Hallstadt: Schwan in Not - Feuerwehr hilft

1 Min
Mit Decken wurde der Schwan eingefangen. Foto: Feuerwehr Hallstadt
Mit Decken wurde der Schwan eingefangen. Foto: Feuerwehr Hallstadt
Foto: Feuerwehr Hallstadt
Foto: Feuerwehr Hallstadt
 
Foto: Feuerwehr Hallstadt
Foto: Feuerwehr Hallstadt
 
Foto: Feuerwehr Hallstadt
Foto: Feuerwehr Hallstadt
 
Foto: Feuerwehr Hallstadt
Foto: Feuerwehr Hallstadt
 
Foto: Feuerwehr Hallstadt
Foto: Feuerwehr Hallstadt
 

Der große Vogel war in den Lichtschacht eines Hauses in der der Lichtenfelser Straße geraten und konnte allein nicht mehr heraus.

So einen Einsatz hat die Hallstadter Feuerwehr nicht alle Tage: Am Silvestermittag brauchte ein Schwan ihre Hilfe. Er war in den Lichtschacht vor den Kellerfenstern eines Hauses in der Lichtenfelser Straße geraten und konnte den Maschendrahtzaun davor nicht mehr überwinden.

"Die Hausbewohner sind weggewesen und als sie zurückkamen, hörten sie ein seltsames Schlagen", berichtet Harald Kohmann, der stellvertretende Kommandant. "Wir haben das Tier dann mit Decken eingefangen und in eine Gitterbox gesetzt. Das war ein kräftiger Bursche, der zum Glück seine Flügel wegen der Enge nicht komplett ausstrecken konnte. Schwäne sind durchaus wehrhaft und können einem Menschen mit mit einem Flügelschlag den Arm brechen."

Weil Blut auf dem Gefieder war, wurde der Schwan zum Bereitschaftstierarzt gebracht, der ihn - unter Betäubung - untersuchte. "Gebrochen war nichts, er hatte aber eine Schürfwunde am Flügel, die versorgt wurde", erzählt Harald Kohmann. "Wir haben ihn in der Gitterbox bei der Feuerwehr untergestellt, bis er wieder ganz fit war und ihn dann gegen 17 Uhr am Dörfleinser Baggerloch freigelassen."