Die künftigen Nutzer legten selbst Hand an

1 Min
Die Käfer-Kinder halfen dem Architekten Christoph Gatz die Messingkapsel zu bestücken.Andrea Spörlein
Die Käfer-Kinder halfen dem Architekten Christoph Gatz die Messingkapsel zu bestücken.Andrea Spörlein
Fachgerecht verschlossen wurde die Kapsel von Georg Frank unter den Augen von Christoph Gatz.Andrea Spörlein
Fachgerecht verschlossen wurde die Kapsel von Georg Frank unter den Augen von Christoph Gatz.Andrea Spörlein
 
Die Kapsel wurde von Bürgermeister Michael Karmann (im Vordergrund) zusammen mit Christoph Gatz in einer Wand in der Kindertagesstätte versenkt.Andrea Spörlein
Die Kapsel wurde von Bürgermeister Michael Karmann (im Vordergrund) zusammen mit Christoph Gatz in einer Wand in der Kindertagesstätte versenkt.Andrea Spörlein
 
Die Kapsel wurde von Bürgermeister Michael Karmann (im Vordergrund) zusammen mit Christoph Gatz in einer Wand in der Kindertagesstätte versenkt.Andrea Spörlein
Die Kapsel wurde von Bürgermeister Michael Karmann (im Vordergrund) zusammen mit Christoph Gatz in einer Wand in der Kindertagesstätte versenkt.Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 
Andrea Spörlein
Andrea Spörlein
 

Die neue integrative Kindertagesstätte in Buttenheim bietet insgesamt 42 Plätze in drei Gruppen. Bei der Feierstunde wurden auch die Kinder einbezogen.

Bürgermeister Michael Karmann (ZWdG/CSU) konnte zur symbolischen Grundsteinlegung für die neue Integrative Kindertagesstätte zahlreiche Gäste auf der Baustelle begrüßen. Nicht nur Landrat Johann Kalb (CSU) war vor Ort, sondern auch ein Teil der zukünftigen Nutzer beteiligte sich am Geschehen.

Die Kinder der Käfergruppe mit ihren Erzieherinnen sorgten für die musikalische Unterhaltung der Gäste, u.a. mit dem Lied: "Ein Kindergarten wird gebaut!" Sie durften dann mithelfen, die Messingkapsel zu füllen, die in eine Wand eingemauert wurde, nachdem sie Georg Frank von der Firma Frank aus Buttenheim fachmännisch verschlossen hatte.


Daumenabdrücke in der Kapsel

In die Kapsel kamen die Gründungsurkunde, eine gewisse Anzahl an Euro-Münzen, ein Schlüsselanhänger, eine Levi-Strauss-Playmobil-Figur, die aktuelle Ausgabe des Fränkischen Tages und ein Gemälde von den Käfer-Kindern mit ihren Daumenabdrücken.

Architekt Christoph Gatz bedankte sich bei allen Beteiligten für das gute Miteinander bei der Planung und bei der bisherigen Abwicklung der Baumaßnahme. Sein besonderer Dank galt Karin Neureither, der zukünftigen Einrichtungsleiterin, mit der insbesondere bei der Planung zahlreiche Abstimmungsgespräche stattgefunden hatten. Er konnte auch mitteilen, dass man sich aktuell sowohl im Kostenrahmen als auch im Zeitplan befindet.

Im Anschluss daran bot sich die Möglichkeit für die zukünftigen Nutzer, ihre Eltern und Großeltern die Baustelle ausgiebig zu besichtigen und zu bestaunen.


Käfergruppe musste ausweichen

Der Markt Buttenheim schafft mit der neuen Kindertagesstätte Raum für zwölf Kinder im Alter von einem bis drei Jahren in einer Krippengruppe und ca. 30 Plätze in zwei integrativen Gruppen für Kinder von vier bis sechs Jahren. Der Bedarf ist vorhanden, aktuell ist die Käfergruppe im Mehrzweckraum des Kindergartens Sonnenblume untergebracht.

Damit erweitert Buttenheim nicht nur die Anzahl seiner Betreuungsplätze, sondern auch die Angebotsvielfalt der Kinderbetreuung. Die neue Einrichtung liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Deichselbachschule an der Schulstraße. So verwunderte es nicht, dass der bei solchen Anlässen übliche kleine Imbiss aus der Schulküche kam.