Baunach feiert seine Basketball-"Double"-Gewinner

1 Min
Strahlende Gesichter bei der Baunacher "Double"-Feier: Bürgermeister Ekkehard Hojer und Center Christoph Jungbauer. Fotos: Bertram Wagner
Strahlende Gesichter bei der Baunacher "Double"-Feier: Bürgermeister Ekkehard Hojer und Center Christoph Jungbauer. Fotos: Bertram Wagner
Headcoach Timo Fuchs durfte sich als Erster ins "Goldene Buch" eintragen.
Headcoach Timo Fuchs durfte sich als Erster ins "Goldene Buch" eintragen.
 
Meisterschaft, Pokal und Aufstieg: Im "Goldenen Buch" verewigt.
Meisterschaft, Pokal und Aufstieg: Im "Goldenen Buch" verewigt.
 
Michael Lachmann (vorne), Dirk Dippold und Andreas Albus beim Eintrag ins "Goldene Buch".
Michael Lachmann (vorne), Dirk Dippold und Andreas Albus beim Eintrag ins "Goldene Buch".
 

Die (Basketball)-Stadt, seit Gründung der Abteilung 1977 ein fester Bestandteil der bayerischen Basketball-Landkarte, ehrte mit einer Meisterschafts- und Pokalfeier das erfolgreiche Team.

Die Mannschaft wird in der kommenden Saison - nach einem "Herzschlagfinale" am letzten Spieltag - in der Pro B auf Korbjagd gehen und nun hinter den Brose Baskets die "zweite Kraft" darstellen. Für die Stadt und den Verein ein historisches Jahr!

Den Reigen der Gratulanten eröffneten im Vereinsheim am Sportplatz FC Baunach-Vorstand Volker Dumksky und Bürgermeister Ekkehard Hojer, die beide nicht nur die außergewöhnliche Leistung der Mannschaft als Ganzes lobten, sondern auch Jörg Dippold als "Regionalliga-MVP" und Timo Fuchs/Jörg Mausolf als "bestes Trainergespann der Liga". Eine Extra-Ehre erfuhren die Spieler und Trainer durch den Eintrag ins "Goldene Buch" der Stadt Baunach.

Norbert Geißner (Bayreuth) als Spielleiter der Regionalliga lobte die Mannschaft ob ihres "sympathischen Auftretens" und überbrachte ebenso wie Bertram Wagner (Strullendorf), der als BBV-Pressereferent den Bayerischen Basketball-Verband an
diesem Feier-Abend vertrat, Glückwünsche und Meisterschaftsgeschenke. Nachdem die Meistertrophäe beim Feiern zu Bruch ging, übergab Geißner als "Ersatz" erst einmal eine Computer-Imitation und konnte sich einen Seitenhieb nicht verkneifen.

Auch Wolfgang Heyder als Geschäftsführer von Franken1st ließ es sich nicht nehmen, dem Meisterteam persönlich zu gratulieren, mit Kapuzen-Meister-Pullis zu beschenken und konnte nebenbei auch noch die ein oder andere Anekdote aus seiner langen Baunacher Zeit - er trainierte fast zwei Jahrzehnte die "Erste" und übergab erst 2010 dieses Amt - erzählen.

Ebenso wie die Heyder'schen Erzählungen kam die Präsentation "37 Jahre Basketball in Baunach - mit Höhen und Tiefen" von Abteilungsleiter Jochen Hirmke bei Spielern, Helfern und Gästen bestens an.

In elf Jahren von der Kreisliga in die II.Liga (1988) beschrieb er mit Hilfe von historischen FT-Artikeln den Erfolgsweg. In dieser Dekade durften schon mal die Basketballer des FCB sich ins "Goldene Buch" eintragen. "Nur ein Korb fehlte 1993 zur 1. Liga!" Hochspannung im Vereinsheim, als Wolfgang Heyder die entscheidenden letzten Minuten gegen den Lokalrivalen aus Bayreuth schilderte. Mit der FC Baunach-Hymne untermalte wurde dann als "Krönung" die letzte Spielzeit nochmals bildhaft in Erinnerung gerufen.

Headcoach Timo Fuchs freute sich riesig über den Erfolg nach "drei harten Arbeitsjahren". Er betonte die Heimstärke von Body Street Baunach - seit 18.12.2011 ungeschlagen - sowie die Ruhe im Umfeld und die Identifikation mit dem Verein. "Als homogenes Team hatten wir auch das notwendige Glück des Tüchtigen". Ein Videomitschnitt der Schlussminuten und die Feierlichkeiten nach dem Aufstieg bildeten den Abschluss einer gelungenen (emotionalen) "Double"-Feier.