In Bamberg eröffnet am Donnerstag eine neue Edeka-Filiale. Sie zieht in den ehemaligen Real-Markt ein. Von Schäuferla bis Bio-Brot aus der Region: inFranken.de verrät, worauf sich die Kunden freuen können.
- Real in Bamberg wird zu Edeka: Supermarkt-Betreiber eröffnet am 05.08.2021
- Edeka-Betreiber spricht vom "modernsten Supermarkt der Stadt"
- Premiere in Bamberg: Neues E-Center bekommt Unverpackt-Abteilung
- Auch fränkisches Restaurant zieht in das neue Bamberger E-Center ein
Bamberg bekommt ein neues E-Center - Betreiber verspricht "Außergewöhnliches": Der seit Ende 2020 geschlossene Real-Supermarkt in der Kirschäckerstraße in Bamberg wird zu einem E-Center. Der Betreiber mehrerer Edeka-Filialen in Bamberg, Werner Massak, hat den Supermarktkomplex übernommen. Massak verrät inFranken.de spannende Details zum Konzept des neuen E-Centers.
Update vom 02.08.2021: Neuer Edeka mit Gastro eröffnet am Donnerstag - "deftiges Schäuferla, gesunde Bowl"
Das neue E-Center in der Kirschäckerstraße 11 in Bamberg öffnet am Donnerstag, 05.08.2021, und beerbt damit den ehemaligen Real-Markt, der nach dem Verkauf der Kette Ende 2020 geschlossen wurde. Das teilt der Betreiber Werner Massak auf der Facebook-Seite der Filialen mit.
Wie bereits Mitte April im Gespräch mit inFranken.de angekündigt, hat der neue Edeka-Markt eine Unverpackt-Abteilung. "Hier könnt ihr zukünftig Nudeln, Müsli, Mehl, Nüsse und noch vieles mehr selbst in unsere eigens dafür designten Mehrwegpfandgläser abfüllen. Lasst uns gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten", heißt es in einem aktuellen Post. Ein Video soll außerdem "eine riesengroße Auswahl an regionalen und internationalen Weinen" zeigen, die es künftig im neuen Bamberger Edeka zu kaufen gebe.
Auch das eigene Markt-Restaurant, auf das sich der Betreiber im April besonders stolz gezeigt hat, wird Realität: "Wir bieten euch in unserem neuen E Center in der Kirschäckerstraße (ehemals real) eine Gastrowelt mit leckeren Köstlichkeiten zu jeder Tageszeit", verspricht die neue Marktleitung. "Egal ob deftiges Schäuferla, gesunde Bowl oder frische, selbstgemachte Pasta, hier kommt jeder auf seinen Geschmack", heißt es bei Facebook. Ein weiteres Video zeigt - untermalt vom Eurodance-Song "Insomnia" - wie das neue Marktschild mithilfe eines Krans aufgestellt wird. "Der Countdown läuft", heißt es.
Neue Edeka-Filiale in Bamberg: Kunden bekommen "etwas Außergewöhnliches"
Das neue E-Center in Bamberg soll Ende Juli 2021 eröffnen. Insgesamt investiert Werner Massak rund 3,5 Millionen Euro in den Umbau und die Einrichtung des Gebäudes. "Wir wollen etwas Außergewöhnliches für die Kunden", so Massak. Das neue E-Center soll der erste Edeka in Bamberg mit einer integrierten "Unverpackt-Abteilung" werden. "Das hängt aktuell nur noch von der Corona-Situation ab", sagt Massak. Die Kunden können dann Nudeln, Reis, Nüsse und vieles mehr ohne Verpackungsmüll kaufen. Dafür will das E-Center den Bambergern Pfandgläser bereitstellen, die anschließend am normalen Leergutautomaten zurückgegeben werden können.
Bier Box Fränkische Bierspezialitäten bei Amazon anschauen
Außerdem soll es im neuen Edeka in Bamberg eine große Abteilung für vegane und glutenfreie Produkte geben. "Immer mehr Kunden wünschen sich das", sagt Massak. Auch wer regionale Produkte mag, dürfte sich freuen. "Wir werden eine Marktbäckerei eröffnen und auch eine eigene Metzgerei." Das Besondere: Werner Massak will für das neue E-Center auch Bio-Brote verschiedener fränkischer Bäckereien anbieten. "Die Kunden werden zum Beispiel Backwaren vom Bäcker Winkler aus Litzendorf, aber auch das berühmte Holzofenbrot von Schauer aus Uetzing kaufen können. Die Leute sollen alles unter einem Dach haben", so Massak.
Bißchen mehr als eine Wand von 4 Metern Länge mit ein paar Körnern oder Hülsenfrüchte zur Auswahl hätte ich nach der großen Ankündigung schon erwartet! Bei den Preisen wird es sich auch nur bei Öko-Idealisten durchsetzen............
Unverpackt-Abteilung, ja ganz doll! Bio und teuer wie Sa............
Ich schau es mir morgen auf jeden Fall mal an!
Leider werden hier nur "Symbolfotos" und keine Fotos vom tatsächlichen Markt vor Ort gezeigt. Was hat das für einen Sinn?
Da fehlt die "Anzeige".