"Ham doch einen an der Mammel": Preis für eine Portion Pommes auf der Wiesn macht Gäste fassungslos

1 Min

Das Oktoberfest 2024 ist in vollem Gange. Am Eröffnungstag stürmten Menschenmassen die Festzelte. Dass die Preise jedes Jahr steigen, scheint der Wiesn keinen Abbruch zu tun. Aufgeregt wird sich dennoch.

Dass die Preise auf der Wiesn jedes Jahr steigen, ist durchaus bekannt. Im vergangenen Jahr kostete die Maß im Schnitt um die 14 Euro, in diesem Jahr um die 15 Euro. Eine Portion Pommes lag  2023 bei etwa 8,50 Euro, 2024 zahlen Oktoberfest-Gänger 9,50 Euro. "Ein Euro hin oder her", könnte man meinen. Doch zahlreiche Besucher regen sich über die steigenden Preise auf. Auf TikTok fragt man sich: "Wer soll sich das noch leisten können?".

Besonders kommentiert wird online der Preis für Schweinebraten. Im Löwenbräu-Festzelt werden hierfür rund 28 Euro verlangt. "Also sorry, ein Schweinsbraten für fast 30 Euro wtf", so eine Wiesn-Besucherin. Doch für einen echten Schock sorgt der Preis für ein Wiener Schnitzel: satte 38 Euro stehen dafür an. Ein anderer TikTok-Nutzer regt sich über die Pommes-Preise auf: "10 Euro für eine Portion Pommes ... Die Wiesnwirte ham doch einen an der Mammel, wie geldgeil kann man nur sein." Wer sich dort ein besonders teures Gericht leisten möchte, findet ein spezielles Steak im "Angebot". Ob der Preis gerechtfertigt ist, bleib dahingestellt.

Wiesn-Preise werden jedes Jahr teurer: Gerechtfertigt oder Frechheit?

Wo sich viele über die Preise aufregen, gibt es auch zahlreiche Fans, die damit argumentieren, dass die Wiesn eben ein besonderes Ereignis ist. Ein anderer TikTok-User sagt sogar: "Die könnten auch 30 Euro für eine Maß verlangen - die Leute würden es zahlen". Am Ende bleibt es jedem selbst überlassen, ob er Gast auf dem Oktoberfest 2024 sein möchte oder nicht. In diesem Jahr hat sich sogar Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in Lederhosen und Hemd mit seiner Frau sehen lassen - und erntete dafür direkt einen Shitstorm.

Wer noch vorhat, die Wiesn zu besuchen, sollte sich vor allem am nächsten Wochenende warm und wetterfest anziehen. Sturm "Constanze" frostet Deutschland - und hat Kälte, Regen und heftige Windböen im Gepäck. 

Vorschaubild: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa