Die Uni-Fußballer erweisen sich in Australien als erfolgreiche Bamberger Sportbotschafter. Ein Zwischenbericht.
Erfreuliche sportliche Kunde vom anderen Ende der Welt: Die Fußballer der Otto-Friedrich-Universität Bamberg haben in "Down Under" bislang einen hervorragenden Eindruck hinterlassen und gewannen nicht nur die beiden Fußball-Freundschaftsspiele, sondern überraschenderweise auch die erste "AFL9"-Partie (Australischer "Football").
Zum Auftakt ihrer Australien-Tournee - am vierten Tag auf dem fünften Kontinent - besiegten die Mannen von Otto J. Band, der diese außergewöhnliche akribisch vorbereitete (der FT berichtete), gegen die University of New South Wales mit 2:1 Toren. Gegen einen sehr tief stehenden und kompakten Gegner auf dem sehr engen Kunstrasenplatz war es anfangs für die Bamberger gar nicht so leicht, den richtigen Spielrhythmus zu finden. Domenik Bork - im rechten Mittelfeld zuhause - brach jedoch den Bann und erzielte das (historische) Premieren-Tor zum 1:0.
Als dann Christos Makrigiannis zum 2:0 erhöhte, ließen sich die Gäste die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Den Gastgebern, die noch einmal alles nach vorne warfen, blieb nur noch der Ehrentreffer vergönnt.
"Ganz stark, die Jungs. Die Aussies hatten im gesamten Spiel nicht eine gefährliche Torchance", freute sich der Bamberger Coach nach dem 2:0-Sieg gegen Universität Sydney - mit den Torschützen Christos Makrigiannis und Nico Wunder. Einzig vom Unparteiischen bzw. den Linienrichtern war Otto J. Band alles andere als angetan. "Denen würde man bei uns die Lizenz entziehen!"
Kaum Zeit zum Üben Tags darauf wurde die Sportart gewechselt. Der erste Kontakt mit "AFL9" machte den Bambergern großen Spaß, auch wenn sie alle Feinheiten dieser "neuen" Sportart nicht ganz durchblickten.
Viel Zeit des Übens blieb nicht, ehe die erste Bewährungsprobe gegen den Tattersalls Club auf dem Spiel stand. Dabei erwiesen sich die Gastgeber als sehr gastfreundlich: Die Bamberger bekamen spontan einen Star-Footballer "zugeschanzt" - namens Tom Harley, eine Legende im Football. Und siehe da: Die Bamberger siegten sensationell mit 63:46.
Dazu muss man wissen, dass der 34-Jährige, der mit Geelong zwei Titel feiern konnte (2007 und 2009) zu den ganz Großen dieser australischen Sportart gehört. Der "Centre Half Back" wurde auch bei Allstar-Spielen berufen, mehrfach ausgezeichnet und hat auch seinen Platz in der "Football Hall of Fame". Nach zehn Jahren im Oberhaus beendete er vor vier Jahren seine aktive Karriere und arbeitet nun als TV-Kommentator. "Kommt einfach so vorbei und spielt bei uns mit! Total nett und kompliziert", erzählte Otto J. Band begeistert über den "AFL9"-Star.
Nach diesem erfolgreichen Aufenthalt in Sydney ging es für die Bamberger in Richtung Norden, nach Queensland in die Hauptstadt Brisbane - Teil 2 der Australien-Tour war angesagt.