Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Diebstahl eines Bierkastens von dem Grundstück einer Glaserei in Bamberg. Ein Zeuge rief daraufhin die Polizei.
In der Hegelstraße in Bamberg kam es am Sonntag (1. Dezember 2024) gegen 16.00 Uhr zu einem Bier-Diebstahl.
Laut Polizei Bamberg-Stadt seien unbekannte junge Männer über einen Zaun in das Grundstück einer Glaserei gestiegen und entwendeten dort einen Kasten Bier. Als sie sich in Richtung Troppauplatz entfernten, wurden sie von einem Zeugen angesprochen. Die Männer forderten den Zeugen auf, "das Maul zu halten" und setzten ihren Weg fort. Daraufhin verständigte der Zeuge die Polizei.
Diebe stehlen Kasten Bier und wollen diesen weiterverkaufen
Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass die beiden jugendlichen Täter den Kasten Bier im Anschluss am Troppauplatz an andere Jugendliche verkaufen wollten. Die Polizei Bamberg-Stadt nimmt Hinweise zu dem Diebstahl unter der Telefonnummer 0951/9129210 entgegen.
Na ja, mein Bruder hat da viele Jahre gleich um die Ecke (Feldkirchenstraße, Am Heidelsteig) gewohnt; da waren viel MFH im Besitz der Deutschen Bundesbahn gewesen. Ich habe meine kleine Nichte 1970 mit dem Kinderwagen übern Troppauplatz geschoben. Ich bin in Bamberg Nord groß geworden und da meidete man wie selbstverständlich den Margaretendamm. Meine Eltern verboten mir, die 5 Minuten dahin zum spielen zu gehen. Ich war mit vielen Jungs und Mädels die dort lebten, mehrere Jahr in den Schulklassen 1 bis 7, die waren gar nicht so verkehrt wie man in Elternkreisen meinte. Ich hab gesehen, in welchen Barracken die leben mussten und sie gerade deswegen in Verruf gerieten. Heute sind es auch häufig junge Menschen "aus gutem Hause", die vor lauter Langeweile und fehlenden "Chill-Locations" die "Sau rauslassen". Gewisse Gegenden sind nicht das Problem, ich stuf das eher als Vorurteil ein.
Joe-Bamberg
schade, optisch hat sich am Troppauplatz ja einiges getan... ... aber wir haben schon als Kinder (60/70er) diese Gegend eher gemieden 😩
Na ja, mein Bruder hat da viele Jahre gleich um die Ecke (Feldkirchenstraße, Am Heidelsteig) gewohnt; da waren viel MFH im Besitz der Deutschen Bundesbahn gewesen. Ich habe meine kleine Nichte 1970 mit dem Kinderwagen übern Troppauplatz geschoben. Ich bin in Bamberg Nord groß geworden und da meidete man wie selbstverständlich den Margaretendamm. Meine Eltern verboten mir, die 5 Minuten dahin zum spielen zu gehen. Ich war mit vielen Jungs und Mädels die dort lebten, mehrere Jahr in den Schulklassen 1 bis 7, die waren gar nicht so verkehrt wie man in Elternkreisen meinte. Ich hab gesehen, in welchen Barracken die leben mussten und sie gerade deswegen in Verruf gerieten. Heute sind es auch häufig junge Menschen "aus gutem Hause", die vor lauter Langeweile und fehlenden "Chill-Locations" die "Sau rauslassen". Gewisse Gegenden sind nicht das Problem, ich stuf das eher als Vorurteil ein.
schade, optisch hat sich am Troppauplatz ja einiges getan...
... aber wir haben schon als Kinder (60/70er) diese Gegend eher gemieden 😩