Die Bayerische Staatskanzlei würdigte das nachhaltige Engagement der Hirschaider Schule. Die Schüler pflegen enge Kontakte nach Polen und Slowenien.
Die Realschule Hirschaid wurde von der Baye rischen Staatskanzlei mit der Europa-Urkunde 2014 ausgezeichnet. Bei einem Festakt nahm eine Delegation aus Schülern, Lehrern und Eltern sowie Landrat Johann Kalb, Landtagsabgerdneter Heinrich Rudrof und der Schulleiter aus der slowenischen Partnerschule, Milan Jevnikar, die Urkunde von Staatskanzleiminister Marcel Huber in Vertretung von Europaministerin Beate Merk entgegen.
Mit der Europa-Urkunde der bayerischen Europaministerin sollen die vielfältigen und hochwertigen europäischen Aktivitäten bayerischer Schulen herausgestellt und gewürdigt werden. Das europäische Profil der Realschule Hirschaid wird geprägt durch die Schulpartnerschaft mit einer Mittelschule in Slowenien sowie Schüleraustausche mit einem Gymnasium in Polen.
Jedes Jahr richtet die Schule einen polnischen Tag aus und unternimmt Studienreisen nach Polen.
Es ist die einzige Realschule in Bayern mit Wahlfach Polnisch.
Hierbei entstand das Projekt "Bamberger Reiseführer für polnische Jugendliche" in Kooperation mit dem Polnischen Institut in Darmstadt. Die Schule nimmt teil am Projekt "Grenz-Kommunen bereiten sich mit den Themen Bildung und Regionalmarketing auf Europa 2020 vor".
Gewürdigt wurden vor allem der Schüleraustausch mit der slowenischen Partnergemeinde Ivancna Gorica und der polnischen Stadt Leschnitz sowie die zahlreichen Aktivitäten, die während des Jahrs stattfanden. Außerdem organisiert die Schule vielfältige Begegnungen zwischen slowenischen und deutschen Jugendlichen sowie einen französischen Tag mit Lesungen, Sprach-, Koch- und Tanzkursen.
Im Auswahlverfahren waren über 40 Bewerbungen aller Schularten und aus jedem Regierungsbezirk eingegangen.
Ein wichtiges Kriterium war die Nachhaltigkeit in Bezug auf das Engagement für Völkerverständigung in Europa.
Für den Regierungsbezirk Oberfranken wurde die Realschule Hirschaid ausgewählt. Bei der Verleihung der Europa-Urkunde 2014 wurde erstmals ein zentraler Verleihungsfestakt mit allen Regierungsbezirken und vielen Ehrengästen durchgeführt. Die Festrede hielt Staatsminister Huber, der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei. Ein Video vom Festakt steht auf www.bayern.de/Fotoreihen-.1589.10505828/index.htm.
red