In Rattelsdorf gibt es bald zwei neue Spielplätze

1 Min
Der freie Platz gegenüber der Abtenberghalle soll ein Mehrgenerationenplatz und Bürgerpark werden. Foto: Renate Neubecker
Der freie Platz gegenüber der Abtenberghalle soll ein Mehrgenerationenplatz und Bürgerpark werden. Foto: Renate Neubecker

Während in Mürsbach die Kinder ein neues Areal zum Austoben bekommen, soll in Rattelsdorf ein Generationenpark entstehen.

Die Spielplatzkommission habe die Künstlerin Tanja Potrykus von "Spielräume - Spielträume" um fachlichen Rat für die Gestaltung der Spielplätze in Rattelsdorf und Mürsbach gebeten, erklärte Bürgermeister Bruno Kellner (VU) in der Sitzung des Marktgemeinderats. In Rattelsdorf solle aus dem freien großen Platz gegenüber der Abtenberghalle ein generationenübergreifender Platz werden, sagte Kellner.
Tanja Potrykus erläuterte ihre Ideen. Sie schlug einen Sand-Wasser-Spielbereich mit Pumpe sowie einen Hügel mit Burg, Höhlen oder Tunnel vor. Außerdem könne hier eine größere Schaukel mit Netzen und Seilen aufgestellt werden. Zum Entspannen sind an schattigen Plätzen Tische und Bänke vorgesehen. Eingeplant werden Fitnessgeräte für Senioren.
Die Kosten für diesen Platz bezifferte Tanja Potrykus auf etwa 100 000 Euro, räumte aber ein, dass sich diese Kosten um etwa 20 Prozent durch gemeindliche Eigenleistung reduzieren ließen.

Grüne Lunge mit Bäumen

Der Bürgermeister bemerkte, dass als Abschluss der Dorferneuerung vom Amt für Ländliche Entwicklung noch weitere Begrünungsmaßnahmen durchgeführt würden. In diesem Zusammenhang sei eine Begrünung des Platzes als grüne Lunge zwischen Rattelsdorf und Ebing mit der Funktion eines Bürgerparks vorgeschlagen worden. Andreas Schmittwolf (CWU) erklärte, dass sich der Arbeitskreis Spielplätze über eine Gegenfinanzierung Gedanken gemacht habe. Schon wegen der Nähe zum geplanten Vorhaben könne ein wenig genutzter Bolzplatz in der Gartenstraße als Baugrundstück verkauft werden, meinte Schmittwolf.

Kinder steuerten Ideen bei

Kellner erläuterte dann, dass in Mürsbach die Grundstücksfrage mit einem langfristigen Pachtvertrag geklärt sei. Das Areal hinter der VR-Bank sei wesentlich kleiner als in Rattelsdorf. Die Planerin erläuterte, dass ihr Entwurf auf einer Ideensammlung der Mürsbacher Kinder basiere.
Sie schlug einen Schaukelbereich, ein Stelzenhaus und eine Burg mit einem Turm und Netzteil sowie einen Sandspielbereich vor. Die Kosten belaufen sich hier auf 25 000 bis 35 000 Euro, wieder mit der Möglichkeit der Eigenleistung.
Reinhard Schmid (SPD) lobte die Präsentation und meinte, dass der Arbeitskreis Spielplätze hervorragende Arbeit geleistet habe. Sabina Sitzmann-Simon (CSU) freute sich, dass nach vierjähriger Wartezeit das Anliegen der Mürsbacher verwirklicht werde. Im nördlichen Gemeindebereich gebe es einen großen Robinienbestand, der als Hartholzlieferant genutzt werden könne, außerdem seien die Bürger bereit, Eigenleistung zu erbringen, sagte Sitzmann-Simon. Während des Winters soll jetzt noch eine Feinabstimmung erfolgen.

In Poppendorf geht es weiter

Die Bürger aus Poppendorf hatten ebenfalls einen neuen Spielplatz beantragt. Vom Marktgemeinderat waren bereits 10 000 Euro für die Ausstattung genehmigt worden. Aufgrund der vorgestellten Präsentationen waren sich Marktgemeinderat Karl-Peter Dorsch (CSU) und die anwesenden Eltern aus Poppendorf einig, dass zuerst eine Planung durch "Spielträume" erfolgen soll. Bei 26 Kindern in dem kleinen Gemeindeteil soll alles möglichst zeitnah erfolgen.