Auf einmal leuchten die Wolken: Seltenes Himmelsphänomen über Bamberg

1 Min
Himmelsphänomen: Leuchtende Nachtwolken am Himmel über Bayern
Am Freitagabend konnte man am nächtlichen Himmel sogenannte NLCs beobachten.
Himmelsphänomen: Leuchtende Nachtwolken am Himmel über Bayern
NEWS5 / Ferdinand Merzbach (NEWS5)
Himmelsphänomen: Leuchtende Nachtwolken am Himmel über Bayern
Am Freitagabend konnte man am nächtlichen Himmel sogenannte NLCs beobachten.
Himmelsphänomen: Leuchtende Nachtwolken am Himmel über Bayern
NEWS5 / Ferdinand Merzbach (NEWS5)
Himmelsphänomen: Leuchtende Nachtwolken am Himmel über Bayern
Am Freitagabend konnte man am nächtlichen Himmel sogenannte NLCs beobachten.
Himmelsphänomen: Leuchtende Nachtwolken am Himmel über Bayern
NEWS5 / Ferdinand Merzbach (NEWS5)

In der Nacht auf Samstag konnten die Menschen in Bamberg ein seltenes Himmelsschauspiel beobachten. Die Wolken am Nachthimmel fingen auf einmal an zu leuchten.

Wer in der Nacht auf Samstag (29. Juni) in den nächtlichen Himmel über Bamberg geschaut hat, dürfte ein faszinierendes Phänomen beobachtet haben. Denn die Wolken schienen vor schwarzem Hintergrund bläulich zu leuchten. Fotos und Infos dazu lieferte unter anderem die Nachrichtenagentur News5.

Dabei waren es diesmal jedoch keine Polarlichter, die in den vergangenen Monaten öfter über Franken gesehen werden konnten. Wie News5 berichtet, handelt es sich dabei um sogenannte NLCs - "nocitlucent clouds" oder "nachtleuchtende Wolken". 

Leuchtwolken über Bamberg - seltenes Phänomen am Nachthimmel

Das Leuchten stammt von Eiskristallen, die unter bestimmten Umständen das Licht der Sonne reflektieren. Sie bilden sich zwischen den Himmelsschichten der Mesosphäre und Mesopause, die sich in einer Höhe von bis zu 85 Kilometern befinden. Dort wird das absolute Temperaturminimum der Erdatmosphäre erreicht.

Das Phänomen kann laut News5 die Sommermonate über noch öfter beobachtet werden. Bis Ende Juli sollte man dafür in den klaren Nachthimmel schauen.