Entsprechende Vorwegweiser werden auf die Domplatzsperrung hinweisen.
Die Obere Sandstraße ist in diesem Zeitraum in Einbahnrichtung von der Elisabethenstraße bis zur Herrenstraße befahrbar.
Die Busse der Linie 910 nehmen in beiden Richtungen eine Umleitung über den Münchner Ring. Stadtauswärts können die Haltestellen „Lange Straße“ bis „Domschule“ und stadteinwärts die Haltestellen „Domschule“ bis „Schönleinsplatz“ nicht bedient werden. Es kommt auch zeitlich zu Abweichung vom Fahrplan. Nicht betroffen sind alle Schulbusse, die vor 8 Uhr über den Domplatz fahren.
Details zur Umleitung und Echtzeitinformationen zu den Abfahrtszeiten erhalten Fahrgäste in der VGN-App und an allen Haltestellen über den QR-Code auf den Fahrplanaushängen.
Die Neue Residenz mit Staatsgalerie Bamberg sowie die Staatsbibliothek Bamberg können zu den normalen Öffnungszeiten besucht werden. Besucherinnen und Besucher müssen jedoch mit Wartezeiten rechnen, da der Zugang über den Domplatz immer wieder in Intervallen gesperrt werden wird. Das Historische Museum ist geschlossen, ebenso der Shop von AGIL in der Alten Hofhaltung.
Sperrungen im Bereich der Judenstraße:
Die Dreharbeiten in der Judenstraße sind logistisch an die Dreharbeiten am Domplatz gekoppelt und finden an einem Tag innerhalb des Zeitraums 20.-22.09. September statt. Am Drehtag selbst muss die Judenstraße für etwa sechs Stunden voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt ab der Einmündung Unterer Kaulberg/Balthasargässchen. Weitere Sperrungen sind ab der Pfarrgasse und in der Eisgrube aufgestellt. Der Untere Stephansberg muss ab dem Stephansplatz bergab gesperrt werden. Auch hier wird es entsprechende Vorwegweisungen geben.
Wichtig für Anlieger und Gewerbetreibende:
Alle Anlieger und Gewerbetreibenden werden im Vorfeld durch die Produktionsfirma über die Dreharbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen informiert und bekommen einen Ansprechpartner mit Kontaktdaten genannt.
Auskünfte zum Thema:
- STADT BAMBERG
- Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Steffen Schützwohl, Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg
- Tel.: 0951/87-1022, E-Mail: presse@stadt.bamberg.de
Im Mai suchte Netflix bereits über 3000 Komparsen in Franken. Weitere Hintergründe dazu gibt es in diesem Artikel.