Ihre Osterbilder aus dem Landkreis Bamberg

1 Min
Vorschulkinder aus dem Rattelsdorfer Kindergarten schmücken auch bei wechselhaftem Wetter den Osterbrunnen. Foto: Renate Neubecker
Vorschulkinder aus dem Rattelsdorfer Kindergarten schmücken auch bei wechselhaftem Wetter den Osterbrunnen. Foto: Renate Neubecker
Fleißige Hände schmücken den Teuchatzer Osterbrunnen. Foto: Barbara Lunz
Fleißige Hände schmücken den Teuchatzer Osterbrunnen. Foto: Barbara Lunz
 
Der Osterbrunnen in Lauf bei Zapfendorf, der aus Tausenden echter Eier mit filigraner Bemalung besteht; Foto: Ferdinand Merzbach
Der Osterbrunnen in Lauf bei Zapfendorf, der aus Tausenden echter Eier mit filigraner Bemalung besteht; Foto: Ferdinand Merzbach
 
Nahaufnahme eines Motivs vom Laufer Osterbrunnen; Foto: Ferdinand Merzbach
Nahaufnahme eines Motivs vom Laufer Osterbrunnen; Foto: Ferdinand Merzbach
 
Der Osterbrunnen im Bamberger Stadtteil Gartenstadt, geschmückt von der Siedlergemeinschaft; Foto: Hans Georg Ziegler
Der Osterbrunnen im Bamberger Stadtteil Gartenstadt, geschmückt von der Siedlergemeinschaft; Foto: Hans Georg Ziegler
 
Ostergrüße aus Walsdorf schickt Albert Tornau mit seinem Foto von zwei Osterhasen aus Stroh.
Ostergrüße aus Walsdorf schickt Albert Tornau mit seinem Foto von zwei Osterhasen aus Stroh.
 
"Kurze Rast besonderer Jakobspilger" schreibt Günter Diller aus Frensdorf/Herrnsdorf.
"Kurze Rast besonderer Jakobspilger" schreibt Günter Diller aus Frensdorf/Herrnsdorf.
 
Der Osterbrunnen im Stadtteil Gereuth (Bamberg) Foto: Norbert Tscherner
Der Osterbrunnen im Stadtteil Gereuth (Bamberg) Foto: Norbert Tscherner
 
Der diesjährige Osterbrunnen an der Pfarrkirche St. Ägidius in Amlingstadt; Foto: Johann Fleischmann
Der diesjährige Osterbrunnen an der Pfarrkirche St. Ägidius in Amlingstadt; Foto: Johann Fleischmann
 

Zahlreiche Osterfotos haben die Lokalredaktion erreicht. Wir zeigen hier eine Auswahl. Dank gebührt auch den fleißigen Bastlern und Schmückern - wie zum Beispiel den Rattelsdorfer Vorschulkindern.

Von den Landfrauen wird schon seit langer Zeit das "Brunnenhäusla" liebevoll in einen Osterbrunnen verwandelt. Die von Sandsteinquadern umgebene Wasserschöpfstelle stammt aus dem Jahr 1548.

Im 18. Jahrhundert wurde das Fachwerkhäuschen über der Wasserschöpfstelle gebaut. Bis der Osterbrunnen perfekt ist, sei sehr viel Arbeit erforderlich, sagt Sonja Horcher, die Vorsitzende der Landfrauen des Ortsverbands des Bayerischen Bauernverbandes.

15 Leute sind tagelang beschäftigt

15 engagierte Menschen sind tagelang beschäftigt, damit das "Brunnenhäusla" zur Osterzeit ein besonders schönes Aussehen bekommt. In diesem Jahr waren die Vorschulkinder aus dem Rattelsdorfer Kindergarten dabei.

Sie betrachteten mit staunenden Augen den Brunnen. Mit ihren Erzieherinnen hatten sie Ostereier gebastelt, die sie nun aufhängen durften.
Anschließend betrachteten sie stolz ihr Werk. Zur Belohnung kam der Osterhase schon etwas früher vorbei.

Alle Kinder machten sich begeistert auf die Suche und waren beglückt über ihre Schokoladenhasen. Die Kinder gingen gleich zum nächsten Termin, weil Pfarrer Reinhold Braun ihnen in der Pfarrkirche die Bedeutung des Osterfestes erklären wollte.