Erneut hat die IG Metall nach den ergebnislosen Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und dem Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie an diesem Montag zu Warnstreiks aufgerufen. Vor dem Bamberger Bosch-Werk in Hallstadt ist eine Kundgebung um 11 Uhr geplant.
Die IG Metall hat ihre Mitglieder in Bayern erneut zum Warnstreik aufgerufen. Der Bezirksleiter der IG Metall Bayern, Jürgen Wechsler, erwartete am Montag mehrere Zehntausende Teilnehmer in 115 Betrieben. Der Ausstand sollte bis zum Abend dauern. Nach Aussagen von Wechsler "werden an diesem Montag, die absolut meisten Beschäftigten zu den Warnstreiks in Bayern erwartet."
Die IG Metall sprach vom bislang größten Warnstreik-Tag in Bayern.
Betroffen soll vor allem Oberbayern mit etwa 30 Betrieben sein, aber auch in anderen Teilen des Freistaats soll es zu Arbeitsniederlegungen kommen. In einigen Betrieben sind nur Teile der Belegschaft aufgerufen, in anderen werden Schichten früher beendet.
Kundgebung in Hallstadt In Bamberg ist am Montag ab 11 Uhr eine Aktion vor den Toren des Bosch-Werks 4, Am Börstig in Hallstadt, und zeitgleich an allen anderen Bosch-Standorten geplant. Nach Angaben der Gewerkschaft werden Delegationen aus den Bamberger Betrieben Wieland und Trench sowie von den Firmen Schaeffler aus Höchstadt und Hirschaid und Albéa aus Scheßlitz erwartet. Hauptredner ist der Bezirksleiter der IG Metall Bayern, Jürgen Wechsler.
Auch bei Siemens und Schaeffler in Erlangen wird gestreikt.
Die IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld, eine verbesserte Altersteilzeit sowie eine neue tarifliche Bildungsteilzeit. Die Arbeitgeber bieten 2,2 Prozent mehr für die 790.000 bayerischen Metaller. Auch in den übrigen Tarifbezirken gelten diese Forderungen.
In Bayern tagt die nächste Tarifrunde am späten Dienstagnachmittag. Bereits am Freitag hatte die Gewerkschaft im Freistaat etwa 15.000 Teilnehmer bei Warnstreiks gezählt. Im Südwesten sollten die Tarifverhandlungen bereits am Montag fortgesetzt werden, ein Abschluss könnte Pilotwirkung für die gesamte Branche haben.
Streikschwerpunkte:
Oberfranken: - Robert Bosch GmbH (alle Werke und alle Schichten) in Bamberg und 5 weitere Betriebe im Raum Bamberg; -- KSB in Pegnitz;
-Kennametal;
- GDD;
-SDW und weitere 4 Betriebe in Ostoberfranken;
- Kaeser SE; L
- Lear Waldrich und weitere 7 Betriebe aus dem Bereich der IG Metall Coburg (13 Uhr Demo/Kundgebung)
Unterfranken: - Schaeffler
- ZF Friedrichshafen
- Bosch Rexroth
- SKF und 13 weitre Betriebe in Schweinfurt
-GEA
-Baumüller
-Leoni im Raum Würzburg
Mittelfranken: - mehrere Siemens-Betriebe
- weitere Betriebe in Erlangen
(Kundgebung um 10.30 Uhr am Buswendeplatz von Siemens F 80)
Das BOSCH-WERK 4 "Am Börstig" ist immer noch in BAMBERG!