Ein BBC-Autor stellt in einem Reisebericht Bamberg und München gegenüber. Aus seiner Sicht ist Bamberg die "anspruchsvolle Alternative zum Oktoberfest". Was meint er damit?
"Jedes Jahr im September strömen Millionen von Touristen zum Oktoberfest nach München. Das wahre Zentrum der deutschen Bierkultur liegt jedoch drei Stunden nördlich in der mittelalterlichen Stadt Bamberg", schreibt Jordan Maciel in einem Reisebericht für das Portal des britischen Nachrichtensenders BBC. Noch bis zum 6. Oktober läuft die Wiesn in München. Bier und gute Stimmung gibt es hier reichlich, doch für Speisen und Getränke gelten heuer saftige Preise, wie inFranken.de berichtete. Beispielsweise macht der Preis für eine Portion Pommes Gäste fassungslos.
Der BBC-Autor hingegen beschreibt begeistert seinen Ausflug durch Bamberg als die "Bierhauptstadt der Welt" mit der "höchsten Brauereidichte der Welt". Er besucht das "Schlenkerla", dessen Brauerei "Hellerbräu" am Oberen Stephansberg und das "Café am Dom". Für Biergenuss bietet Bamberg in der Tat etliche Adressen. Wir haben für euch die schönsten Biergärten rund um Bamberg zusammengefasst.
"Qualität und Vielfalt" gegen "schiere Quantität": Darum schlägt Bamberg München laut BBC-Autor
Maciel schildert poetisch seine erste Begegnung mit einem Rauchbier im "Schlenkerla". "Ein röstiger Duft erfüllt die Luft, als ob er von den alten Holzbalken, die die niedrige Decke stützen, aufsteigt. Als ich den ersten Schluck der kaffeefarbenen Flüssigkeit im Mund herumwirble, explodieren meine Geschmacksknospen mit Noten von langsam geröstetem Schinken. Der Geschmack ist ungewöhnlich, aber schmackhaft."
Das Rauchbier sei das Markenzeichen der Stadt "mit einer unvergleichlichen Brautradition". Im Gegensatz zu München, wo sechs Brauereien die Produktion und den Vertrieb von Bier in und um München kontrollierten, gebe es in Bamberg zehn Familienbrauereien im Stadtzentrum und 174 in der umliegenden Region Oberfranken, die schätzungsweise 2500 verschiedene Biere herstellten. "Bamberg ist eine anspruchsvolle und entspannende Alternative für Bierliebhaber, die Qualität und Vielfalt der schieren Quantität vorziehen", resümiert er.
Im Rahmen der World Beer Awards 2024 wurden unterschiedliche Biere aus Franken ausgezeichnet. Bamberg ist unter den Landessiegern gleich mehrfach vertreten. Maciel bleibt in seinem Bericht zunächst weiter beim Rauchbier: "Während einige Handwerksbrauereien auch heute noch Rauchbier herstellen, gibt es weltweit nur zwei Brauereien, die es nach traditionellen Methoden mit eigener Mälzerei brauen - das Schlenkerla und die Brauerei Spezial."
Schäuferla, Brötchen, Filme: Bamberg punktet franken- und deutschlandweit
Doch natürlich biete Bamberg weitere Biere für verschiedene Geschmäcker, wie sich der Autor von Stadtführerin Christine Conrad am "Café am Dom" bei einem Biertrüffel erklären lässt: "Jeder hat sein Lieblingsbier und seine Lieblingsbrauerei. Wir sind sehr patriotisch, was unsere Biervielfalt angeht, das macht Bamberg aus." Zu einem Bier gehört für viele Franken ein leckeres Schäuferla. Wir haben unsere Leser gefragt, wo sie das beste in Franken finden. Vier Empfehlungen sind in der Stadt oder im Landkreis Bamberg beheimatet. Auch das beste Brötchen Frankens stellt laut unseren Lesern eine Bamberger Bäckerei her.
Die Weltkulturerbe-Stadt landete auch bei einem deutschlandweiten Entwicklungsranking unter den Top 10. Hier standen deutsche Regionen in Hinblick auf ihre Lebensqualität, Wirtschaftsstruktur und den Arbeitsmarkt auf dem Prüfstand. Der BBC-Autor legt seinen Lesern überdies die Bierkeller "im Schatten der Kastanienbäume" mit "einem spektakulären Blick auf die Stadt" ans Herz. Von hier sind auch einige Sehenswürdigkeiten zu sehen. Wir haben die Top 12 Spots in Bamberg auf einen Blick.
Der Genießer schweigt und steht nicht im Stau um in die Berge zu kommen.
Das mit den Fahradstreifen wahr bestimmt die Grünen. Normal halt. Wie immer wird von der alten FT- Garde ein Artikel genutzt um schlechte Stimmung zu machen.
P.S. Bamberg ist auch nicht mehr das Bamberg wie vor zig Jahren. Liegt vielleicht daran das UR-Bayrische Münchner Zahnärzte hier kaufen was zu kriegen ist. Leben heißt Veränderung.
BBC Autor Jordan Maciel hat offenbar Geschmack an Bamberg gefunden, an einfach allem, am Rauchbier und vielen anderen Speisen, alten Denkmälern und Dingen, wo München in keinster Weise mitzuhalten im Stande ist. Und dieses Oktoberfest, wo Millionen Menschen bereit sind, horrende Preise für Essen und das Bier zu bezahlen, da langst der als Bamerger scho am Kopf; wie war das doch gleich ? 17 EUR für ein halbes "Hendl", 25 EUR für eine halbe Schweinshaxn, und 15 EUR für eine wahrscheinlich schlecht eingeschänkte Maß ? Es überrascht dann doch, jammern doch andererseits auch sehr viele Leute im Lande wegen hoher Spritpreise, hohen Heizungs- und allgemeinen Lebenshaltungskosten. Aber Oktoberfest München ist dann doch ein MUSS, wie´s scheint ?
Auch in Bamberg wird mittlerweile preislich ganz gut "hingelangt", aber dafür kriegt man qualitativ Hochwertiges, dazu fränkisches Flair und Athmosphäre in der gesamten Altstadt. In München leben, für mich wäre das nicht mal was geschenkt, denn das "ur-bairische" ist ohnehin durch den seit Jahren stattfindenden Zuzug, vor allem von Bürgern aus NRW und den nördlichen und östlichen Bundesländern, nein - das ist nicht mehr das alte München wie vor zig Jahren.
Deswegen geht halt nix über unser Bamberg, im Vergleich zu München schon gar net, auch wenn der Straßenbelag mancher Straßen kaputt ist, auch wenns gelbe Papper auf den Straßen und grüne Fahrradpfeile an Kreuzungen gibt; so ergibt sich meine ganz persönliche Bewertung beider Städte: Bamberg 100 Punkte - München Nuuull. Danke !
Mein persönlicher Dank geht an Jordan Maciel für seinen Reisebericht, WELL DONE Mr. Maciel !