Um Radfahrer in der Bamberger Königsstraße in Zukunft besser zu schützen, will die Stadt den Schutzstreifen verbreitern.
Die Sicherheit des Radverkehrs ist der Fahrradstadt Bamberg ein großes Anliegen, wie sie angibt. Laut einer Pressemitteiung soll ein weiterer Maßnahmen-Baustein in den Osterferien umgesetzt werden:
In der Oberen Königstraße markiert Bamberg Service einen auf 1,75 - 2 Meter verbreiterten Fahrrad-Schutzstreifen zwischen Kettenbrücke und Letzengasse.
Die Markierungsarbeiten finden im Zeitraum 25. - 27. März statt und dauern etwa eineinhalb Tage. Alle Fahrbeziehungen bleiben erhalten. Allerdings müssen für die Zeit der Arbeiten einige Stellplätze gesperrt werden. Die Bushaltestelle „Deutsches Haus“ wird versetzt.
@Joe
Na Hauptsacher Sie sind der Meinung, dass Ihre Zweizeiler sinnvoller sind als meine Beiträge. Allerdings zeigt es Ihre Respektlosigkeit schon auf, nicht von Ihnen geteilte Meinungsäußerungen als "Unsinn" zu bezeichnen. Fahrerflucht von Radfahrern scheint also ein Kavaliersdelikt zu sein; Versicherungskennzeichen für Fahrräder ist dann schon Schwachsinn, oder wie jetzt ? Ist eine Haftpflichtversicherung für Fahrräder wirklich so abwegig ?
Bringen Sie es doch bitte einfach mal auf den Punkt mit einer aussagekräftigen Gegendarstellung wenn Sie meine Ansichten schon als Unfug definieren, in der Sie "Ihre freie Meinung" auch nachvollziehbar kund tun. Das wäre doch schon mal ein Anfang.
zum Glück haben wir in unserem Land noch sowas wie "freie Meiningsäußerung" ;-)
dennoch, ich habe selten soviel Unsinn in einem einzigen Kommentar gelesen :-(
Heute kann man es in unserer Tageszeitung wieder lesen, dass in Gaustadt ein entgegen der Fahrtrichtung fahrender Radler einen schweren Unfall verursachte und was hat er getan ? Natürlich hat er Fahrerflucht begangen. Was sagt denn Radlerfreund und Obergrüner Christian Hader zu solche Ferkeleien ? Warum ringt man sich nicht durch, auch Fahrräder mit einem Versicherungskennzeichen auszustatten, damit man die Übeltäter auch erwischt ? Auch für Fahrräder gehört eine Haftpflichtversicherung eingeführt. Alles will sie haben, die Radlerfraktion, aber vor Verantwortung drücken sie sich. Für den in Gaustadt entstandenen Fahrzeugschaden von cya. 8000 EUR kommen nun die KfZ-Versicherungen beider Fahrzeughalter auf, weil der Verursacher sich aus dem Staub machte. Da kann doch so nicht weitergehen.
zum Glück haben wir in unserem Land noch sowas wie "freie Meinungsäußerung" ;-)
dennoch, ich habe selten soviel Unsinn in einem einzigen Kommentar gelesen :-(
manche ebenso wenig wie manche Autofahrer... und die haben (i.d.R.) sogar irgendwann mal einen Führerschein bestanden ;-)