Gesprengte Automaten: Polizei sieht Hotspot in Franken - auffällige Gemeinsamkeiten
Autor: Daniel Krüger
Bamberg, Mittwoch, 13. Oktober 2021
In Franken sind seit Anfang 2020 mehr als zehn Geldautomaten gesprengt worden, zuletzt am Montag (11. Oktober 2021) in Schlüsselfeld. Viele der Taten weisen erstaunliche Ähnlichkeiten auf.
- Schlüsselfeld: Geldautomat der Raiffeisenbank gesprengt - hohe Summe erbeutet
- Franken wird zum Banken-Bomber-Hotspot: Mehr als zehn Fälle seit Anfang 2020
- Täter konnten trotz aufwendiger Fahndungen nie erwischt werden
- Auffallende Ähnlichkeit: Diese Details machen stutzig - steckt Bande dahinter?
In Schlüsselfeld (Landkreis Bamberg) wurde am frühen Montagmorgen (11. Oktober 2021) ein Bankautomat der örtlichen Raiffeisenbank von Unbekannten gesprengt. Die gesamte Aktion dauerte laut eines Zeugen nur wenige Minuten, die Täter konnten schließlich mit einem Fluchtfahrzeug in unmittelbarer Nähe entkommen. Obwohl die Polizei "sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen" einleitete, wie es in einem Bericht heißt, fehlt von den Automaten-Sprengern weiterhin jede Spur. Auffällig: Innerhalb von weniger als zwei Jahren gab es in Franken bereits mehr als zehn solcher Vorfälle - viele davon ähneln sich erschreckend.
Geldautomaten-Sprengungen: Franken wird "Hotspot" - eine Auswahl
Issigau (Landkreis Hof), 01. Mai 2020
Am frühen Freitagmorgen des 01. Mai 2020 sprengen Unbekannte einen Geldautomaten von VR-Bank und Sparkasse im Rathausgebäude in Issigau. Die Polizei leitet eine großangelegte Fahndung mit zahlreichen Streifenbesatzungen und einem Hubschrauber ein. Ohne Erfolg: Die Unbekannten können fliehen - laut Polizei fahren sie mit einem dunklen Audi A6 Kombi in Richtung Naila, Ortsteil Hölle, davon.
Video:
Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels), 17. Juni 2020
Es passiert in der Nacht zu Mittwoch, dem 17. Juni 2020, gegen 2.45 Uhr. Mehrere vermummte Männer sprengen zwei Geldautomaten in der VR-Bank an der Hauptstraße des Ortes. Eine Familie, die im gegenüberliegenden Haus wohnt, filmt die Tat und verständigt die Polizei. Doch die Einsatzkräfte kommen zu spät. Die Täter können mit einem dunklen Audi in Richtung eines Kreisverkehrs fliehen. Die Ermittlungsbehörden gehen davon aus, dass die Männer auf der A73 in Richtung Nordosten getürmt sind. Gefasst wurden konnten sie bis heute nicht, die schwer beschädigte Filiale ist noch immer geschlossen. Mehrere zehntausend Euro haben die Kriminellen aus der Bank getragen. Das Auto-Kennzeichen, so die Vermutung: GM (Gummersbach, NRW).
Zapfendorf (Landkreis Bamberg), 4. November 2020
Um 3.40 Uhr explodiert in einer Mittwochnacht Anfang November 2020 in der Zapfendorfer Bahnhofsstraße ein Geldautomat. Ziel des Anschlags: eine Filiale der Raiffeisenbank. Die Unbekannten erbeuten über 100.000 Euro und entkommen dann mit einem - laut Polizei - "dunklen Kombi". Auch hier sollen sie auf die A73 geflohen sein, bis heute konnten die Kriminellen trotz Zeugenbefragungen nicht geschnappt werden.
Heroldsberg (Landkreis Erlangen-Höchstadt), 16. Dezember 2020
Mehrere Menschen aus der Anwohnerschaft rufen kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres die Polizei, weil sie gegen 03.15 Uhr von einem lauten Knallgeräusch aufwachen. Die Polizei stellt vor Ort fest: Unbekannte haben einen Geldautomaten der SB-Filiale der Raiffeisenbank an der Hauptstraße gesprengt. Ermittlungen ergeben kurz danach, dass die Kriminellen mit einem dunklen Audi geflohen waren, dessen Kennzeichen aus Neuwied in Rheinland-Pfalz stammte.
Hilpoltstein (Landkreis Forchheim), 28. Dezember 2020
"Zwischen den Jahren" soll es Unglück bringen, seine Wäsche zu waschen. Doch vor dem Jahreswechsel wird die Gemeinde Hilpoltstein von einem anderen Horror-Szenario heimgesucht. Um 3.03 Uhr ereignet sich in der Filiale der Raiffeisenbank eine folgenschwere Explosion, bei der ein Sachschaden von mindestens 200.000 Euro entsteht. Unbekannte leiten Gas in den Geldautomaten, zünden dann das Gas-Luft-Gemisch aus der Ferne an und entwenden Bargeld im mittleren fünfstelligen Eurobereich entwendet. Nach der Sprengung entkommen sie mit einem Auto in Richtung Obertrubach, wie es im anschließenden Polizeibericht heißt.