Rund um die Uhr sind Gesprächspartner da

1 Min
Symbolbild Foto: Angelika Warmuth/dpa
Symbolbild Foto: Angelika Warmuth/dpa
 

Die Telefonseelsorge Bamberg ist an Weihnachten genau so ausgelastet, wie sonst. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter führen bis zu 9000 Gespräche pro Jahr.

Telefonseelsorge wird an Weihnachten bestimmt doppelt so häufig in Anspruch genommen, wie sonst, oder? "Oh nein!", sagt Barbara Körber-Hübschmann und lacht. "Es ist wie an allen anderen Tagen: Wenn ein Gespräch beendet ist, kommt sofort der nächste Anrufer aus der Warteschleife dran." Deshalb kann die stellvertretende Leiterin der Telefonseelsorge Bamberg ein "Mehr" oder "Weniger" nicht beziffern. "Wir sind als Gesprächspartner im Dauereinsatz." Pro Jahr summiert sich das auf 8500 bis 9000 Kontakte.

Aber die Probleme, die die Ratsuchenden ansprechen, sind an den Festtagen doch andere?
Einige Themen kommen besonders häufig zur Sprache. Viele Alleinstehende rufen an. Es geht um Einsamkeit; bei Älteren oft auch um die Beziehung zu den erwachsenen Kindern; allgemein um familiäre Schwierigkeiten, um Krisen in der Partnerschaft oder Suchtprobleme.

Wenn man die Nummer der Telefonseelsorge wählt, wen hat man dann als Gesprächspartner?
Bei uns engagieren sich rund 70 Frauen und Männer ehrenamtlich für diesen Dienst. Alle haben eine umfassende, eineinhalbjährige Ausbildung absolviert, in der es um Gesprächsführung und andere elementare Dinge seelsorglicher Beratung geht. Dazu kommen drei hauptamtliche Kräfte (halbe Stellen), die sich um Organisation und Koordination kümmern. Die Telefonseelsorge ist ein ökumenisches Angebot, das finanziell von der katholischen und der evangelischen Kirche getragen wird.

Es ist eine 0800er-Nummer, und keine Bamberger ...
Es sind zwei kostenfreie Service-Rufnummern der Telefonseelsorge Deutschland. Doch alle Anrufe aus unserem Einzugsgebiet laufen bei uns auf. Zuständig sind wir für die Regionen Bamberg, Coburg, Kronach, Lichtenfels und Haßberge.
Alle Gespräche werden von einem Dienstzimmer an einem anonymen Ort in Bamberg aus geführt. Auch diejenigen, die Seelsorge leisten, bleiben anonym. Der größte Teil unsrer Ehrenamtlichen ist älter als 50 Jahre. Es sind Menschen, die das Leben kennen. Einige haben selbst Krisen überwunden und können auch aus dieser Erfahrung heraus Ratsuchenden Wege der Hilfe aufzeigen.

Man erreicht rund um die Uhr jemanden?
Ja. Wir arbeiten in drei Tagschichten und einer Nachtschicht. Es gibt übrigens auch die Möglichkeit des Seelsorge-Chats, die gut genutzt wird. Vor allem von jüngeren Leuten.

Die beiden Nummern der Telefonseelsorge sind 0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222. Zum Seelsorge-Chat geht es auf www.telefonseelsorge-bamberg.de