Das Wetter macht dem Sommer mit bis zu 31 Grad alle Ehre, passend dazu finden an diesem Wochenende wieder zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt.
Der Sommer gibt sich dieses Jahr besonders viel Mühe. Mit bis zu 31 Grad wird Freitag der heißeste Tag des Wochenendes, aber auch Samstag und Sonntag laden angenehm warme Temperaturen um die 25 Grad dazu ein, eine der zahlreichen Open Air Veranstaltungen in Franken zu besuchen. Trotz vereinzelter Wolken sollten Sie die Sonnencreme nicht vergessen!
Bamberg: TUCHER Blues- und JazzkonzertDas
TUCHER Blues- & Jazzfestivalist das größte Open-Air Blues- und Jazzfestivals in Deutschland. Dieses Wochenende finden acht Konzerte auf der Böhmerwiese in der Heiliggrabstraße in Bamberg statt und weitere im Landkreis. Neben lokalen Künstlern treten auch internationale Stars auf und tragen den "New-Orleans-Spirit" in den Landkreis Bamberg. Der Eintritt ist frei.
Nürnberg: Klassik Open-AirAm Samstagabend geben die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung von Alexander Shelley im Rahmen des
Klassik Open Air ein Konzert der besonderen Form im Luitpoldhain. Der Abend steht unter dem Motto "Freiheit!" und ist Teil von Europas größtem Open Air Events. Während man der Aufführung des Orchesters von Ludwig van Beethovens "Neunter" lauscht, kann man mit Freunden bei einem entspanntet Picknick im Park zusammensitzen.
Schweinfurter WeinfestVom 6. Bist 10. August findet das dritte
Schweinfurter Weinfeststatt. Direkt im Zentrum der Stadt bieten lokale Winzer auf dem historischen Marktplatz ihre aktuellen Jahrgänge zur Verkostung an und informieren Interessierte rund um das Thema Frankenwein. Zu seinem Wein kann man sich über ein vielfältiges Angebot von Speisen, wie Flammkuchen oder fränkischer Bratwurst freuen. Tägliche Live-Musik von Pop, über Rock bis hin zu aktuellen Chartsongs, sorgt für die passende Stimmung und lädt zum Tanzen ein.
Eröffnet wird das Kultur-Event in diesem Jahr am Donnerstag um 18.30 Uhr durch den Oberbürgermeister, dem Schirmherren Sebastian Remelé und der Schweinfurter Weinprinzessin. Der Eintritt ist frei.
Rothenburg: Taubertal Festival 2015Das
Taubertal Open-Air Festival feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und hat zu diesem Anlass ein besonders exklusives Festivalprogramm zu bieten. In der idyllischen Landschaft des Taubertals treten Freitag bis Sonntag Weltberühmtheiten wie "The Offspring", "Beatsteaks", "Materia" und "Farin Urlaub" auf drei verschiedenen Großbühnen und einer Aftershow-Bühne auf.
Gecampt wird auf zwei Campingplätzen, wobei die Gebühr dafür im 3-Tages-Ticket für etwa 52 Euro bereits enthalten ist. Es können auch 1-Tages-Tickets gekauft werden.
Würzburger HafensommerViele Konzerte, Comedy und Kunst erwarten die Besucher des Hafensommers an der Talavera Mainwiese beim Hafensommer 2015. Die Veranstaltung findet vom 24.Juli bis 09. August statt und wird mit einem Konzert des Philharmonischen Orchesters Würzburg eröffnet. Das Event betitelt sich auf der Website selber als "Paralleluniversum der gesellschaftlichen Realität".
Dafür reisen Künstler aus fast 50 Ländern und 6 Kontinenten an, zum Beispiel aus Norwegen, Jamaica, Island, Südafrika und den USA, aber auch deutsche Artisten wie "Kante", "Johanna Borchert" und "Aloa Input" werden ihr Talent auf einer im Main schwimmenden Bühne zum Besten geben. Die Veranstalter wollen damit ein Zeichen für ein weltoffenes Deutschland und eine gastfreundliche Stadt Würzburg setzen und legen außerdem Wert auf ein abwechslungsreiches Programm von Künstlern unterschiedlicher Herkunft.
Coburger VogelschießenSeit dem 31. Juli und noch bis zum 9. August können Sie in Coburg eines der ältesten Volksfeste Bayerns besuchen. Bei dem
Coburger Vogelschießen auf dem Ketschenanger ist mit über 65 Fahrgeschäften von Riesenrad, über Autoscooter bis hin zu einem Freefalltower für jeden was dabei. Und wer lieber mit Freunden den Tag oder den Abend bei kühlem Bier genießen möchte, ist im Festzelt herzlich willkommen. Hier wird Ihnen zudem eine reichhaltige Auswahl an Speisen angeboten, die Sie zu täglicher Live-Musik genießen können. Auch auf dem Platz verkaufen die unterschiedlichsten Buden und Stände ihre Leckereien und Snacks.
Beim Armbrustschießen können Sie sich als Schütze und Schützin beweisen und sogar etwas gewinnen. Dieses Wochenende hat der Schießstand jeden Abend von 18 Uhr bis 22 Uhr und Freitag sogar bis 22.30 Uhr geöffnet.
Roth: KirchweihEbenfalls das ganze Wochenende können sie die
Rother Kirchweih besuchen, welche die Stadt dieses Jahr gemeinsam mit ihren Partnerstädten Racibórz in Polen, Opava in Tschechien, Regen in Deutschland und Xinbei District in China feiert. Los geht es am Freitag um 17.15 Uhr mit dem Stadtkonzert im Hof von Schloss Ratibor und dem Eröffnungsumzug zum Festplatz. Anschließend findet die Kirchweiheröffnung mit dem traditionellen Bieranstich auf dem Festplatz statt. Am Verkaufsoffenen Sonntag laden die Geschäfte zu einem Stadtspaziergang durch Roth ein.
Erlangen: 2. Sternla SchlossStrand Schon seit Anfang Juli hat der
Sternla Schlossstrand in Erlangen wieder bis 12.08. geöffnet. Es wurden 180 Tonnen feiner Sand auf dem Schlossplatz verteilt und dieser angelegte Strand dann mit Liegestühlen, Strandkörben und einer Sylt-Terasse geschmückt. Damit bringen die Veranstalter den Besuchern ein Stück Urlaubsfeeling mitten in die Innenstadt.
Der Schlossstrand bietet Cocktails und Sommerweine sowie zahlreiche Fischgerichte und regionale Küche. Öffnungszeiten sind täglich von 11 bis 22 Uhr und am Samstag bis 23 Uhr. Reservierungen sind - abgesehen von der Sylt Lounge - nicht notwendig und Hunde ebenfalls willkommen.
Bad Bernecker Sommer ParkfestDas
Bad Bernecker Sommer Parkfest startet am Freitagabend mit dem Konzert des 50-köpfigen Orchesters "Siam Sinfonietta" aus Thailand. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro.
Am Samstag wird von 14 Uhr bis 20 Uhr ein umfangreiches Programm für die ganze Familie mit Outdoor-Spielen und Bastel-Workshops geboten. Das Abendprogramm beginnt um 18 Uhr mit Live-Musik, die sowohl einen entspannten Abendessen mit Pizza, Steak oder Bratwurst untermalt aber später auch zum Tanzen lockt. Das Highlight des Abends beginnt bei Einbruch der Dunkelheit mit einer großen Feuershow. Der Eintritt für Samstag kostet für Erwachsene 6 Euro und für Kinder nichts!
Sonntag ist der beliebte Gartenkunstmarkt ab 10.30 Uhr einen Besuch wert und ab 12 Uhr wird die kulinarische Vielfalt um den "Braten im Park" erweitert. Der Eintritt ist am letzten Tag des Festes umsonst!
Nürnberg: Beachvolleyball "smart beach tour"Sportbegeisterte sind dieses Wochenende in Nürnberg genau richtig. Von Freitag bis Samstag ist das Beach-Volleyball-Feld des smart beach cup mitten auf dem Hauptmarkt aufgebaut und bietet den Zuschauern spannende Matches. Letztes Jahr lockte das Event rund 42.000 Gäste in die historische Kulisse im Zentrum Nürnbergs.
Zinnfigurenbörse KulmbachLiebhaber und Sammler haben dieses Wochenende die Möglichkeit in Kulmbach Dioramenbauer kennen zu lernen, bekannte Zinnfigurenverleger zu treffen, Zinnfiguren anzubieten, zu tauschen oder zu kaufen oder sich einfach untereinander über ihr Hobby auszutauschen.
Die Deutsche und Internationale Zinnfigurenbörse hält alle zwei Jahre Einzug in Kulmbach und findet 2015 das 25 Mal statt. Zusammen mit dem Zinnfigurenmuseum, welches auch dieses Wochenende von täglich geöffnet hat, veranstaltet die Börse auch in diesem Jahr wieder ein Figuren- und Dioramenwettbewerb. Geöffnet ist die Börse Freitag und Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Der Eintritt ist umsonst.
Oldtimer-Schlepper-Treff Bad WindsheimIm Rahmen des
Oldtimer-Schlepper-Treffens tuckern am Samstag und Sonntag wieder rund 500 historische Traktoren, Schlepper und Landmaschinen über das Gelände des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim. Ab 10 Uhr sammeln sich die Oldtimer am Museumseingang und um 14 Uhr startet der große Korso. Auf Parcours können sich auch die kleinen Besucher im Fahren von historischen Mini-Tretschleppern üben.
Bachwoche AnsbachAuch in Ansbach wird Besuchern bei der
Bachwoche dieses Wochenende wieder einiges geboten. In den Jahren 1722 bis 1740 erstellte der bekannte deutsche Komponist Johann Sebastian Bach zwei Sammlungen aus seinen Werken, die er "wohltemperiertes Clavier" nannte. Genau diese Stücke werden im Rahmen der Bachwoche von renommierten Musikern wie Evgeni Koroliov, Nicolas Altstaedt, Ragna Schirmer, Lorenzo Ghielmi oder Jörg Halubek gespielt. Der Organisator Andreas Bomba wird in einer Pressemitteilung zitiert: "Die Künstler wissen, dass in Ansbach ein fachkundiges und neugieriges Publikum auf sie wartet, dem man ausgesuchte Inhalte anbieten kann." Als Rahmenprogramm werden außerdem Kinder- und Jugendworkshops, Konzerteinführungen und Podiumsgespräche über Bachs Leben und Musik angeboten.