Kärcher und Kühlschrank täten gut

1 Min
Diese Menschen in Bosnien und Herzegowina mussten aufgrund des Hochwassers ihre Häuser verlassen. epa/Fehim Demir
Diese Menschen in Bosnien und Herzegowina mussten aufgrund des Hochwassers ihre Häuser verlassen. epa/Fehim Demir

Die private Bamberger Hilfsorganisation "Hilfe in Not e.V." hat eine Aktion für die Hochwasserregion in Osteuropa initiiert. Vor allem Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Kühlschränke oder Hochdruckreiniger sind gefragt. Wer das nicht zu bieten hat, aber trotzdem helfen möchte, kann auch Bargeld spenden.

Der gemeinnützige Verein, der aus mehreren Hilfsaktionen während und nach des Balkan-Krieges noch beste persönliche Kontakte in die Krisenregion hat, ist bereits vor Ort, um betroffene Familien direkt zu unterstützen.
"Die Versorgung mit Wasser und Nahrung funktioniert sehr gut, und auch Kleidung wird in Massen angeliefert", berichtete der Mitarbeiter. Gummistiefel oder Altkleider werde man nicht schicken.

Dringend benötigt würden aber zum Beispiel Hochdruckreiniger, Bohrmaschinen oder Kühlschränke bis zu einer Größe von einem Meter. In zwei Wochen sei ein größerer Transport geplant. Neben nur ganz gezielten Sachspenden seien auch Geldspenden sinnvoll, zum einen, um die Lkw-Kosten zu finanzieren, aber auch, um benötigtes Material in Geschäften und bei Handwerkern vor Ort kaufen zu können. So handhabt das auch die Caritas.


Sammelstelle in Bamberg

In einer Pressemitteilung macht der Verein darauf aufmerksam, dass "nur funktionstüchtige Geräte hilfreich" seien, die dann an der Sammelstelle in Bamberg angeliefert werden müssten. Wer passende Sachspenden beitragen möchte, wendet sich an Manfred Heinz von "Hilfe in Not" unter 0171/ 2385122.

Spendenkonto

Zur Deckung der Transportkosten und für dringende Anschaffungen vor Ort bittet die Bamberger Hilfsorganisation "Hilfe in Not e. V." auch um Geldspenden. Der gemeinnützige Verein hat sein Konto bei der Sparkasse Bamberg, Bankleitzahl 770 500 00, Kontonummer 578 300 600. IBAN: DE64770500000578300600.