Maren und Torsten Lang wollen ein Auto gewinnen. Dazu müssen sie gegen andere Teams antreten und Punkte in sozialen Internet-Netzwerken sammeln. Was das mit einer Schafsherde zu tun hat, erzählt das Paar im Interview.
Eine junge Frau rennt im Schafskostüm hinter einem orangenen Auto her - für die ganze Welt zu sehen auf der Internet-Video-Plattform "
Youtube".
Warum macht sie so was? Weil sie einen Wettbewerb gewinnen will. Genauer gesagt: Weil sie und ihr Mann zwei Autos ergattern möchten. Die verlost der Hersteller allerdings nicht einfach so: "Sechs Wochen lang kommt jede Woche eine Aufgabe, die wir möglichst kreativ erfüllen sollen", erklärt Schafkostüm-Trägerin Maren Lang (33).
Wie sie die Aufgaben lösen, filmen Maren und ihr Ehemann Torsten (37) und stellen die Videos ins Internet. Denn: Es zählen die "Likes" ("Gefällt mir"-Angaben) in den sozialen Netzwerken Twitter, Facebook und Instagram.
Das Ziel: In die nächste Runde kommen, die anderen Teilnehmer schlagen und am Ende zwei nagelneue Autos in der Einfahrt stehen haben.
"Die würden sich da ganz gut machen", sagt Maren und grinst. "Das Modell ist etwas höher, da kann man auf dem Rücksitz prima wickeln." Denn ja, die beiden zwei- und fünfjährigen Töchter des Ehepaars sind oft mit dabei, wenn Mama und Papa die nächste "Challenge" (englisch für "Aufgabe") absolvieren.
Da kann es schon mal sein, dass die Mama im Schafskostüm im Video auftritt, um die Challenge zu erklären. "Ja", sagt Maren Lang und grinst wieder, "wir wollen das immer irgendwie lustig machen. Es soll ja Spaß machen." Und das tut es, sagen die beiden Litzendorfer. Aber welche Aufgaben müssen die beiden eigentlich lösen?
"Bei der Schaf-Challenge mussten wir eine Herde Schafe dazu bringen, hinter dem Auto herzulaufen", erklärt Maren Lang.
Sie gibt zu: "Manchmal fragt man sich schon: Was soll das jetzt bitte? Aber letztendlich macht es doch immer Spaß."
So ist Familie Lang mit dem zur Verfügung gestellen Auto durchs Bamberger Umland gedüst auf der Suche nach einer Schafherde. "Wir haben schließlich einen ganz tollen Hof gefunden, auf dem es kleine Lämmchen gab. Die Kinder waren begeistert", sagt Mutter Maren. Und ja, am Ende hat es auch geklappt, dass die Schafe dem Auto folgen - Aufgabe erfüllt.
In einer anderen ging es darum, für 50 Euro Bananen zu kaufen und sie an Besucher im Zoo zu verteilen - im schwarzen Ganzkörper-Gorilla-Kostüm. Also einkaufen und verteilen. "Wir haben uns im Video zum Affen gemacht", sagt Maren Lang.
"Aber wir wollten uns wenigstens cool zum Affen machen."
Dass die beiden Litzendorfer auch ganz schick können, haben sie bei der Aufgabe "Shooting Stars" bewiesen: Es ging darum, dem Auto den großen Auftritt zu verschaffen. Großer Auftritt? Warum nicht als Hochzeitspaar vor dem Wagen posieren, vor der Kulisse von Schloss Seehof in Memmelsdorf? Brautkleid und Anzug saßen noch - apropos sitzen: Die Mädels vom Brose Baskets Dance Team posierten
auf dem Auto, die Fußballer des SV Memmelsdorf
davor, die Baseballspieler der Memmelsdorf Barons
um das Auto herum und die American-Football-Spieler der Bamberg Bears warfen den Wagen gleich auf die Seite beziehungsweise taten zumindest so.
Hat es die gewünschten Punkte gebracht? Wie sind die beiden überhaupt mit der Resonanz auf ihre Aktionen zufrieden? "Mit so viel Unterstützung haben wir gar nicht gerechnet", sagt Torsten Lang. Rund 200 Likes, so schätzt er, bekämen die Posts von ihm und seiner Frau.
"Wir haben unsere Freunde schon vorbereitet, damit sie nicht sauer sind, wenn wir viel posten", sagt der Ehemann. Die Freunde würden sogar mithelfen, etwa mit Ideen-Anregungen, wie man eine Challenge umsetzen könnte.
Bei der Erstellung der Videos herrscht Aufgabenteilung: "Die Texte und das Marketing übernehme ich", sagt Torsten Lang. Die Videos zu schneiden, das ist der Part seiner Frau Maren.
Die sagt: "Das ist alles schon eine sehr zeitintensive Sache." Die beiden vom Team "Firestarter" investieren meistens das komplette Wochenende zum Drehen und Schneiden.
Was machen die beiden eigentlich, wenn sie nicht gerade über der Umsetzung der neuen Aufgabe brüten? Maren ist Diplomkauffrau, derzeit noch in Elternzeit. Ihr Mann Torsten ist Jurist in Nürnberg - "deswegen brauche ich auch ein neues Auto, um jeden Tag dorthin zu pendeln", sagt er.
Anfang dieses Jahres ist der Zweitwagen der Langs kaputt gegangen. Seitdem radelt Maren Lang, mit Fahrrad-Anhänger für den Nachwuchs. Die fiebert auf jeden Mittwoch zu, denn da kommt die neue Aufgabe per E-Mail. Dann überlegt sie jedes Mal aufs Neue: "Wie können wir was Schönes draus machen? Da soll schließlich Liebe drin stecken."
Aktuell heißt es "Tanzalarm": Die Teams sollen mit mindestens zehn Leuten zu einem bestimmten Lied um das Auto tanzen.
Die Langs haben gleich einen Beitrag mit der Aufgabe auf ihren Facebookseiten veröffentlicht, um über die Kommentarfunktion Anregungen zu bekommen. "Wir wollen die Autos nach Bamberg holen!", sagen sie und machen Werbung für ihre Aktionen: "Klickt ,gefällt mir' bei unseren Beiträgen! Die Basketballer Jacobsen und Goldsberry liken uns auch", sagt Maren Lang und grinst.
Was sagen eigentlich die zwei Kinder zu den verrückten Aktionen ihrer Eltern? Liken ("mögen") sie die auch? "Wir haben ihnen erklärt, was Mama und Papa da gerade machen", sagt Maren Lang. "Die Kids finden es auch total spannend und lachen sich regelmäßig kaputt."
Cool, lasst uns alle versuchen, die Autos nach Bamberg zu holen!
Hallo... ist schon ein sehr großer Aufwand alles zu lösen...war schon cool... mit dem Affenkostüm und den Bananen... ist alles schön anzusehen... die Arbeit hat sich gelohnt... wäre schon schön, wenn Ihr gewinnen würdet, ich drücke Euch ganz fest die Daumen...
LG...
Schön, dass Dir unsere Sachen gefallen. Wir geben uns auch viel Mühe. Wenn Du auch mit Likes und Kommentaren mithilfst, klappt es bestimmt. Der Wettbewerb geht nur noch 2 Wochen!
LG, Torsten
Liebe Bamberger und Oberfranken,
wer uns helfen möchte, kann dies tun, indem er oder sie unsere Fotos, Videos und Beiträge auf Facebook mit einem LIKE (Gefällt mir) versieht und einen kurzen Kommentar hinterlässt. Ein Smiley reicht. JEDER Like und JEDER Kommentar zählt 1 Punkt.
Ab Mittwoch, 4.6. beginnt das Halbfinale mit nur noch 4 Teams. Da brauchen wir so viele Stimmen wie möglich.
Also lasst uns die 2 Autos nach Bamberg holen
Hier sind die Links zu unseren Facebook Profilen (auch im Text oben):
www.facebook.com/torsten.lang.35
www.facebook.com/maren.lang
Mehr Infos auf: www.ecosport-challenge.de
Auch dort kann man die Posts von uns (Team Firestarter) liken.
DANKE BAMBERG!!!
Torsten und Maren Lang