Mitglieder der Partei "Die Rechte" wurden in der vergangenen Woche festgenommen. Sie sollen größere Gewaltaktionen geplant haben. Die Gruppe hat sich zunehmend radikalisiert. Die Chronologie zeigt: Die Szene ist gut vernetzt.
Die 2012 in Hamburg gegründete rechtsextreme Partei "Die Rechte" ist seit einigen Monaten auch im Raum Bamberg aktiv. Anfänglich gab sich die neonazistische Gruppierung noch einen bürgerlichen Anstrich und setzte sich gegen sogenannte Asylbetrüger zur Wehr. Dann trat eine zunehmende Radikalisierung ein. Inzwischen zeigen sich die Mitglieder offen und äußerst aggressiv. Höhepunkt waren Festnahmen in der vergangenen Woche.
25. Oktober 2014 BambergEine auf Facebook gegründete Seite "Bamberg wehrt sich - Asylmissbrauch Nein Danke" hat für diesen Tag zur Demo gegen Asylbewerber aufgerufen. Anfänglich ist unklar, wer genau hinter der Gruppe steckt. Womöglich besorgte Bürger? Die Auflösung am Tag der Demo: Es gehen 150 Neonazis auf die Straße, schwarz vermummt. Unter ihnen der aus München angereiste ehemalige Landesvorsitzende der NPD, Karl Richter. Den Neonazis stellen sich weit mehr als 1000 Gegendemonstranten entgegen.
24. Januar 2015 Bamberg"Bamberg wehrt sich" organisiert erneut eine Kundgebung. Dieses Mal auf dem Maxplatz in Bamberg. Anmelderin ist Nadine H., die im März Vorsitzende des Kreisverbands Bamberg "Die Rechte" werden wird. Bei der Kundgebung redet Sebastian Schmidtke, Berliner NPD-Chef.
16. Februar NürnbergBeim ersten Nügida-Aufmarsch sind auch Bamberger Rechtsextreme beteiligt. Der rechtsradikale Aktivist Andreas G. aus dem Kreis Bamberg tritt bei der Veranstaltung als Ordner auf.
1. März BambergDer Kreisverband der Partei "Die Rechte" gründet sich in Bamberg. Landeschef Philipp Hasselbach aus München, einschlägig bekannter Neonazi, ist an dem Tag anwesend, was Bilder auf der Internetseite der Partei beweisen. Die meisten Gesichter darauf sind verpixelt. Eine Person trägt einen Kapuzenpulli, auf dem "Sonnenstudio 88" gedruckt ist. 88 steht für "Heil Hitler". Ein Gesicht bleibt unverpixelt: das von der gewählten Vorsitzenden Nadine H.
7. März NürnbergNeben dem bayerischen Landesvorsitzenden der Partei "Die Rechte" und seinem Nürnberger Kollegen Dan Eising demonstrieren auch Rechtsextreme aus Bamberg vor der JVA Nürnberg für die Freilassung des inhaftierten Holocaustleugners Gerd Ittner. Andreas G. tritt nicht nur als Redner auf, im Anschluss an die Demonstration kommt es auch zu einem gewaltsamen Übergriff auf eine feministische Demonstration, an dem sich Andreas G. beteiligt.
1. Mai Saalfeld/HallstadtBeim Aufmarsch der nationalsozialistischen Partei "Der III. Weg" im thüringischen Saalfeld sind auch Bamberger Neonazis von "Die Rechte" vertreten. Sie formieren sich hinter einem Banner mit der Aufschrift "Nationaler Widerstand Bamberg". Auf der Rückfahrt wollen die Neonazis spontan in Bamberg eine Kundgebung abhalten, steigen jedoch vorher in Hallstadt aus, um dort zu demonstrieren.
7. Juni BambergNeonazis stören eine Veranstaltung im "Balthasar". Das Vereinsheim in der Bamberger Innenstadt ist ein Treffpunkt für linke Gruppen. Die Angreifer, zum Teil Mitglieder der Partei "Die Rechte", gehen vermummt und aggressiv vor.
29. August Rosenheim Aus ganz Bayern reisen laut der Initiative "Endstation Rechts" Mitglieder Partei "Die Rechte" nach Rosenheim, um dort gegen Flüchtlinge zu demonstrieren. Auf der Kundgebung hält Nadine H. eine Rede, in der Flüchtlinge als Invasoren verunglimpft werden. Auf einen störenden Gegendemonstranten prügeln mehrere Neonazis - darunter Andreas G. - ein und malträtieren ihn mit Tritten.
12. September BambergDie Gruppe plant eine Kundgebung am Bamberger Bahnhof. Doch wird diese kurzfristig von der Stadt untersagt. Der Grund: Die Rechtsextremen wollten zu einer Hooligan-Demo nach Hamburg reisen, die wird aber wegen Sicherheitsbedenken verboten, als Ersatz wollen die Bamberger Neonazis in der Domstadt demonstrieren. Aufgrund der Verbindung wird die Veranstaltung ebenso untersagt.
21. Oktober BambergDie Polizei durchsucht am frühen Morgen mehrere Wohnungen von Rechtsextremen in Bamberg und in Nürnberg, nimmt elf Männer und zwei Frauen fest. Darunter befinden sich auch führende Mitglieder der Partei "Die Rechte". Wie sich einen Tag später herausstellt, hatten die Rechtsextremen einen Anschlag in Verbindung mit einer geplanten Demo vor dem Balkanzentrum in Bamberg geplant. Die Ermittler finden neben reichlich Propagandamaterial auch eine scharfe Waffe und zwei Kugelbomben. Gegen drei Beschuldigte vollstreckt die Staatsanwaltschaft Bamberg noch am Mittwoch Haftbefehle.
Rechtsextreme Parteien: enge Verbindungen
Die Rechte2012 in Hamburg gegründet, 500 Mitglieder deutschlandweit. Der bayerische Landesverband wurde im Mai 2015 gegründet, hat 40 Mitglieder. Im Kreisverband Bamberg sind zehn feste Mitglieder und 15 bis 20 Sympathisanten.
Der III. WegGilt als Nachfolger des verbotenen Freien Netzes Süd, die Partei weist ideologische Bezüge zur NSDAP auf. In Bayern gibt es etwa 80 Mitglieder.
NPDDie NPD ist weiterhin die größte rechtsextremistische Partei (5200 Mitglieder). Sie wurde 1964 in Berlin gegründet. Der bayerische Verband umfasst 800 Mitglieder. Er wurde 1965 in Bamberg gegründet.
<<"Chronologie einer Radikalisierung">> Wenn die Rechten so gut Hetze betreiben könnten, wie das hier von altbekannten Märchenerzählern betrieben wird, könnten die stolz auf sich sein! Diese "Chronologie" ist nichts weiter als einen phantasievolle Aneinanderreiung von Vermutungen und Behauptungen ohne Beweise.
Die komplette "Schlagkraft" der bösen Rechten - 500 der Rechten, der 3. Weg 80 Mitglieder und die hier angenommene Anzahl von 5.200 NPDlern - wobei Linke hier gerne einmal doppelt zählen...sind alles wovor 80 Millionen Deutsche so große Angst haben?
Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft und viele mit Familien und im Beruf stehend, die sich für den Erhalt ihres Heimatlandes einsetzen machen mir ehrlich gesagt weniger Angst, als Millionen Menschen fremder Herkunft, von denen die Wenigsten jemals Arbeiten oder Steuern zahlen werden. - Geschweige den jemals sich an die Deutsche Rechtssprechung, Kultur oder andere Werte zu halten. Von vermutlich inzwischen Hunderttausenden nicht Registrierten ganz zu schweigen.
Die Schlägertrupps der SA haben auch klein angefangen. Was dann kam dürfte sogar dir bekannt sein. Deshalb muss diesen Verbrechern unbedingt, und mit allen Mitteln der Boden entzogen werden!
hat auch immer klein angefangen! - Wie genau sehen den diese von der Presse zusammengereimten Straftaten der angeblichen Verbrecher aus und wie will man damit das Land unter seine Kontrolle bringen?
Die NPD erreicht im Bundestag die absolute Mehrheit und muss nur kurz die anderen Parteien verbieten. Dann Polizei, Verfassungsschutz und die Bundeswehr unter die eigene Kontrolle bringen und schon startet das nächste Unrechtsregime und will die Welt erobern? - oder wie?
"Schlägertrupps der SA?" - Also entweder hast du zuviel schlechte Phantasie, oder zu schaust dir auf NTV zu oft die Endlosschleifen der "Hurra! - Wir haben den Krieg verloren!" - Reportagen an....! Die SA war zu großen Teil mit Schusswaffen ausgestattet und stand unter den Fittichen der Deutschen Führung - im krassen Gegensatz zur aktuellen Situation.
Also, wie genau soll der von dir befürchtete Umsturz passieren?
MfG
Sonnenbrille und schwarze Klamotten sind m.E. noch keine Vermummung.
War am 25.10.2015 auch vor Ort zum Fotografieren. "Vermummt" mit Tüchern vor dem Gesicht waren auch einige Rebellen vom andren Lager.
Bitte korrekt berichten.
zeigt sich zunehmend auch hier in den Kommentaren. Und die Redaktion lässt so etwas zu. Traurig.