Diese Woche wird "Das perfekte Dinner" aus Bamberg und Umgebung ausgestrahlt. Wir haben die fünf Hobbyköche vorab unter die Lupe genommen. Am Montag kocht der Student Carsten Niklas Schwarz (22) - für ihn sind Omas Rezepte die besten.
                           
          
           
   
          Vom 7. bis 11. Juli wird täglich um 19 Uhr auf Vox "Das perfekte Dinner" aus Bamberg und Umgebung ausgestrahlt. Wir haben die fünf Hobbyköche, die um 1500 Euro wetteifern, vorab unter die Lupe genommen. 
Wenn am Montag um 19 Uhr bei Vox die erste Folge des "Perfekten Dinners" aus Bamberg ausgestrahlt wird, kann Carsten Schwarz nur übers Internet mitverfolgen, wie er selbst in seiner ehemaligen Küche steht: Der 22-jährige Student hat nur eine Woche nach den Dreharbeiten im April Bamberg den Rücken gekehrt. Jetzt lebt er für ein halbes Jahr in Frankreich, dort macht er ein Praktikum ("Ein Auslandssemester war mir zu blöd, ich will ja auch richtig Land und Leute kennen lernen, und nicht mit anderen Studenten Englisch sprechen"). Im Oktober geht es dann zum Master-Studium nach Salzburg.
Carstens Bewerbung für "Das perfekte Dinner" liegt auch schon ein gutes Jahr zurück. "Ich hab' die Sendung immer geguckt und fand's einfach witzig, besonders die Off-Kommentare dazu", sagt Carsten im Gespräch mit unserer Redaktion. Eigentlich war auch klar, dass ihm seine beste Freundin im Falle des Falles als Küchenhilfe zur Hand gehen würde. 
  
  Die tolle Wohnung festhalten  Doch als dann der Anruf von Vox kam und das Auswahlverfahren der Kandidaten begann - mit Telefoninterviews, Probeaufnahmen zu Hause und Menüvorschlägen, die die Bewerber einreichen mussten - war diese schon nach München gezogen. "Also musste mir meine Freundin helfen, die eigentlich überhaupt nicht kamerageil ist", sagt Carsten und lacht. Überwunden hat sie sich dann trotzdem. Als Motivationshilfe diente nicht zuletzt der nahende Abschied aus Bamberg: "Ich habe hier erst in einer WG gewohnt", erzählt der gebürtige Nordhorner (Niedersachsen). "Als ich dann mit meiner Freundin zusammen gezogen bin, hatten wir großes Glück und haben eine traumhafte Wohnung gefunden. Das war dann letztendlich auch das Tollste an den Dreharbeiten: Dass wir diese Wohnung festhalten konnten."
Wenn Carsten nicht gerade in der Küche steht, liebt er es, Tennis zu spielen: "Beim Tennis-Club Bamberg stand ich jeden Tag auf dem Platz!" In den zwei Jahren, die der Student in der Domstadt verbracht hat, hat er sogar fränkisch gelernt, wie Carsten bekennt. 
Kochen gelernt hat Carsten ganz klassisch - "bei Mama und Oma." Mit denen hat er schon als Kind immer gern gekocht, und der Spaß daran ist geblieben. Heute kocht Carsten nicht nur mit und für seine Freundin, sondern gern auch für zahlreiche Esser: "Ich hab' gern viele Gäste." In Bamberg waren das seine Freunde, Kommilitonen von der Uni. Jetzt, in Frankreich, sind es französische Freunde. Über sich selbst sagt Carsten: "Ich bin ein sehr entspannter Koch." Rezepte mag der 22-Jährige aber gar nicht: Er kocht lieber nach Gefühl und probiert herum, anstatt sich an Mengenangaben zu halten. Wie Oma eben.
  
  Carstens Lieblingsrezept: Hähnchen wie bei Oma Eine Zwiebel klein schneiden und in der Pfanne anbraten. Einen Apfel klein schneiden und dazu geben. Dann das Hähnchenfleisch in die Pfanne geben und mitbraten. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Curry und Brühe würzen. Mit Tomatenmark abschmecken. Besonders gut schmeckt es, wenn man vor dem Servieren noch einen Schuss Crème fraîche dazu gibt. Mit Reis servieren. Guten Appetit!