Buttenheim ist gut aufgestellt

1 Min
Auch schweres Gerät zog die neugierigen Blicke der Besucher auf sich. Fotos: Andrea Spörlein
Auch schweres Gerät zog die neugierigen Blicke der Besucher auf sich. Fotos: Andrea Spörlein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Im Rahmen der 900-Jahrfeier präsentierte sich die Marktgemeinde als lukrativer Wirtschaftsstandort.

Unter dem Motto: "Buttenheim offen" lud die Marktgemeinde zu einer Gewerbeschau ein. Über 40 Gewebetreibende aus Handel, Handwerk, dem Dienstleistungssektor und den freien Berufen öffneten ihre Türen und Höfe. Trotz der etwas ungünstigen Witterungsverhältnisse nahmen zahlreiche Besucher die Gelegenheit wahr, sich selbst ein Bild über das Leistungsspektrum der Betriebe vor Ort zu machen. Nicht jede geplante Aktion konnte stattfinden, aber das tat der offensichtlich guten Laune der Anwesenden keinen Abbruch.

Die Matthäuskirche feierte darüber hinaus an diesem Sonntag Kirchweih und sorgte neben dem "geistlichen Wohl" auch für das "leibliche Wohl" der Gäste. Es gab hier auch die Möglichkeit fair-gehandelte Produkte zu erwerben. Mit Unterstützung von Margit Fritschi und Karin Kidalka war es jedem möglich, sich seinen eigenen "Buttenheimer Bären", den "Bu900-Bär", zu basteln.

Große Angebotspalette

Die Angebotspalette der Unternehmen reichte vom Logistikzentrum, über Rasenroboter und E-Seniorenmobile bis hin zu dekorativer Keramik und zu aktuellen Modetrends. Köstlichkeiten vom Biohof wurden probiert, beim Zwiebelkuchenbacken zugeschaut und das Angebot des örtlichen Steinmetzbetriebs bestaunt. Die kleinen Besucher durften beim örtlichen Bauunternehmen die Bagger ausprobieren oder erste Versuche beim Mauern machen. Großes Besucherinteresse fand die neue Abfüllanlage, die bei einer der Buttenheimer Brauereien ausgiebig besichtigt wurde.

Die bayerische Forstverwaltung mit dem zuständigen Revierförster war ebenfalls vor Ort, das Seniorenzentrum hatte seine Türen geöffnet und die Brieftaubenzüchter stellten ihr Hobby vor. Natürlich durfte ein Stand der Gemeindeverwaltung nicht fehlen. Dort konnte man sich noch mit den aktuellen Jubiläumsartikeln eindecken.

Der Museumsshop des Levi-Strauss-Museums konnte mit einer besonderen Aktion punkten. Der Levi's Tailor Shop kam für diesen Tag extra nach Buttenheim. Ausgewählte Levi's Stores weltweit haben eine eigene Schneiderei. In diesen Tailor Shops verschönern spezielle Schneider Jeansprodukte aller Art, ob Hosen, Jacken oder Westen. Viktoria Petersen, Tailor Ambassador aus Hamburg, hatte reichlich zu tun, um den Kundenwünschen nachzukommen. So mancher Besucher brachte seine eigene Levi's mit und ließ sie "aufpeppen". Darüber hinaus personalisierte sie im Shop erworbene Produkte mit Nieten, Patches oder Bügelbildern. Groß war auch die Nachfrage nach den kostenlosen Stofftaschen von Levi's, die von ihr verschönert und individuell gestaltet wurden.

Dank eines Shuttle-Service der Gemeinde konnten auch die etwas abseits gelegenen Unternehmen und Betriebe bequem erreicht werden.

Aufgrund der unsicheren Witterungslage wurde der Hauptgewinn des Tages, eine Reise nach San Francisco für zwei Personen mit einem Besuch bei Levi Strauss & Co, in der Festhalle der St. Georgen Bräu gezogen.