Im Landkreis Bamberg sind bisher 937 Flüchtlinge aus der Ukraine gemeldet, Zahl steigend. An der Volkshochschule starteten nun „Erstorientierungskurse" für die Geflüchteten. In den Kursen werden die Menschen aus der Ukraine über Themen wie Einkaufen und Wohnen unterrichtet.
Die Zahl der im Landkreis Bamberg gemeldeten Flüchtlinge steigt weiter. Bis jetzt sind insgesamt 937 Schutzsuchende aus der Ukraine gemeldet. Nach einer Zielvorgabe der Staatsregierung sind bei zunächst geplanten 50.000 Flüchtlingen für den Freistaat 569 für den Landkreis vorgesehen, teilt der Landkreis Bamberg mit.
Eine weitere wichtige Maßnahme, um die Ukrainerinnen und Ukrainer beim Meistern des Alltags in Deutschland zu unterstützen, seien die vom Bundesministerium des Innern geförderten „Erstorientierungskurse“, sie würden derzeit verstärkt von der Vhs Bamberg-Land angeboten.
Die Vhs führe seit Jahren kontinuierlich 10 Klassen parallel im Ankerzentrum für Asylbewerber durch. Ein „Erstorientierungskurs“ startete demnach am vergangenen Montag in Schloss Sassanfahrt, die nächsten Kurse beginnen laut Vhs in Baunach, Scheßlitz, Buttenheim und in Heiligenstadt.
Ein Online-EOK sei am 29.4. geplant, weitere Präsenzkurse seien für Bischberg und Rattelsdorf in Planung. Eine Übersicht mit den konkreten Kursdaten werde auf der Homepage der Vhs ständig aktualisiert:
Die Vhs Bamberg-Land werde hier von zahlreichen Lehrkräften unterstützt, die bisher schon Flüchtende unterrichtet hätten. Im südlichen Landkreis seien zudem zwei Deutsch-Lehrkräfte der Universität Charkiv als Dozenten aktiv, die selbst geflüchtet seien und sich hier bei der Vhs als Lehrkräfte beworben hätten.
In den Kursen gehe es um praktische Themen wie soziale Kontakte, Wohnen, Schule, Einkaufen und vieles mehr. Zu all diesen Themen werden Deutschkenntnisse vermittelt. Ein Kurs bestehe aus 300 Unterrichtseinheiten. Zur Festigung des Gelernten gehörten kleinere Exkursionen. Da die Kurse ein niedrigschwelliges Angebot darstellten, sei ein Einstieg jederzeit möglich, unabhängig der Sprachkenntnisse. Die Teilnehmenden erhielten eine Teilnahmebescheinigung.