Vom 30. Juli bis 12. September sind in Bayern Sommerferien. Wo es in Franken Ferienpässe gibt und welche Angebote sie beinhalten, lesen Sie hier.
Der Sommer ist in vollem Gange und der Sommerurlaub steht kurz bevor. Auch Bayerns Schüler müssen nur noch wenige Wochen durchhalten, bis am 30. Juli die großen Sommerferien im Freistaat beginnen. Sechs Wochen lang heißt es dann Spiel, Spaß und Freizeit und keine Gedanken an Hausaufgaben und Lernen verschwenden. Sechs Wochen sind eine lange Zeit, in der man viel unternehmen kann. Für Schüler, die noch nicht genau wissen, was sie in den Sommerferien machen, haben die Städte und Landkreise in Franken ein umfangreiches Ferienprogramm vorbereitet. Viele Städte bieten Ferienpässe an, mit denen Kinder und Jugendliche viele Gutscheine oder Ermäßigungen für Freizeitparks, Schwimmbädern, Sporteinrichtungen oder Museen bekommen. Wo es die Pässe gibt, was sie kosten und was die Ferienprogramme sonst noch alles zu bieten haben, erfahren Sie hier.
Ferienpass in Bamberg: Näh-, Kajak- und Reitkurse und viel mehr
Die Stadt
Bamberg verkauft den Ferienpass für Stadt- und Landkreiskinder für vier Euro. Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie, mit Wohnsitz in Bamberg, gibt es den Pass kostenlos. Erhältlich ist das Gutscheinheft für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren an folgenden Orten:
- Stadtjugendamt, Rathaus Geyerswörth, Zimmer 2
- Raiffeisenbank und Bamberger Bank
- Sparkasse Bamberg mit allen Geschäftsstellen
- Gemeindeverwaltungen im Landkreis
- Infothek im Rathaus Maxplatz
- Infothek im Landratsamt
- Dynamos Infoladen
- Kreisjugendring Bamberg
Neben dem Ferienpass bietet die Stadt Bamberg auch ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen. In Kooperation mit der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg sind die Rahmenbedingungen in diesem Jahr so geschaffen worden, dass auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung regulär an dem Programm teilnehmen können.
In diesem Sommer gibt es unter anderem Computer-, Näh-, Kajak- und Reitkurse, Sprachreisen, Theaterwochen, diverse Sportangebote und viele andere Ausflüge, Kurse und Workshops.
Alle Infos rund um Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Ferienpass für Erlangen-Höchstadt: Ruderbootfahrten, Kletterparks und viel mehr
Seit dem 4. Juli können auch in dem Landkreis Erlangen-Höchstadt Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 16 Jahren einen Ferienpass für 2016 kaufen. Der Pass kostet fünf Euro und ist für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie kostenlos. Mit dem Pass bekommen Kinder und Jugendliche zum Beispiel kostenlosen Eintritt in verschiedenen Freibädern, Museen und den Wildpark Sommerhausen. Außerdem gibt es Ermäßigungen unter anderem für Erlebnisparks, Minigolfanlagen, Ruderbootfahrten und Kletterparks. Der Ferienpass ist bis zum 12. September gültig und an folgenden Orten erhältlich:
- Schulen
- In den Gemeindeverwaltungen im Landkreis
- Geschäftsstelle des Kreisjugendrings in der Goethestraße in Erlangen
- Kommunale Jugendarbeit in der Paulistraße in Erlangen
Alle Infos zum Ferienpass und zum Ferienprogramm finden Sie hier.
Auch für Kinder und Jugendliche im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es ein umfangreiches Ferienprogramm mit Angeboten wie Töpfer-, Longboard- und Schnitzkursen, Abenteuertagen, Tagesfahrten und zum Beispiel einem Graffiti-Workshop.
Eine Übersicht über Preise und freie Plätze finden Sie hier.
Ferienpass in Nürnberg: Museen oder Freizeitparks und viel mehr
In Nürnberg gibt es den Ferienpass für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren. Der Pass kostet sechs Euro und ist vom 30. Juli bis 12. September gültig. Auch in Nürnberg erhalten Familien die Ferienpässe für ihr drittes und jedes weitere Kind kostenlos. Bei Vorlage des Ferienpasses bekommen Kinder und Jugendliche ermäßigten oder kostenlosen Eintritt zu vielen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie zum Beispiel Schwimmbädern, Museen oder Freizeitparks. Erhältlich ist er an folgenden Orten:
- Amt für Allgemeinbildende Schulen am Hauptmarkt
- Jugendamt in der Dietzstraße
- in den städtischen Freibädern Westbad, Naturgartenbad und Stadionbad
Mit dem Ferienpass können Kinder und Jugendliche auch vergünstigt an vielen Angeboten des
Sommerferienprogramms in Nürnberg teilnehmen. Das Programm umfasst Zeltlagen, Tauch-, Mal- und Kletterkurse, Ausflüge in den Europapark oder in das Flugsimulations Center, sowie Sprachkurse und Reisen zum Beispiel nach Italien.
Welche Angebote für Ferienpassbesitzer reduziert sind, erfahren Sie hier.Auf der Internetseite der Stadt Nürnberg kann man die
Veranstaltungen des Ferienprogramms 2016 speziell nach seinen Interessen durchsuchen.
Ferienpass für Coburg: drei verschiedene Pass-Angebote
In Coburg gibt es gleich drei unterschiedliche Ferienpässe, die jeweils vom 30. Juli bis 12. September gültig sind. Erwerben dürfen die Pässe Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, Jugendfreiwilligendienstleistende, Studierende und Auszubildende, die in der Stadt oder im Landkreis Coburg wohnen. Die Ferienpässe sind im Bürgerbüro der Stadt Coburg, im Amt für Jugend und Familie, an der Information im Landratsamt und in allen Rathäusern der Städte und Gemeinden im Landkreis Coburg erhältlich.
Der V-Ferienpass ist kostenlos und bietet viele Vergünstigungen in der Umgebung. Sparen können Sie zum Beispiel auf der Sommerrodelbahn Pottenstein, im Waldklettergarten Banz, im Tiergarten Nürnberg oder im Sportland Corburg oder auch bei Theaterveranstaltungen oder in zahlreichen Museen in ganz Franken.
Der B-Ferienpass kostet acht Euro und beinhaltet neben allen Vergünstigungen des V-Passes noch kostenlosen Eintritte in Freibäder, Theaterveranstaltungen und dem Sportland Coburg mit Badminton-, Bowling- und Squashanlagen.
Der Ö-Ferienpass kostet 15 Euro und beinhaltet alle Vergünstigungen und Angebote des V- und B-Passes. Mit Dem Ö-Ferienpass kommt man außerdem auch kostenlos mit dem Bus zu den Ferienangeboten. Während der Sommerferien können Besitzer des Ö-Ferienpasses kostenlos mit diversen Buslinien in Stadt und Landkreis fahren.
Alle Informationen zu den Coburger Ferienpässen finden Sie hier.
Ferienpass für Ansbach: ermäßigte Einritte in 51 Einrichtungen
In Ansbach gibt es den Ferienpass für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren für 10 Euro. Ferienpässe für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie, sowie für Pflegekinder, Kinder von Arbeitslosengeld II-Empfängern und Kinder von Asylbewerberfamilien sind kostenlos. Nicht nur Kinder und Jugendliche aus Ansbach, sondern auch die, die in Ansbach ihre Ferien verbringen, können den Ferienpass erwerben. Das Gutscheinheft ermöglicht Ermäßigungen und kostenlose Eintritte in 51 Einrichtungen, wie zum Beispiel Museen, Freizeitparks oder Tiergärten und Wildparks. Seit dem 12. Mai kann man die Ferienpässe im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration.
Die Eröffnungsveranstaltung der Ferienpass-Aktion ist das 18. Kinderfest am 16. Juli von 10 Uhr bis 17 Uhr im Stadtgraben.
Alle Infos zu dem Ferienpass-Programm finden Sie hier.
Ferienpass in Würzburg: Freibad, Minigolf und Bogenschießen
Den Würzburger Ferienpass erhalten Kinder und Jugendliche in den Rathäusern und Gemeindeverwaltungen in der Stadt oder im Landkreis Würzburg. Für fünf Euro können alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren den Pass kaufen, das gilt auch für Kinder und Jugendliche, die ihre nur Ferien in Würzburg verbringen. Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie, Kinder von Empfängern von Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II oder Kinder von Asylbewerbern, arbeitslose Jugendliche, Pflegekinder, sowie Kinder und Jugendliche mit Behinderung bekommen den Ferienpass kostenlos.
Der Pass enthält viele Vergünstigungen, kostenlose Eintritte und Gutscheine, zum Beispiel für Freibäder, Museen in ganz Franken, Wildparks, Freizeitparks und Minigolfanlagen.
Alle Informationen zum Ferienpass erhalten Sie hier.Neben dem Ferienpass gibt es auch in der Stadt und im Landkreis Würzburg ein umfangreiches Ferienprogramm. Kinder und Jugendliche können zum Beispiel an Bogenschießkursen, Reiterferien, Mittelaltertagen oder Inlineskating Workshops teilnehmen.
Das Sommerferien-Programm finden Sie hier.
Ferienpass in Schweinfurt
Den Sommerferienpass für Kinder und Jugendliche aus Schweinfurt gibt es in drei Ausführungen:
- inklusiver Busfahrten in der Tarifzone 1 (für das erste Kind 22 Euro, für das zweite Kind 19 Euro und für das dritte Kind 16 Euro)
- inklusive Busfahrten in allen Tarifzonen (für das erste Kind 45 Euro, für das zweite Kind 41 Euro und für das dritte Kind 37 Euro)
- ohne Busfahrten (für das erste Kind 15 Euro, für das zweite Kind 13 Euro und für das dritte Kind 11 Euro).
Schüler aus dem Landkreis zahlen für den Ferienpass inklusive Busticket 45 Euro und für den Ferienpass ohne Busticket 20 Euro. Für Kinder deren Eltern Arbeitslosengeld II, Asylbewerberleistungen oder andere Sozialleistungen beziehen, erhalten eine Ermäßigung auf den Pass.
Den Sommerferienpass erhalten Schüler von allgemeinbildenden Schulen bis einschließlich des Geburtsjahres 1998 im Büro der Kommunalen Jugendarbeit. Schüler aus dem Landkreis Schweinfurt erhalten den Pass bei der Gemeindeverwaltung ihres Wohnortes.
Mit dem Ferienpass erhalten Schüler Ermäßigungen beim Ferienprogramm der Stadt Schweinfurt und bei Einrichtungen wie Kletterwäldern, Minigolfanlagen, Freizeitparks oder Schwimmbädern. Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Ferienpass.
Ferienpass in Bad Kissingen
In Bad Kissingen gibt es den Ferienpass für Kinder und Jugendliche von fünf bis 18 Jahren. Schüler und Schülerinnen, die in der Großen Kreisstadt wohnen, können den Pass bei der Stadtjugendarbeit im Rathaus kaufen. Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Gemeinden bekommen den Pass dort. Für die Beantragung benötigen Schüler und Schülerinnen ein Passbild. Jugendliche ab 15 Jahren müssen außerdem einen Schülerausweis vorlegen.
Für das erste Kind kostet der Ferienpass neun Euro, mit Busbenutzung 13 Euro. Das zweite Kind zahlt sieben Euro für den Ferienpass und neun Euro für den Pass inklusive der Busbenutzung. Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie, Kinder und Jugendliche mit Behinderung, Kinder von Empfängern des Arbeitslosengeldes (SGB II und SGB XII) ist der Pass kostenlos.
Der Ferienpass enthält unter anderem Ermäßigungen und Gutscheine für Schwimmbäder, Wildparks, den Reiterverein Bad Kissingen und das Legoland Deutschland.
Alle Infos zu dem Ferienpass gibt es hier.
Ferienpass in Neustadt an der Aisch
Im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim kostet der Ferienpass für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr vier Euro. Er ist an folgenden Orten erhältlich:
- in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen
- Sparkassen und Raiffeisenbanken
- Schulen
- Büchereien
- Landratsamt
Weitere Infos zu dem Ferienpass Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim finden Sie hier.
Ferienpass in Kulmbach
Der Ferienpass für Kinder und Jugendliche des Landkreises Kulmbach besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist gefüllt mit zahlreichen Ermäßigungen für zum Beispiel Schwimmbäder, Museen, Freizeitparks oder Sporteinrichtungen. Der zweite Teil enthält eine Übersicht über zahlreiche Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, wie zum Beispiel Tagesausflüge, Kreativ-, Sport- und Computerkurse oder Zeltlager. Der Pass ist bis zum Ende der Sommerferien gültig, kostet 3,50 Euro und ist an folgenden Orten erhältlich:
- Landratsamt Kulmbach
- Touristeninformation der Stadt Kulmbach
- Geschäftsstellen der Bayrischen Rundschau
- alle Rathäuser im Landkreis Kulmbach
Hier finden Sie weitere
Informationen zu dem Ferienpassund eine Übersicht über alle Ferienaktionen.
Ferienpass in Bayreuth
Den Sommerpass des Stadt- und Kreisjugendrings Bayreuth gibt es bereits seit Mai in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings, am Bürgerdienst der beiden Rathäuser oder im RW21 in der Richard-Wagner-Straße zu kaufen. Das Couponheft kostet einen Euro und ist von Mai bis 12. September gültig. Alle Informationen zu den Aktionen und Angeboten finden Sie auf der
Internetseite des Stadtjugendrings Bayreuth.
Ferienpass in Forchheim
In vielen Schulen und Kindergärten und in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings Forchheim können Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre den Ferienpass für Forchheim und Umland erwerben. Er kostet drei Euro und ist vom 1. Juli bis 30. September gültig. Der Pass enthält viele Gutscheine die kostenlose oder ermäßigte Eintritte in verschiedene Einrichtung wie Freibäder, Museen oder Sportanlagen ermöglichen.
Ferienpass in Hof
Der Ferienpass für Schulkinder und Jugendliche bis 16 Jahren im Landkreis Hof ist vom 30. Juli bis 12. September gültig. Für fünf Euro ist er in der Gemeindeverwaltung zu kaufen. Auch für Kinder, die nicht in Hof wohnen, aber ihre Ferien im Landkreis verbringen, gibt es die Möglichkeit einen Ferienpass zu erwerben. Hier finden Sie weitere
Informationen zum Ferienpass. Hier finden Sie weitere
Informationen zu dem Ferienpass.
Ferienpass in Kronach
Für 2,50 Euro erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren den Ferienpass in Schulen, Rathäusern und in der Kreisjugend-Stelle in Kronach. Der Pass enthält neben einer großen Anzahl an Gutscheinen und Ermäßigungen für Freizeitparks, Museen und Schwimmbäder auch Ermäßigungen für Busfahrten. Die
Infos zum Ferienpass finden Sie hier.
Ferienpass in Fürth
Die Stadt Fürth bietet Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Ferienprogramm mit über 140 Angeboten für Tagesausflüge, Kreativ-Workshops, Sportveranstaltungen oder Natur-Erlebniscamps.
Anmeldungen sind vom 18. Juli bis zum 31. August online, oder bis zum 29. August persönlich oder telefonisch im Jugendamt möglich. Die vollständigen Programmhefte liegen bereits in allen Fürther Schulen, der Touristen-Information und Bürgerinformation, sowie im Ämtergebäude am Königsplatz aus. Weite Infos zum Ferienprogramm und der Anmeldung finden Sie auf der
Internetseite der Stadt Fürth.
Ferienpass in Kitzingen
Kinder und Jugendliche der Verwaltungsgemeinde Kitzingen von sechs bis 16 Jahre erhalten den Ferienpass für fünf Euro in den Gemeindekanzleien und in der Verwaltungsgemeinschaft. Der Ferienpass ermöglicht Ermäßigungen im Freizeitbad, im Kino, bei der Benutzung der Minigolfanlage und eine verbilligte Teilnahme an dem Ferienpassprogramm. Für die Teilnahme an den Busreisen muss das Kind mindestens die erste Klasse abgeschlossen haben. Hier finden Sie weitere
Informationen zum Ferienpass Kitzingen.
Ferienpass in Lichtenfels: Ausflug in die Allianz Arena
Der Kreis-Jugend-Ring Lichtenfels bietet in den Sommerferien Ausflugsfahrten für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Ab dem 3. August bis zum 7. September wird es jede Woche eine Busfahrt zu verschiedenen Ausflugszielen geben. Ziele sind die Allianz Arena in München, der "KiKa" in Erfurt, ein "Eis- oder Wasserlabor", der Tierpark Hellabrunn, ein Erlebnisbad und der Freizeitpark Geiselwind. Die Ausflüge kosten zwischen 18 Euro und 33 Euro. Hier finden sie alle
Informationen zu dem Sommerprogramm Lichtenfels.
Der Kommentar wurde gesperrt.