"Bamberg zaubert" 2022: Programm am Sonntag - das wird am letzten Tag geboten

1 Min
Bamberg zaubert": Künstler verzaubern Stadt
"Bamberg zaubert" 2022 geht noch bis Sonntagabend (17. Juli 2022).
Bamberg zaubert": Künstler verzaubern Stadt
Ralf Welz / inFranken.de
Bamberg zaubert": Künstler verzaubern Stadt
"Bamberg zaubert" 2022 geht noch bis Sonntagabend (17. Juli 2022).
Bamberg zaubert": Künstler verzaubern Stadt
Ralf Welz / inFranken.de
Bamberg zaubert": Künstler verzaubern Stadt
"Bamberg zaubert" 2022 geht noch bis Sonntagabend (17. Juli 2022).
Bamberg zaubert": Künstler verzaubern Stadt
Ralf Welz / inFranken.de
"Bamberg zaubert" 2022 hat begonnen
"Bamberg zaubert" lockt jährlich rund 150.000 Menschen nach Bamberg. Nach langer Corona-Pause ist das beliebte Straßenfestival wieder zurückgekehrt ...
Auch für die Wunderburger Kerwa und Bamberg zaubert (unten) laufen die Planungen - ohne zu wissen, wie die Corona-Situation im Sommer sein wird.  Archivfotos: Helmut Ölschlegel/Bürgerverein Wunderburg/Harald Rieger
 
"Bamberg zaubert" lockt jährlich rund 150.000 Menschen nach Bamberg. Nach langer Corona-Pause kehrt das beliebte Straßenfestival wieder zurück. Foto: Ronald Rinklef
Bamberg zaubert lockt jährlich rund 200 000 Menschen nach Bamberg. Jeder Besucher gibt dabei laut Stadtmarketing 26 Euro aus.  Foto: Ronald Rinklef
 

"Bamberg zaubert" hat bisher Massen von Menschen in die Innenstadt gelockt. Am Sonntag (17. Juli 2022) wird nochmal einiges geboten.

  • Letzter Tag von "Bamberg zaubert" 2022: Sonntag (17. Juli 2022) besonders gut für Familien geeignet
  • Entführung in "eine Welt der Illusion, Akrobatik und Magie
  • Freier Eintritt für alle Veranstaltungen in der Innenstadt

Das "Stadtmarketing Bamberg e.V." veranstaltet an diesem Wochenende (15. bis 17. Juli 2022) wieder das beliebte Straßen- und Varietéfestival "Bamberg zaubert". Nach einer längeren Corona-Pause dürfen Besucher Künstler auf "einem der größten und beliebtesten Straßenfestivals" ganz aus der Nähe bestaunen.

"Unzählige magische Momente": Das wird in der Bamberger Innenstadt geboten

Nach langer Wartezeit in der Pandemie "verwandeln Zauberer, Magier, Jongleure, Feuerkünstler, Clowns und Streetperformer aus der ganzen Welt das Welterbe Bamberg in eine große Zauberbühne", berichtet das Bamberger Stadtmarketing in einer Pressemitteilung.

"Mit rund 500 Shows und 150.000 Besuchern gehört "Bamberg zaubert" zu einem der größten und beliebtesten Straßenfestivals in unserem Land", so die Veranstalter weiter. Für Besucher gebe es "unzählige magische Momente". Verteilt auf verschiedene Standorte in der Bamberger Innenstadt zeigen Straßenkünstler ihr ganzes Können. 

Der Eintritt für Besucher des Festivals ist frei. Dennoch können die über 100 lokalen und internationalen Künstler mit einem "Hutgeld" unterstützt werden. "Mit Ihrem Hutgeld unterstützen Sie somit nicht nur die KünstlerInnen, sondern sichern auch nachhaltig die Qualität von Bamberg zaubert", so das Stadtmarketing Bamberg

Programm von "Bamberg zaubert": Am Sonntag ist "Kindernachmittag"

Der Sonntag (17. Juli 2022) bringe nochmal einiges an Attraktionen mit sich. "Am letzten Tag drehen die Künstler noch einmal richtig auf und begeistern die Zuschauer mit atemberaubender Akrobatik, fesselnder Feuerkunst und spektakulärer Magie", erklären die Veranstalter.

Der Sonntag ist aufgrund des "Kindernachmittags" auf dem Maxplatz vor allem für Familien geeignet. Wie am Freitag und Samstag werde das Festival mit der "Magischen Nacht" beendet. Ende der Veranstaltung ist 23 Uhr