Dem Herbst davonschwimmen

3 Min
Fotos: Markt Burgebrach, Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Franziska Rieger, Matthias Einwag (2), Wankerl/Archiv, uwimages/adobestock.com
Fotos: Markt Burgebrach, Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Franziska Rieger, Matthias Einwag (2), Wankerl/Archiv, uwimages/adobestock.com
 
 
 
 
 

Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen fallen, bietet sich ein Besuch im Hallenbad an. Wir geben einen Überblick (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), welche Bäder in der Region geöffnet haben und was dort wegen Corona zu beachten ist.

Hallenbad Burgebrach

Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch von 16.30 bis 21 Uhr, Donnerstag 16.30 bis 21.30 Uhr, Freitag 14.30 bis 19.30 Uhr, Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 12 Uhr

Auflagen Personen mit Krankheitsanzeichen sowie Kontakt zu einem Corona-Fall in den letzten 14 Tagen sind vom Badebetrieb ausgeschlossen. Zutritt für Kinder unter zwölf Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Erfassung von Kontaktdaten im Eingangsbereich. Mund-Nasen-Bedeckung bis zu den Umkleidekabinen. Um den Mindestabstand zu wahren, sind Zugangsbegrenzungen möglich. Wenn das Bad auch für Kurse oder von Vereinen genutzt wird, ist ein Bereich des Beckens abgetrennt. Weitere Infoshttps://www.vg-burgebrach.de/markt-burgebrach/freizeit/sportstaetten/hallenbad-burgebrach

Hallenbad Baunach

Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: der erste Durchgang dauert von 18 bis 19.25 Uhr, der zweite Durchgang von 19.35 bis 21 Uhr; Samstag: erster Durchgang von 14 bis 15.25 Uhr und zweiter Durchgang von 15.35 bis 17 Uhr. Sonntag: erster Durchgang von 9 bis 10.25 Uhr und zweiter Durchgang von 10.35 bis 12 Uhr. Auflagen Maximal erhalten 20 Personen pro Durchgang Zutritt zum Hallenbad. Ansonsten sind die für den Schwimmbad-Betrieb geltenden Corona-Vorschriften (Kontaktdaten, Mindestabstand von 1,5 Metern, Maskenpflicht bis zur Umkleidekabine) zu beachten.

Weitere Infoshttps://www.stadt-baunach.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/hallenbad-der-verwaltungsgemeinschaft-baunach-wieder-geoeffnet/

Königsbad Forchheim

Öffnungszeiten Hallenbad Montag bis Samstag 13 bis 20.30 Uhr; Sonntag und Feiertage 9.30 bis 20.30 Uhr; Dienstag und Donnerstag Frühschwimmen 6.30 bis 8 Uhr; 19.30 Uhr Kassen-/Einlass-Schluss.

Öffnungszeiten Sauna Montag bis Freitag 13 bis 22 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage 10 bis 22 Uhr; 21 Uhr Einlass-Schluss; samstags Familiensauna.

Auflagen Es dürfen sich maximal 150 Personen gleichzeitig im Hallenbad und maximal 46 Personen in der Sauna aufhalten. Der Mund-Nasen-Schutz muss von der Kasse bis zur Umkleidekabine getragen werden. Die persönlichen Daten müssen hinterlegt werden. Das Dampfbad bleibt geschlossen.

Weitere Infoswww.koenigsbad-forchheim.de fr/mstAqua-Riese Bad Staffelstein

Öffnungszeiten Montag und Donnerstag von 14 bis 21 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 20 Uhr, in den Ferien montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr Auflagen Obwohl die Kapazität des Bades in normalen Zeiten um einiges höher ist, dürfen sich in den kommenden Monaten höchstens 150 Menschen gleichzeitig in den Badehallen und Umkleiden aufhalten. Auch hier werden die Gästedaten über ein Formular oder digital per QR-Code erfasst. Maskenpflicht im Umkleidebereich bis zu den Duschen, im Bad genügt Einhaltung des Abstands. Dafür sorgen auch optisch ausgewiesene Einbahntrassierungen. Kinder bis zwölf werden nur in Begleitung eines Erwachsenen eingelassen.

Weitere Infoshttps://aquariese.jimdo.com/

Hallenbad Ebern

Öffnungszeiten Montags und mittwochs von 17 bis 20 Uhr, dienstags und donnerstags von 6.30 bis 7.45 Uhr, freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Auflagen Maximale Besucherzahl: 45 Personen, Zeitfenster: 90 Minuten (Montag bis Freitag), 120 Minuten (Samstag und Sonntag); Die Nutzungsdauer wird erst dann beschränkt, wenn die maximale Besucherzahl erreicht ist. Mindestabstände von 1,5 beziehungsweise zwei Metern. Die Besucher müssen im Eingangsbereich, auf dem Flur und in den Umkleidebereichen Mund-Nase-Bedeckung tragen. Eintrittskarten werden nur vor Ort verkauft. Im Eingangsbereich müssen die Kontaktdaten hinterlegt werden. "Pilz-Wasserfall" und "Nilpferd" im Kleinkinderbecken bleiben außer Betrieb. Rutschen ist erlaubt.bex Obermain-Therme Bad Staffelstein

Öffnungszeiten Thermenmeer täglich 8 bis 21 Uhr, donnerstags bis samstags bis 23 Uhr; Saunaland täglich 9 bis 21 Uhr, donnerstags bis samstags bis 23 Uhr.

Auflagen Es gibt ein detailliertes Hygiene-Konzept und Besucherbeschränkungen. Als Ende September ein Gast nachträglich positiv auf eine Corona-Infektion getestet wurde, sei es kein Problem für das Gesundheitsamt gewesen, alle Personen zu informieren, die zeitgleich in der Einrichtung waren. Denn von allen Gästen werden vor dem Eintritt von den Mitarbeitern persönlich Name und Telefonnummer erfasst und in einem System hinterlegt. Verlässt der Besucher die Therme, wird über die Eintrittskarte automatisch der Zeitpunkt hinzugefügt.

Weitere Infoshttps://www.obermaintherme.de/kdm/fö

Hier bleiben die Becken (vorerst noch) leer

Bambados Das Bamberger Erlebnisbad nimmt Ende Oktober seinen Schwimmbetrieb auf, nachdem die Saunen mittlerweile bereits geöffnet sind. Während der Herbstferien steht das Bad dann der Öffentlichkeit an allen Tagen offen, danach hauptsächlich frühmorgens und an den Wochenenden. Zusätzliche Zeitfenster sollen jedoch noch geschaffen werden.

Frankenlagune Hirschaid Im Moment noch geschlossen. "Wir nutzen die Zeit für einen Umbau", sagt Hirschaids Kämmerer Christian Kropfelder. Geplante Öffnung ist Anfang November, das könne sich aber noch verzögern. Hallenbad Lichteneiche Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist das Hallenbad laut Gemeinde Memmelsdorf noch bis auf weiteres geschlossen. Über die Wiedereröffnung werde rechtzeitig informiert. Hallenbad Bischberg Deutlich länger wird es wohl noch dauern, bis das Hallenbad in Bischberg wieder genutzt werden kann. Hier befindet man sich laut Bürgermeister Michael Dütsch (BI) noch in der Ausführungsplanung und im frühen Ausschreibungsstadium, die Generalsanierung soll dann im Frühjahr 2021 beginnen. fö/fr/mst

Fotos: Markt Burgebrach, Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Franziska Rieger, Matthias Einwag (2), Wankerl/Archiv, uwimages/adobestock.co