Bambergs neues Stadtviertel "Lagarde-Campus" schreitet weiter voran. Im Beisein von Oberbürgermeister Andreas Starke fand die Grundsteinlegung für 145 weitere Wohneinheiten statt. Das ist im künftigen Wohnquartier "Lagarde 8" geplant.
- Bamberg: Grundstein für weitere 145 Wohnungen auf "Lagarde-Campus" gelegt
- "Urbanes Wohnquartier": Neues Bamberger Stadtviertel wächst weiter
- Immobilienfirma realisiert sechs zusätzliche Wohnhäuser - plus Gewerbefläche
- "Lagarde-Campus" soll künftig rund 2400 Menschen neues Zuhause bieten
Der "Lagarde-Campus" nimmt weiter Gestalt an. Am Dienstag (10. Oktober 2023) wurde in Bambergs neuem Stadtviertel der Grundstein für weitere 145 Wohneinheiten gelegt. Insgesamt realisiert die Immobilienfirma Instone Real Estate im Quartier "Lagarde 8“ sechs Wohnhäuser mit 237 Wohnungen. Hinzu kommen rund 700 Quadratmeter Gewerbefläche, wie der Projektentwickler mit Sitz in Essen in einer Pressemitteilung erklärt. Nach Angaben der Stadt Bamberg ist der "Lagarde-Campus" im Stadtosten mit einer Fläche von 20 Hektar "eines der größten innerstädtischen Infrastrukturprojekte Deutschlands". In dem Wohnquartier sollen in Zukunft rund 2400 Menschen wohnen.
"Lagarde-Campus" in Bamberg: Urbanes Wohnquartier wächst weiter - Projektentwickler gibt Update
Die ersten Mieter auf dem "Lagarde-Campus" zogen schon im Sommer vergangenen Jahres in ihr neues Zuhause ein. Anfang Juni geriet die Großbaustelle in die Schlagzeilen, nachdem es auf dem Gelände einen Kampfstoff-Fund gegeben hatte. Im Bereich zwischen der Bamberger Posthalle und der Zollnerstraße waren mehrere Tonflaschen entdeckt worden.
Aktuell entstehen auf dem Areal der ehemaligen Lagarde-Kaserne neben Büro-, Gewerbe- und Nahversorgungsflächen insgesamt circa 900 Wohnungen. Darunter befinden sich auch die sogenannten "Sunshine Lofts". Deren Verkaufsstart übertraf seinerzeit sogar die Erwartungen des Investors. Die modernen Wohnungen in Bambergs neuem Wohnviertel waren demnach heißbegehrt. Günstige Wohnungen und Eigenheime in Franken bei immo.infranken.de finden
Die jüngste Grundsteinlegung fand im Beisein von Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD), wie Instone in seiner Mitteilung berichtet. 99 Wohneinheiten, verteilt auf zwei Häuser, wurden demnach bereits an die staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim verkauft. 91 Wohnungen davon seien "einkommensorientiert gefördert". Zudem sei ein Wohngebäude mit 46 Wohneinheiten an einen regionalen Investor veräußert worden, teilt der Entwickler mit.
Bamberg erhält neuen Wohnraum: Erste "Lagarde 8"-Mieter sollen Ende 2025 einziehen können
"Wir freuen uns, heute den Grundstein für neuen Wohnraum in Bamberg zu legen", wird Andreas Zeitler, Instone-Niederlassungsleiter Bayern, in der Pressemitteilung seines Unternehmens zitiert. "Das Projekt steht für die konsequente Umsetzung unserer Vorstellung von einer nachhaltigen Stadtentwicklung." Er spricht mit Blick auf "Lagarde 8" von einem urbanen Wohnquartier mit einem "zeitgemäßen Mobilitäts- und Nahwärmekonzept" sowie einem "hohen Anteil an leistbaren Mietwohnungen".
Die Stadtwerke Bamberg zögen hierbei die Nutzung von Photovoltaik auf den Dachflächen der Gebäude sowie Geothermie für die Wärmeerzeugung mit ein. Darüber hinaus würden die Gebäude mit hochgedämmtem Ziegelmauerwerk errichtet. Die ersten Mieter im Bamberger Wohnquartier "Lagarde 8" auf dem "Lagarde-Campus" sollen ihre Wohnungen Ende 2025 beziehen können.