Bamberg leitet jetzt die deutschlandweite AG Historische Städte

1 Min

Die Stadt Bamberg hat die Gesamtgeschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte übernommen.

Die Stadt Bamberg hat im Rahmen des jüngsten Treffens der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte (AGHS) im Juli 2025 in Lübeck turnusgemäß die Gesamtgeschäftsführung für die kommenden zwei Jahre übernommen. Bürgermeister Benedikt M. Hummel aus Görlitz übergab die Leitung bis Juni 2027 feierlich an die Delegation der Stadt Bamberg. Für Bamberg nahmen Achim Welzel, Silke Klotzek und Tina Friedemann vom Stadtplanungsamt an der Sitzung teil. Sie vertraten die Stadt beim intensiven fachlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der weiteren Mitgliedsstädte Lübeck, Regensburg, Meißen, Stralsund und Görlitz.

Im Zentrum der Beratungen standen erneut aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Städtebauförderung. Gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag wurden erste Schwerpunkte für die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erörtert. Zentrale Aspekte bleiben die Vereinfachung von Verfahren, der Abbau bürokratischer Hürden und die fortschreitende Digitalisierung – Themen, die auch in kommenden Gesprächen weiter vertieft werden sollen. Die AG Historische Städte ist ein Zusammenschluss von sechs Städten, die sich dem Schutz und der Weiterentwicklung ihres historischen Erbes widmen.

Seit 1973 besteht die Arbeitsgemeinschaft, die sich regelmäßig über städtebauliche Projekte, nachhaltige Stadtentwicklung und kulturhistorische Belange austauscht. Die Arbeitstreffen der AG finden seither im Wechsel in den Mitgliedsstädten dreimal jährlich statt. Die Welterbestadt Bamberg übernimmt hierzu nun die Moderation bis Mitte 2027. Zum Auftakt der neuen Amtszeit lädt Bamberg am 4. und 5. Dezember 2025 zur nächsten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft ein.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © AG Historische Städte