In Strullendorf haben Unbekannte in der Freitagnacht einen Geldautomaten gesprengt und einen sechsstelligen Schaden verursacht. Bürgermeister Wolfgang Desel äußert sich zu dem Vorfall.
Eine Explosion in der Forchheimer Straße erschütterte Strullendorf am Freitag (12. Juli 2024) gegen 3.30 Uhr. Unbekannte haben in einer Filiale der VR-Bank einen Geldautomaten gesprengt und einen geschätzten Schaden von 100.000 Euro verursacht. Der Schalterraum sei in der Nacht komplett verwüstet worden, teilte ein Polizeisprecher mit. Ein Milchmann überraschte die Täter in Strullendorf auf frischer Tat.
Die Kriminellen flüchteten mit einem weißen Alfa Romeo Stelvio in Richtung Hirschaid. An dem Fahrzeug seien zur Tatzeit gestohlene Bamberger Kennzeichen angebracht gewesen, so die Beamten. Die Feuerwehren Strullendorf und Hirschaid rückten zu dem Tatort an. Der Strullendorfer Bürgermeister Wolfgang Desel (CSU) war gegen 6 Uhr anderweitig unterwegs. "Da kam mir die Feuerwehr entgegen", berichtet er inFranken.de.
Update vom 12.07.2024, 12.07 Uhr: Strullendorfer Feuerwehr berichtet von Einsatz nach Geldautomaten-Sprengung
Den Einsatz der Ehrenamtlichen könne man "gar nicht hoch genug schätzen", lobt Desel im Gespräch. Laut Kommandant Christian Neudecker, prüften die Einsatzkräfte mit Messgeräten, ob sich noch Gas im Raum befand. "Wir wussten nicht, ob es ein fester oder gasförmiger Sprengstoff war", erklärt er gegenüber der Redaktion. Die Messungen hätten nichts ergeben. Weiterhin sperrte die Feuerwehr den Bereich großräumig ab und rückte gegen kurz nach 6 Uhr wieder ab.
Für die Sprengung habe Desel kein Verständnis. "Du siehst die Zerstörung und bist nur sauer und verärgert", beschreibt er das Gefühl und erinnert sich an einen Einbruch im Rathaus vor ein paar Jahren. Nun liege seine Hoffnung auf den polizeilichen Ermittlungen. "Hoffen wir, dass sie sie bald schnappen und die Bank schnell wieder ihrem Regelbetrieb nachgehen kann." In manchen Fällen überlegten Banken, einen einzelnen Automaten nach einer Sprengung überhaupt wieder aufzustellen, führt er aus. Da es sich in Strullendorf jedoch um eine ganze Filiale handle, sehe er den Betrieb nicht als gefährdet an.
Immer wieder ereignen sich in Franken Automatensprengungen. Im vergangenen Jahr wurde etwa eine Fürtherin Zeugin und berichtete von ihren Erlebnissen. Für großes Aufsehen sorgte auch der Prozess gegen mutmaßliche Geldautomatensprenger in Bamberg mit 16 Angeklagten. Kürzlich wurde das Verfahren gegen einen von ihnen abgetrennt.
Erstmeldung vom 12.07.2024, 07.54 Uhr: Geldautomat in Strullendorf gesprengt - Täter auf der Flucht
Das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) hat die Ermittlungen übernommen. Genauere Untersuchungen des Sprengstoffes sollen in den kommenden Tagen im Kriminaltechnischen Institut (KTI) des Bayerischen Landeskriminalamtes in München stattfinden.
Nach den Tätern werde gefahndet, laut Polizei soll es sich dabei um zwei oder drei Personen gehandelt haben. Ob die Täter Geld erbeuteten, war zunächst unklar.
so so sauer und verärgert ist der bgm desel. ja worüber denn, auf die justiz, welche gerade mit deren brüdern im geiste und der tat in den heiligen hallen der bundespolizei einen deal abschliesst oder auf die bank, die lieber im flachen lande filialen schliesst und geldautomaten abbaut, aber es nicht fertig bringt, ihre verbliebenen geldautomaten mit einer farbkartusche für vlt 20,- € einkaufspreis zu sichern, wodurch das geld unbrauchbar wird. mal nachden, dann wird vlt recht schnell klar, wo das problem liegt und wie man säuernis und ärger vermeiden kann.
"Für die Sprengung habe Desel kein Verständnis. "Du siehst die Zerstörung und bist nur sauer und verärgert"". Aha auf wen ist er denn jetzt sauer? Auf die Bank, die es wie so oft versäumt hat ihr Automaten anständig aufzurüsten (Gelegenheit macht.... usw.) oder auf die Täter, die wissen, wie sie die Automaten aufbekommen?
Na wenn das kein Statement der Automatensprenger war. Während in Bamberg Deals mit deren Kollegen geschlossen werden, sprengen sie 5 km weiter den nächsten Geldautomaten.
Solange die Geldinstitute nicht selbst für die Sicherheit sorgen, mittels unbrauchbar gemachten Geldscheinen durch Einfärbung, solange wird es weiter knallen. Aber eher bauen die Banken und Sparkassen die Automaten ab - kommt ihnen anscheinend billiger.
vielleicht ist das schon eine "Warnung" oder auch ein Teil des Deals aus dem laufenden Prozess in Bamberg 🫣
Wurde hier auch im Voraus schon ein Deal gemacht?
Die Hilflosigkeit der Strafbehörden geht hier von der Duldung bis fast zur Kooperation.