Lügenbeutel, Fakten und Jammerlappen

1 Min
Franz und Ruth blicken auf das Jahr 2017 zurück. Fotos: gel
Franz und Ruth blicken auf das Jahr 2017 zurück. Fotos: gel
Damenballett
Damenballett
 
Männerballett
Männerballett
 
Matrosen ahoi: Juniorengarde
Matrosen ahoi:   Juniorengarde
 
Tanzmariechen Leni Grasser
Tanzmariechen Leni Grasser
 
Katharina Stern und Madlen Weeishäubl
Katharina Stern und Madlen Weeishäubl
 

Alles, was eine Prunksitzung bieten kann, wurde jetzt in Hollfeld Wirklichkeit.

Die Hollfelder Faschingsgesllschaft hatte weder Arbeit, Kosten noch Mühen und Arbeit gescheut, um ein sechsstündiges Programm mit Tanz, Show, Sketch, Witz und Unterhaltung auf die Beine zu stellen. Insgesamt beteiligten sich über 200 Tänzer an den Garde- und Schautänzen.

Vorsitzender Harald Linss drückte seinen Stolz und aller Anerkennung über seine aktiven Mitglieder aus. Das Prinzenpaart Conny I. und Manuel I. begrüßte die Besucher in der ausverkauften Stadthalle sowie die anwesenden Gastvereine aus Bayreuth, Pegnitz und Bad Berneck.

Das Programm begann mit dem kleinen "Feger", dem Tanzmariechen Leni Grasser, die mit viel Harmonie ihre tänzerische Leistung zum Besten gab. Es folgten die Garde- und Schautänze der Mini-Jugend- und Juniorengarden. Als Thema hatten sie "Kleine rote Beeren" oder "Wirbel auf der Pferderanch" und "Matrosen Ahoi" gewählt. Harald Linss kommentierte: "Die Größen sind wohl durchgemischt, doch wird Perfektion jetzt aufgetischt".


Hollfelder Festspiele

Wie seit 15 Jahren gaben Franz und Ruth ihre kommunalpolitischen Beobachtungen des vergangenen Jahres zum Besten. "Die Hollfelder Festspiele" nannten sie ihren Auftritt. Dritter Bürgermeister Wolfgang Degen wurde als "Trump von Hollfeld" bezeichnet. Herhalten mussten auch der Radweg nach Stechendorf und der Streit um die Bürgerhäuser. Nach Meinung der beiden Beobachter müsste das Bühnenstück 2018 "Lügenbeutel, Fakten und Jammerlappen" überschrieben werden.

Sehr geknickt war der Vorsitzender der Wikinger aus Bad Berneck, Michael Grüner , als er feststellte, das die Bürgermeisterin Karin Barwisch krank sei und er auf den im vergangenen Jahr versprochenen Zungenkuss nun verzichten musste. Der Ersatzkuss mit dem Dritten Bürgermeister war laut Grüner indes nicht der Brecher.

Weitere Höhepunkte waren der Auftritt der früheren Faschingsprinzen , die einige Originale aus Hollfeld darstellten, mit dem Thema "Lasst euch überraschen". Oder der Auftritt des Nachwuchses mit Franziska Lauer und Savannah Sliter mit dem Wunsch nach einer eigenen Prunksitzung und die Büttenrednerin Petra Weidner mit dem Kampf um ihre Figur und ihre überflüssigen Pfunde.
Einer der tänzerischen Höhepunkte war der Auftritt des Tanzmariechenpaares Katharina Stern und Madlen Weishäupl. Und nicht zu vergessen das Männerballett ("Hüte machen Leute"), Damenballett ("Verliebt, Verlobt Verbissen) und die Prinzengarde ("Lasst die Puppen tanzen"). Tosender Applaus und der Wunsch nach Zugaben waren das Ergebnis.