Seit Freitag gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung. Einige Vereine in Stadt und Landkreis Bamberg würden sich mehr Unterstützung wünschen.
Ob bei der Aufnahme in einen Verein, in Teilnehmer- und Ergebnislisten oder bei einer Ehrung - auch im Vereinsleben geht es immer wieder um personenbezogene Daten. Die sollen nun durch eine Datenschutz-Grundverordnung auf europäischer Ebene besser geschützt werden. Für viele Verantwortliche in den Vereinen bedeutet sie jedoch auch enormen Mehraufwand und eine gewisse Verunsicherung. "Wir sind kurz davor, unsere mühsam aufgebaute Internetpräsenz komplett zu beenden. Wir haben konkret keine Lösung, wie wir das stemmen sollen", sagt ein Vorstandsmitglied eines großen Bamberger Vereines, das nicht namentlich genannt werden möchte. "Grundsätzlich ist es gut, wenn sich die Vereine bewusst werden, dass sie mit Daten ihrer Mitglieder sorgsam umgehen müssen. Aber ohne Unterstützung ist die Umsetzung der Verordnung für viele Vereine wohl nicht machbar", sagt Sascha Dorsch, stellvertretender Vorsitzender des FC Eintracht Bamberg.
Einen ausführlichen Bericht mit weiteren Stimmen und Erläuterungen sowie einem Kommentar lesen Sie in Kürze auf www.infranken.de (für Abonnenten kostenlos).
sicher kein Drama, oder bisher nix passiert...
aber gerade in kleinen Vereinen dürfte das Bewusstsein zum Datenschutz fgast gegen Null gehen, befürchte ich.
Da wird mit Excel gearbeitet, auf privaten PCs, ohne Verschlüsselung, ohne Sicherung, ohne Zugriffsberechtigung, das volle Programm eben.
Könnte schon sein, dass da mal personenbezogene Daten oder gar Bankverbindungen "auskommen". ;-(
Ein bisschen Bewusstseinsbildung zum Datenschutz schadet da nicht.