"Schäden festgestellt": Brücke im Kreis Bamberg voll gesperrt

1 Min
Brücke über B505 im Kreis Bamberg voll gesperrt - "Schäden"
Das Staatliche Bauamt Bamberg weist infolge der Brückensperrung auf das vor Ort geltende Umleitungskonzept hin.
Autobahnbrücke, Straße, Brücke, Staatsstraße, Sperrung. Bauarbeiten, Baustelle, Sanierung
Ralf Welz / inFranken.de (Symbolbild)

Im Raum Bamberg kommt es seit vergangenem Freitag erneut zu Verkehrseinschränkungen. Auslöser ist eine schadhafte Brücke über der B505 bei Strullendorf.

Baumaßnahmen führen im Landkreis Bamberg gegenwärtig an mehreren Orten zu Verkehrseinschränkungen. Seit Mitte April laufen in Bamberg-Ost fünfwöchige Sanierungsarbeiten an Geh- und Radwegen im Bereich "Giechburgblick". In Litzendorf wird die Staatsstraße 2281 aufgrund von größeren Brückenschäden bis Ende November 2025 instandgesetzt.

Die Vollsperrung der B505 bei Strullendorf wurde am vergangenen Freitag (9. Mai 2025) indessen aufgehoben. Der Schritt war laut dem Landratsamt Bamberg notwendig, um im Rahmen des ICE-Ausbaus eine neue Bahnüberführung an das Straßennetz anzuschließen und eine provisorische Umfahrungsbrücke zurückzubauen. Autofahrer, die die Strecke regelmäßig nutzen, konnten gleichwohl nur ganz kurz aufatmen. Denn quasi zeitgleich mit der Aufhebung der Sperrung erfolgte vor Ort eine neue Verkehrsmaßnahme. 

B505 bei Strullendorf: Brückensperrung sorgt auf Strecke für neue Behinderungen

Wie das Staatliche Bauamt Bamberg mitteilte, muss die Brücke der B22 über die B505 Richtung Strullendorf vorerst voll gesperrt werden. Die Regelung trat demnach ab Freitagnachmittag in Kraft. "Bei der turnusmäßigen Überprüfung wurden an der Brücke zwischen Bamberg und Strullendorf im Streckenzug der B 22 Schäden festgestellt, die eine kurzfristige Sperrung erforderlich machen", heißt es vonseiten der Behörde. Der Verkehr unter der Brücke im Zuge der B505 sei davon nicht betroffen.

Das Bauamt habe eine tiefergehende Berechnung der Brücke durch einen externen Prüfstatiker beauftragt. "Diese wird zeigen, ob und in welchem Maß die Brücke wieder freigegeben werden kann." Die Berechnung laufe.

Die Verantwortlichen weisen derweil auf das vor Ort geltende Umleitungskonzept hin.

Die Umleitung zwischen Strullendorf – Bamberg erfolgt über:

Strullendorf - St 2188 - Amlingstadt - Leesten - St 2210 - Geisfeld - St 2276 - Bamberg und umgekehrt.

"Diese Umleitung gilt insbesondere für den nicht-autobahnfähigen Verkehr wie zum Beispiel landwirtschaftliche Fahrzeuge und Mofas", teilt das Bauamt mit.

Der kraftfahrtstraßenfähige Verkehr könne weiterhin von Strullendorf auf die St2244, auf die B505 und dann auf die A73 fahren.

Die Umleitung B505 / A3 Pommersfelden – Bamberg erfolgt über:

Der von Pommersfelden kommende B-505-Verkehr nach Bamberg kann der behörde zufolge über die A73 und die dortige Anschlussstelle Bamberg-Ost nach Bamberg fahren.

Umleitung A 73 – Strullendorf

Achtung: Der von der A73 kommende Autobahnverkehr nach Strullendorf muss laut dem Bauamt auf die Anschlussstelle Hirschaid ausweichen.

"Die Umleitungsstrecken sind jeweils vor Ort ausgeschildert", heißt es vonseiten der Verantwortlichen.

Das Staatliche Bauamt Bamberg startet am Montag (19. Mai 2025) ferner mit der Sanierung des rund drei Kilometer langen Streckenabschnittes der Staatsstraße 2210 zwischen Friesen (Markt Hirschaid) und Wernsdorf (Gemeinde Strullendorf). In der Folge kommt es vor Ort zu einer wochenlangen Sperrung. Die Fertigstellung ist für Ende Juni geplant.