veranstaltung ein Beweis dafür, dass die Roten nicht nur Politik machen können, sondern auch, "musikalisch auf der Höhe sind. "