Die Corona-Pandemie hat Restaurant-Besuche unmöglich gemacht. Das hat sich mittlerweile wieder geändert. Viele Bamberger Restaurants wie Frei'lich, Burgerheart oder Cocoon stellen deshalb ihren Lieferservice ein. Ein Faktor spielt dabei die entscheidendste Rolle.
- Bamberger Restaurants stellen nach Wiedereröffnung Lieferservice ein
- Frei'lich, Cocoon und Burgerheart liefern keine Speisen mehr aus
- Warum verzichten die Gastronomen auf das gewinnbringende Geschäft?
Ganz einfach telefonisch oder online bestellen und gemütlich zu Hause essen: Während der Corona-Pandemie erlebte der Lieferservice in Bamberg einen echten Boom. Viele Restaurants, die zuvor nicht ausgeliefert haben, brachten ihren Kunden in dieser Zeit die bestellten Speisen direkt an die Haustür. Vor allem Anbieter wie Lieferando profitierten von der Schließung der Innen- und Außengastronomie. Mittlerweile dürfen Gastronomen ihre Lokale wieder für Gäste öffnen. Viele Bamberger Restaurants stellen deswegen jetzt ihren Lieferservice ein - trotz des gewinnbringenden Geschäfts. Was steckt dahinter?
Bamberger Restaurants stellen Lieferdienst ein: Frei'lich und Burgerheart zu den Gründen
"Wir hatten vor der Corona-Pandemie keinen Lieferservice und haben ihn auch jetzt wieder eingestellt", sagt Raffaele Lambiase, Senior-Chef des Restaurants Frei'lich in Hallstadt. Die Speisen auszuliefern, das sei aus Personalgründen nicht mehr möglich. "Dafür haben wir keine Kapazitäten. Abholen ja, ausliefern nein."
Im Frei'lich werde alles frisch zubereitet, das Bamberger Restaurant ist seit der Öffnung der Innengastronomie wieder sehr gut besucht. "Da schaffen wir es einfach nicht, auch noch Essen zu liefern", erklärt Lambiase. Mit Lieferando habe das Frei'lich nichts am Hut. An einer Zusammenarbeit habe der Wirt auch keinerlei Interesse.
Das würde an der Situation vermutlich auch wenig ändern, denn Personal für die Lieferung wäre trotzdem Mangelware. "Lieferando stellt in Bamberg keine Fahrer zur Verfügung", weiß Nina Graubner. Sie ist seit Jahren im Service des Bamberger Restaurants Burgerheart tätig. Das ist auch der Grund, warum die Filiale der Burger-Kette ihren Lieferservice wieder einstellt. "Wir können mit unserem Personal kaum die Schichten im Lokal stemmen. Lieferservice ist da leider nicht mehr drin", sagt Graubner.
Restaurant Cocoon in Bamberg: "Wir wollen nicht, dass die Qualität des Essens leidet"
Das Bamberger Restaurant lieferte auch vor Corona nicht aus. Während der Corona-Pandemie habe das Burgerheart auch noch Personal verloren. "Man kann bei uns Speisen abholen oder hier genießen. Lieferservice wird es vorerst keinen mehr geben", erklärt Graubner. Auch im Bamberger Restaurant Cocoon müssen Kunden ab jetzt auf die Lieferung der asiatischen Spezialitäten direkt nach Hause verzichten.
Die besten fränkischen Rezepte gibt es hier zum Nachkochen
In unserer Dorfgaststätte, die seit einigen Jahren nicht mehr geöffnet hat, haben die Leute das köstlich zubereitete Essen in selbst mitgebrachten Töpfen und Schüsseln abgeholt, um es zuhause zu verzehren. Sich die Speisen ins Haus bringen lassen, von mir aus geht das noch bei der Pizza im Pappkarton; alles andere (Kunststoff, Styropor ect.) schadet der Umwelt. Das ganze Plastik-Einwegszeugs ist doch aber eh verboten seit dem 1. Juli.
Jede Art von Essen kreuz und quer durch die Stadt zu karren mit enormen Aufwand an Energie, Verpackungsmüll und Personal macht für den "Normalbetrieb" keinen Sinn.
Reichen schon die irren Pizzafahrer und sonstige traditionelle Lieferdienste