96 Bäckereien aus ganz Deutschland kämpfen um den Titel "Deutschlands bester Bäcker". In dieser Woche dreht sich im ZDF alles um die fränkischen Backkünste. Zum Auftakt schaffte es Bäcker Oppel aus dem Landkreis Haßberge nicht ins Wochenfinale.
Beim ersten Teil der "Fränkischen Woche" gingen bei der ZDF-Sendung "Deutschlands bester Bäcker" drei Teams aus Unterfranken ins Rennen. Unter anderem präsentierte Bäcker Oppel aus Rauhenebrach (Landkreis Haßberge) seine Backkünste.
Im Wettbewerb versuchte das Team der "Steigerwaldbäckerei" mit dem Power-Ballast-Brot zu punkten. Zudem testeten die Juroren Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier beim Ortsbesuch eine Pudding-Bretzel. "Handwerklich sauber gearbeitet", urteilte Schirmaier-Huber. "Kompliment. So muss ein gutes Vollkornbrot schmecken", so Baier.
Nach der Verkostung vor Ort lagen die Bäcker Oppel und Ernst Köhler aus Würzburg im Gunst der Juroren gleich auf. Es musste die Tagesaufgabe entscheiden: die "Rothenburger Schneeballen". Letztlich schaffte es hier das dritte Team um Bäckermeister Axel Schmitt aus Frankenwinheim doch noch, das Ruder rumzureißen.
Weil sie die Tagesaufgabe aus Sicht der Jury am besten meistern konnten, zog die Bäckerei aus dem Landkreis Schweinfurt ins Wochenfinale am kommenden Freitag ein.
Weitere fränkische Bäckereien
In dieser Woche kämpfen weitere Bäckereien um den fränkischen Wochensieg: Bäckermeister Franz Schmitt aus Bad Neustadt, Burkhard Schiffer aus Würzburg, Bäckermeister Udo Dietmann aus Schwanfeld, Bäckermeister Dieter Popp aus Münchberg, Bäcker- und Konditormeister Michael Rindfleisch aus Bayreuth, Bäcker- und Konditormeister Santo Piazzese aus Rehau, Bäcker- und Konditormeister Stephan Heckel aus Nürnberg, Bäcker- und Konditormeister Roland Streicher aus Großhabersdorf sowie Bäckermeister Jürgen Peipp aus Petersaurach. Die Sendungen werden täglich um 15.05 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Sie wurden im Sommer abgedreht.
"Deutschlands bester Bäcker": das Spielprinzip
Das ZDF hat aus über 500 Bewerbungen und Nominierungen bundesweit 96 Bäckereien ausgewählt, die sich dem Test der Jury um Johann Lafer stellen und backen, was ihr Ofen hergibt. Im wöchentlichen Wechsel unterstützen der Bäckermeister Jochen Baier, die Weltmeisterin im Konditorhandwerk Andrea Schirmaier-Huber, der "Brot-Revoluzzer" Peter Kapp und die Konditorweltmeisterin Eveline Wild Johann Lafer bei der landesweiten Suche nach Deutschlands bestem Bäcker. Die Juroren führt es in die Regionen Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Nord- und Ostdeutschland.
In der ersten Runde backen montags bis donnerstags jeweils drei Bäcker um den Tagessieg. Der Tagessieg wird anhand von drei Verkostungen entschieden.
Bei der "Spontanen Verkostung" probieren die Juroren ein Backwerk aus dem Sortiment der Bäckerei. Im Anschluss steht die Spezialität des Hauses auf dem Prüfstand. Danach backen alle drei Bäcker ihre Variation eines Backwerks, das als sogenannte Tagesaufgabe von Johann Lafer verkündet wird. Nach diesen drei Verkostungen entscheidet die Jury, wer als Tagessieger den Einzug ins Wochenfinale schafft.
Die vier Tagessieger einer Woche backen freitags um den Wochensieg. Die beiden besten jeder Woche ziehen ins Halbfinale ein. Die sechs Gewinner der beiden Halbfinalwochen backen schließlich im großen Finale in Berlin eine Woche lang um den Titel "Deutschlands bester Bäcker".