Wieder Dreharbeiten in Bamberg - Film-Produzentin von der Schönheit der Stadt begeistert

1 Min

Auch für den vierten Teil der Erfolgsreihe "Die Schule der magischen Tiere" dient Bamberg als Filmkulisse. Sehr wertschätzende Worte hinterließ die Produzentin für die Stadt im Goldenen Buch.

Die Kinderfilmreihe "Die Schule der magischen Tiere" zieht in Deutschland viele Menschen in die Kinos. Auch der vierte Teil spielt in Bamberg. Gedreht wurde diesmal unter anderem in der Karolinenstraße, in der Judenstraße sowie am Leinritt. Anlässlich der Dreharbeiten hat Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) Produzentin Alexandra Kordes von "Kordes & Kordes Film" im Rathaus Maxplatz empfangen.

"Als Zeichen der besonderen Wertschätzung für die enge Zusammenarbeit und den kulturellen Beitrag, den die Filmproduktion für die Welterbestadt leistet", trug sie sich in das Goldene Buch der Stadt Bamberg ein, wie diese in einer Mitteilung berichtet.

"Bamberg ist wunderschön" - "Schule der magischen Tiere"-Produzentin verewigt sich im Goldenen Buch

"Die Dreharbeiten zu 'Die Schule der magischen Tiere' sind ein weiterer Beweis dafür, dass Bamberg als Drehort mit seiner einzigartigen Kulisse und seiner kulturellen Vielfalt national und international geschätzt wird. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein", wird Starke zitiert. Laut den Produzentinnen solle die Zusammenarbeit möglichst lange weitergehen. "Bamberg ist wunderschön. Wir wünschen uns, hier noch viele Filme zu drehen", habe Alexandra Kordes in das Goldene Buch geschrieben. Sie produziert gemeinsam mit ihrer Schwester Meike Kordes die erfolgreichen Filme.

Grundlage ist die gleichnamige Kinder- und Jugendbuch-Reihe von Margit Auer, die im deutschsprachigen Raum bereits über zehn Millionen Mal verkauft worden sei, wie die Stadt ausführt. Die Geschichten handelten von einer Schule, an der magische sprechende Tiere leben und Kinder viele Abenteuer erleben. Auch die Verfilmungen seien schnell erfolgreich geworden:

Die ersten beiden Teile erhielten demnach jeweils den Deutschen Filmpreis in der Kategorie "Besucherstärkster Film". Alexandra und Meike Kordes seien zudem für den zweiten Teil mit dem Bayerischen Filmpreis für das beste Family-Entertainment ausgezeichnet worden. Der dritte Teil kommt laut Stadt am 26. September 2024 in die deutschen Kinos. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © 2021 Kordes & Kordes, Leonine Studios, Nik Konietzny