Vor allem Kinder sehen in Hunden einen treuen Freund und Spielkameraden. Aber wie gehen sie richtig mit den Vierbeinern um?
Vor allem Kinder sehen in Hunden einen treuen Freund und Spielkameraden. Aber wie gehen sie richtig mit den Vierbeinern um? Der Verein "Kind und Hund" aus Kitzingen bietet kostenlos Unterricht zum Beispiel in Schulen und Kindergärten an, um über den richtigen Umgang von Kindern mit Hunden aufzuklären.
Der Verein wurde im Jahr 2013 gegründet und verfügt über rund 30 aktive Besucherteams. Im Unterricht werden ausschließlich beschulte Tiere eingesetzt. Jüngst war der Verein im Kindergarten Zauberland in Seigendorf bei Hirschaid zu Gast. Über die Aufgaben des Vereins und artgerechte Hundeerziehung sprachen wir mit dem Mitglied Jürgen Fuhrmann, einem beeideten Sachverständiger für das Hundewesen.
Wie wurde die Idee geboren, den Verein "Kind und Hund" zu gründen?
Jürgen Fuhrmann: Die Idee entstand 2008 bei mir und meinen Bekannten vor dem Hintergrund der unter anderem durch die Kampfhundediskussion zunehmenden Hundefeindlichkeit in unserer Gesellschaft. Wir wollten etwas für Kinder und Hunde tun und dazu beitragen, dass auch in Zukunft bei uns Hunde gehalten werden können und dass diese in der Gesellschaft akzeptiert werden bzw. bleiben.
Was ist das Ziel des Vereins?
Unser Ziel war und ist, durch unsere Präventionsunterrichte Unfälle zwischen Kindern und Hunden zu verhindern. Die Ursache des Unfalls liegt nicht immer beim Hund, sondern ist oft in falschem Verhalten gegenüber ihm begründet. Hier wollen wir aufklären und Prävention betreiben.
Was ist Ihr wichtigster Ratschlag für Familien mit Kind und Hund?
Am wichtigsten ist, dass der Hund von seinen Anlagen her in die Familie passen muss. Kind und Hund müssen sich kennenlernen. Der Hund muss lernen, dass Kinder sich anders als Erwachsene verhalten. Das Kind seinerseits muss Respekt vor den Bedürfnissen des Hundes haben. Kleine Kinder und Hunde sollten nicht allein zusammen sein.
Sie wollen Ihre Aktivitäten nun auch nach Bamberg ausdehnen.
Vor welcher Herausforderung stehen Sie dabei?
Nach dem Erfolg, den unser Verein in Unterfranken hat, können wir uns vorstellen, unsere Aktivitäten auch auf Oberfranken auszuweiten. Zunächst müssen hier geeignete Teams gefunden werden, also Hundehalter mit Tagesfreizeit und Hunde, die unseren strengen Wesenstest vor der Mitarbeit bei "Kind und Hund e. V." bestehen. Nach der Einarbeitung der Teams kann in Kindergärten und Schulen Werbung für unser Angebot gemacht werden.
An wen können sich die Interessierten in Bamberg wenden?
Über unseren Verein kann man sich auf unserer Homepage:
www.kind-und-hund.org oder auf Facebook "Kind und Hund Sicherheitstraining für Kinder" informieren. Interessierte können auch mich direkt kontaktieren.
Die Fragen stellte
Iryna Zakoretska