Professoren tauschen das Lehrpult gegen das Mischpult: Das Unifest fand einmal mehr großen Anklang. Rund 2000 Besucher feierten.
Professoren tauschen das Lehrpult gegen das Mischpult: Das Unifest fand einmal mehr großen Anklang. Rund 2000 Besucher feierten ausgelassen und friedlich bis in die späten Abendstunden.
Wenn man an Professoren denkt, kommt einem sofort das Bild von einem gelehrten Menschen in den Sinn, dem man mit Achtung gegenübertritt, der sich eher zurückhaltend gibt und dessen Arbeitszimmer bis unter die Decke mit Büchern vollgestopft ist.
Dass Professoren auch ganz anders sein können, bewiesen einige von ihnen im Rahmen des diesjährigen Unifestes in der Innenstadt. Denn hier tauschten gleich mehrere Professoren - genauer gesagt aus jeder Bamberger Fakultät einer - ihr Lehrpult gegen ein Mischpult und legten für rund 2000 feiernde Studenten, Dozenten, Ehemalige und Freunde der Uni heiße Tanzmusik auf. Zwei von ihnen waren DJ Henrik und DJ Tino, alias Professor Henrik Simojoki vom Lehrstuhl für Evangelische Theologie und Professor Konstantin Lindner vom Institut Katholische Theologie. "Wir machen so viele Sachen an der Universität gemeinsam, daher dachten wir, wir können auch als Duo am Unifest auftreten", erläuterte das "ökumenische DJ-Team". Rund 30 Minuten lang sorgten beide Professoren für fetzige Tanz- und Partymusik.
Wobei die beiden kurzzeitig daran dachten, wie sie anschließend im Gespräch zugaben, ob sie nicht auch mal einen Choral oder eine andere Kirchenmusik auflegen sollten. Den Plan verwarfen sie jedoch schnell wieder, da wohl der ein oder andere dies erwartet hätte. "Vielmehr haben wir am Ende ein Zeichen gesetzt und ein Lied aus unserer Generation aufgelegt: "Nirvana mit Smells Like Teen Spirit"", schilderte Konstantin Lindner.
Als DJ zu fungieren war für beide neu. Die Herausforderung für sie lag weniger in der Musikauswahl, darin waren sie sich schnell einig, sondern darin, den richtigen Übergang zwischen den Musikstücken hinzubekommen. "Spaß hat es auf alle Fälle gemacht, die Zeit verging wie im Fluge, und unsere Fans scheinen auch Gefallen an unserer Musikauswahl gehabt zu haben", bilanzierte Henrik Simojoki.
Das Bamberger Unifest oder Altstadtfest, wie es früher genannt wurde, findet seit Beginn der 80ger Jahre statt und fand einmal mehr große Resonanz. Gefeiert wurde ausgelassen bis in die späten Abendstunden.