Schlabber-Look an Schulen? Rektorin sieht bei Kapuzen-Pulli rot

1 Min
Werden Kapuzenpullis bald aus dem Klassenzimmer verbannt? Zumindest plant das die Rektorin einer schwäbischen Schule. Foto: Archiv
Werden Kapuzenpullis bald aus dem Klassenzimmer verbannt? Zumindest plant das die Rektorin einer schwäbischen Schule. Foto: Archiv
 

Eine Lehrerin will bestimmte Kleidungsstücke aus dem Klassenzimmer verbannen. Ein Verbot ist jedoch schwierig. Denn die Persönlichkeitsrechte dürfen nicht verletzt werden.

Im Mai sorgte ein angebliches Hotpants-Verbot an einem Würzburger Gymnasium für Aufsehen, jetzt soll der "Schlabber-Look" aus dem Klassenraum verbannt werden. Zumindest strebt dies eine Schulleiterin aus dem schwäbischen Schwieberdingen an. Kleidung habe auch etwas mit Haltung zu tun, begründet Sandra Vöhringer. Jogginghosen sollen verboten werden, und "auch die Kapuzen-Pullover kommen auf den Prüfstand".

Folgt jetzt auch eine Diskussion an den fränkischen Schulen? Möglicherweise. Ein Verbot bestimmter Kleidungsstücke ist per se jedoch nicht möglich. Zumindest sind im bayerischen Schulrecht keine Vorschriften verankert, was man anziehen sollte. Man setze bei der Kleidung auf den Dialog, informiert Sabine Herde, Pressesprecherin des Bayerischen Kultusministeriums. "Die Schulleitungen können mit Lehrern, Eltern und Schülern eine Entscheidung darüber treffen, welche Regelungen zur Kleiderwahl es geben kann, soweit die Persönlichkeitsrechte der Schüler nicht verletzt werden." Es läge ansonsten im pädagogischen Ermessen von Lehrkräften, ob sie in einem Kleidungsstück eine Störung des Schulbetriebs sehen "und daher zunächst den Dialog mit einem Schüler suchen".


Direkte Gespräch die beste Lösung

Das unterstreicht Simone Fleischmann, Präsidentin beim Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV). "Eine Schule sollte solche Fragen eigenverantwortlich im Dialog regeln. Wir sind gegen generelle Verordnungen." Als Rektorin habe sie selbst erlebt, dass das direkte Gespräch mit den Schülern immer noch die beste Lösung sei.

Über den richtigen Weg bei der Schul-Kleiderordnung wird auch auf der Facebookseite von inFranken.de diskutiert. Während einige Nutzer Vöhringers Idee begrüßen, sind andere dagegen. So schreibt ein Nutzer: "Zu meiner Schulzeit gab es das gleiche Theater wegen Jeanshosen." Ein anderer Leser unterstützt den Vorstoß hingegen: "Anständige Kleidung anzuziehen, sollten Eltern ihren Kindern schon beibringen."