In Bamberg trafen sich 13 Luftbeobachter zur Schulung. Aus der Vogelperspektive mussten sie nahe Forchheim simulierte Brände und Flugzeugabstürze erkennen.
Die trockene und heiße Witterung der vergangenen Monate erhöht auch in Oberfranken die Waldbrandgefahr. Bevor hier am Wochenende die ersten regulären Überwachungsflüge starten, trafen sich in
Bamberg 13 Luftbeobachter zum Austausch und auch zu einer Übung, die sie in den Landkreis Forchheim führte. Nahe Hallerndorf wurde ein Flugzeugabsturz simuliert, bei Bammersdorf stieg Rauch aus dem Wald. Die Aufgabe der sonst zuständigen Integrierte Leitstelle nahm die Forchheimer Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung wahr, die ihr Lager in den Hallen des Aero-Clubs Bamberg aufgeschlagen hatte.
Die anspruchsvolle Suche aus der Luft war für die Teilnehmer eine wertvolle Erfahrung. Denn auch bei ihren realen Einsätzen haben sie die wichtige Aufgabe Brandherde und Gefahrenstellen zu erkennen und der Feuerwehr den Weg zum Ort des Geschehens zu weisen.
Einen ausführlicher Bericht mit weiteren Bildern lesen Sie
hier(für Abonnenten kostenlos).