"Stehe an ihrer Seite": Neuer Bamberger Erzbischof dankt Anti-AfD-Demonstranten - Kritik an Partei

1 Min
Neuer Bamberger Erzbischof dankt Anti-AfD-Demonstranten - "stehe an ihrer Seite"
Herwig Gössl, der ernannte Bamberger Erzbischof, hat Kritik an der AfD geübt.
Neuer Bamberger Erzbischof dankt Anti-AfD-Demonstranten - "stehe an ihrer Seite"
Collage inFranken.de: Lena Büttner (inFranken.de) / Dominik Schreiner (Pressestelle Erzbistum Bamberg)

Der designierte Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat seine Solidarität mit Demonstranten gegen Rechtsextremismus bekundet. "Viele Aussagen der AfD haben nichts mit unserer christlichen Botschaft zu tun", erklärte der 56-Jährige.

In Franken setzten am vergangenen Wochenende Zehntausende Menschen ein Zeichen für Zusammenhalt und Toleranz in der Gesellschaft. In der Region fanden zum Teil riesige Anti-AfD-Demos statt. Anlass waren Enthüllungen über ein Treffen von Rechtsextremisten mit AfD- und CDU-Mitgliedern in einer Villa im Potsdam, das Ende November stattgefunden hatte. Dort soll unter anderem über geheime Vertreibungspläne geredet worden sein. 

Der ernannte Bamberger Erzbischof Herwig Gössl zeigte sich solidarisch mit den Demonstranten und ihren Kundgebungen gegen Rechts. An der AfD übte er explizit Kritik. "Viele Aussagen der AfD haben nichts mit unserer christlichen Botschaft zu tun", hielt der Theologe auf der Facebook-Seite des Erzbistums Bamberg fest. "Deshalb stellen wir Christen uns gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und faschistische Ideologien."

"Unsere Gesellschaft braucht Solidarität": Ernannter Erzbischof stellt sich gegen AfD

Bundesweit hatten am Wochenende Hunderttausende Menschen gegen rechtes Gedankengut demonstriert - auch inFranken.de-Mitarbeiterin Anna Villmeter. "Wie erkläre ich meinen Kindern, dass manche Leute Menschen "wie uns" deportieren möchten?", fragt sie in ihrem Kommentar.

In seinem Social-Media-Beitrag sprach Weihbischof Gössl den Versammlungsteilnehmern seinen Dank und seine Unterstützung aus. "Unsere Gesellschaft braucht Solidarität, Toleranz, Vielfalt, Barmherzigkeit und Nächstenliebe. Ich danke allen, die für diese Werte auf die Straße gehen, und stehe an ihrer Seite", erklärte der 56 Jahre alte künftige Bamberger Erzbischof.

Mitte Januar hatte Herwig Gössl zahlreiche Menschen in die Bamberger Konzert- und Kongresshalle gekommen. Beim Neujahrsempfang des Erzbistums suchten mehr als 1000 Besucher aus Kirche, Politik, Kultur und Gesellschaft die persönliche Begegnung mit dem designierten Erzbischof.

Fränkisches Bündnis für Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus Kirchenämtern

Sind AfD-Mitglieder in der katholischen Kirche willkommen? Geht es nach dem Bündnis KDM Bayern, lautet die Antwort klar Nein - insbesondere was das Ausüben von Kirchenämtern angelangt.

"Wir sind davon überzeugt: Es gibt keine Brücke vom Christentum zur AfD", erklärten die Verantwortlichen im Herbst vergangenen Jahres. Vor der Landtagswahl im Oktober rief die Einrichtung "zu einer klaren Haltung" gegenüber der Partei in Kirche und Gesellschaft auf.

Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.