Seit Samstagmorgen sind Feuerwerkskörper für Silvester wieder im Handel erhältlich. Die Geschäfte berichten von einem großen Ansturm - so auch ein Feuerwerk-Shop im Kreis Bamberg.
Seit Samstag (28. Dezember 2024) darf offiziell Feuerwerk für Silvester gekauft werden. Für Heiko Röder und seine Firma aus Schlüsselfeld im Landkreis Bamberg bedeutet das jede Menge Arbeit.
Bereits um 6 Uhr morgens starteten sie am Samstag mit dem Verkauf. Doch auch davor waren die Betreiber bereits gefragt "Es ist viel Vorbereitungsarbeit", betont Röder gegenüber der Nachrichtenagentur News5. Der Betreiber rechnete im Vorfeld mit 1000 bis 2000 Kunden - allein am ersten Verkaufstag.
Böller-Verkauf für Silvester startet: Schlüsselfelder Feuerwerk-Shop rechnet mit bis zu 2000 Kunden am ersten Tag
Schon früh am Morgen standen etliche Feuerwerk-Fans Schlange. Röder sei ein "alter Hase im Geschäft" und lasse sich von dem Ansturm aber nicht aus der Ruhe bringen, berichtet News5.
Ein richtiger Trend sei für den Inhaber des Feuerwerk-Shops nicht auszumachen. Wie bereits in den vergangenen Jahren werde viel Verbundfeuerwerk gekauft. Warum das so ist? "Weil es von der Handhabung am einfachsten ist", erklärt der Experte: "Ich zünde es einmal an und habe ein, zwei, drei Minuten Feuerwerk." Von der Corona-Krise ist laut ihm nichts mehr zu spüren: "Ich glaube, das Thema haben wir hinter uns gelassen. Die Leute wollen einfach auch mal ein bisschen Spaß haben und was anzünden." Für Heiko Röder stehen geschäftige Tage bevor.
In vielen Innenstädten Bayerns und Frankens besteht in der Silvesternacht ein weitreichendes Böllerverbot. Auch in Bamberg gelten Feuerwerksverbote in bestimmten historischen Stadtbereichen.
Obwohl viele Menschen das neue Jahr traditionell mit einem bunten Feuerwerk beginnen, nehmen die kritischen Stimmen gegen Böller, Raketen & Co. zu. Die Warnungen vor den negativen Folgen werden immer lauter. Jahr für Jahr warnt etwa die Polizei vor "illegalen Böllern". Dennoch begeistern sich viele für die Feuerwerkskörper, kaufen sie mitunter auf Märkten in Tschechien und Polen. Dabei kann mehr drohen, als nur eine Geldstrafe. Erst vor wenigen Tagen ist ein Elfjähriger aus Oberbayern durch einen Feuerwerkskörper schwer am Hals verletzt worden. Des Weiteren beschlagnahmte die Polizei ganze 5,2 Tonnen Feuerwerk, das in einer Privatgarage gelagert war.
Welche Versicherung bei Schäden durch Böller an Silvester zahlt, erfährst du hier.
Leider werden von einigen völlig Verantwortungslosen auch Böller aus Tschechien und Polen eingeführt und abgebrannt. Diese Dinger verursachen einen ohrenbetäubenden Höllenlärm. Wie schon erwähnt, das hat an diesem Silvesterabend dermaßen laut gescheppert, das waren nie und nimmer Pyroartikel aus deutscher Produktion.
Gute Frage @Joe, von wem könnten die Böllerfreaks das denn gelernt haben, dieses rücksichtslose Verhalten. Ich hätte da ja eine Idee, denn es gab da mal vor etwas mehr als 50 Jahren nen Wandel bei den Erziehungsmethoden, so in Richtung "man darf die lieben Kids nicht maßregeln, man muss ihnen die Dinge erklären, kein Klapps auf den Po oder gar a Schelln, Lehrer durften angegangen werden von den Schülern".
Ich glaube, besonders die heutige Generation, wobei man die Leute nicht über einen Kamm scheren darf, hat es nicht mehr gelehrt (bekommen), gewisse Grenzen des Tun und Handeln zu reflektieren. Wenn schon 9-jährige, teils sind die noch jünger, vom Papa an die Handhabung von Feuerwerkskörpern "herangeführt" werden, dann brauchts man sich nicht mehr wundern. Feuerwerk ist halt Tradition, aber eine sehr fragwürdige.
Übrigens, in Berlin gings gar nicht so "relativ friedlich" zu, wie uns das in den TV-Nachrichten übermittelt worden war. Wenn man tausende Polizisten in den Großstädten benötigt, finanziert vom Steuerzahler, dann ist da irgendwas faul - aber nicht in Dänemark sondern in Deutschland.
aufgrund der "Vorkommnisse" in der Silvesternacht kann man nur feststellen,
dass sich ein Teil unserer Mitbürgernden in eine höchst unerfreuliche Richtung entwickelt. 😩
Anders ist dieses sozial höchst unverträgliche Verhalten (nicht nur in Großstädten!) nicht zu erklären.
Von wem sie das wohl gelernt haben? 😉
Tja, nun ist er vorbei, der Silvestertag 2024. Das Geböllere fing schon in der Nacht davor an, als paar Leutchen meinten, früh um 1 Uhr es 10 Minuten lang krachen zu lassen. Gestern gings am frühen Abend los und ich dachte mir, dass es sich so ähnlich in der Ukraine anhören muss. Das hat gekracht und gescheppert als gäbs kein Morgen mehr; so extrem laut war es viele Jahre nicht mehr. Das ganze Tal ist jetzt am Neujahrs-Morgen immer noch neblig und es stinkt nach dem Pyrozeugs. 1600 km weiter östlich kracht es aus einem anderen Grund, seit fast 3 Jahren, jeden Tag; ich versteh es einfach nicht, warum man das hier in Deutschland nachahmen muss und es auch noch als Tradition bezeichnet ? Ich frage daher nochmal, wo bleibt da der Umweltschutz, wo bleibt der Klimawandel ? Die Politik beantwortet diese Fragen leider nicht.
ja, schon schön so ein "Feuerwerk" auf den Bildern ... 🎆
...tja, da stecken große wirtschaftliche Interessen dahinter, schließlich wurden diesmal über 200.000.000 € verballert, Folgekosten noch gar nicht eingerechnet.
Außerdem ist bald Wahl, und verbieten ist doch Sache der Grünen 😉
Aber leider ...
aufgrund der "Vorkommnisse" in der Silvesternacht kann man nur feststellen,
dass sich ein Teil unserer Mitbürgernden in eine höchst unerfreuliche Richtung entwickelt. 😩
Anders ist dieses sozial höchst unverträgliche Verhalten (nicht nur in Großstädten!) nicht zu erklären.
Von wem sie das wohl gelernt haben? 😉
Ulrich_O: Klar hab ich gelesen, ist aber nicht Öl und Gashahn zudrehen sondern eine der Konsequenzen daraus.