Himmlische Entdeckungsreise

1 Min
Diakon Ulrich Ortner und Diakonin Andrea Hofmann laden für die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ACK Bamberg zur Langen Nacht der Kirchen ein. Foto: Marion Krüger-Hundrup
Diakon Ulrich Ortner und Diakonin Andrea Hofmann laden für die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ACK Bamberg zur Langen Nacht der Kirchen ein. Foto: Marion Krüger-Hundrup

Die "Lange Nacht der Kirchen" lädt am Freitag mit einem reichhaltigen Programm in über zwanzig Gotteshäuser Bambergs ein. Erstmals gibt es auch geführte Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

An etlichen Bamberger Gotteshäusern prangen schon die dunkelblauen Banner mit dem Schriftzug "Lange Nacht der Kirchen - 18.30-00.30 Uhr - Freitag, 15. Mai 2015". So auch über dem Portal der St. Stephans-Kirche, eine von über zwanzig Stationen, die in den späten Abendstunden aufgesucht werden können. In der evangelisch-lutherischen Hauptkirche wird der Psalm 23 eine Rolle spielen: "Der Herr ist mein Hirte". Und Dekanatskantorin Ingrid Kasper steht bereit, zu jeder vollen Stunde Orgelmusik vom Feinsten in der dann dafür besonders illuminierten Kirche erklingen zu lassen.

Im katholischen "Gegenstück" Dom locken die "Dom frauen" zu besonderen Orten in der Kathedrale, die Krypta ist geöffnet für "heilsame Worte und Zeichen". Offenes Singen mit Liedern zur guten Nacht oder eine Bibel-Lesung bei Kerzenschein und Orgelklängen ziehen an.
Dazu gibt es noch Führungen durch ansonsten nicht zugängliche Kapellen der Domberg-Kurien mit Sabine Hölscher von der Domtouristik (Beginn um 20.30 Uhr im Innenhof am Dompfarrheim).

"Ein sehr niederschwelliges Angebot" nennen Diakon Ulrich Ortner und Diakonin Andrea Hofmann das reichhaltige Programm der langen Kirchennacht. Bei den beiden Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ACK Bamberg laufen die organisatorischen Fäden dieses Events zusammen. Es sei nicht nur eines für "kirchenaffine Leute", sondern auch für solche, die ansonsten mit Kirche nichts am Hut haben: "Sie können außerhalb der Gottesdienste Kirche wahrnehmen und die ganze kulturelle Vielfalt des christlichen Glaubens erleben", laden Ulrich Ortner und Andrea Hofmann ein.

Ökumenisches Miteinander

Katholische, evangelisch-lutherische, freikirchliche, orthodoxe und ukrainisch-griechisch-katholische Gemeinden sowie das "Zelt der Religionen" machen mit. Dieses ökumenische Miteinander könne neue Anstöße zu einer die Konfessionen verbindenden Zusammenarbeit geben, sind sich die Vorsitzenden der ACK sicher. Neu im Rahmen der nunmehr dritten Langen der Nacht der Kirchen seien auch die geführten Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Spuren der ACK-Gemeinschaften. Die angebotenen Wege dieser himmlischen Entdeckungsreise beginnen nach der Eröffnungsfeier am Gabelmann (18.30 Uhr mit Bürgermeister Christian Lange, Weihbischof Herwig Gössl, Dekan Hans-Martin Lechner und weiteren Pfarrern) und enden in der Erlöserkirche am Kunigundendamm zum offiziellen Abschluss (Nachtsegen um 0.00 Uhr mit Domkapitular Gerhard Förch, Dekan Lechner und anderen).

Meditative Impulse, musikalische und literarische Darbietungen, Taizé-Gesänge, byzantinische Liturgie, Erzählungen, Filme, Theater oder Möglichkeiten zu Gesprächen stehen in dieser Langen Nacht der Kirchen bei freiem Eintritt zur Auswahl. Snacks und Getränke sorgen dafür, dass niemand hungrig und durstig durch die Nacht kommen muss. Ein ausführliches Programmheft liegt in den Kirchen aus. Weitere Infos auch unter www.ack-bamberg.de.