Der Bamberger Süden bekommt einen eigenen Bahn-Halt. Doch nicht alle in der Gereuth sind davon begeistert. Sie fürchten um einen nützlichen öffentlichen Platz.
Seit über 160 Jahren war der Bamberger Bahnhof auf Stadtgebiet konkurrenzlos. Wer in einen Zug einsteigen wollte, konnte dies nur in der Ludwigstraße tun.
Doch in wenigen Jahren soll es einen zweiten Bahnstopp geben. Dann, wenn im Zuge des Bahnausbaus durch Bamberg der neue S-Bahn-Halt Süd geschaffen ist, können die Bamberger bequem auch über die Kornstraße in der Gereuth oder über die Nürnberger Straße zusteigen, um weiter zum Bahnhof zu gelangen oder Richtung Erlangen und Nürnberg zu fahren.
Doch freilich: Unumstritten ist der S-Bahn-Halt Süd nicht. Besonders die Bewohner des Stadtteils Gereuth zweifeln am Nutzen des Millionenprojekts, wenn man Stadtrat Norbert Tscherner Glauben schenken darf.
Sie fürchten zudem um einen einen der schönsten Spielplätze der Stadt Bamberg. Ganz unbegründet ist diese Sorge nicht.
Mehr erfahren Sie hier im Premiumbereich von infranken.de
"Da kann man ja quasi von Coburg-Hauptbahnhof über Coburg-Neuses und Coburg-Creidlitz bis nach Coburg-Nord fahren und wieder zurück ?"
Nein, Coburg-Neuses liegt an einer anderen Bahnstrecke als Creidlitz und Coburg-Nord. Zumal Coburg-Nord und Creidlitz in verschiedenen Richtungen liegen.
Ach Goddela, kenna Sie sich gut aus! Wenn wir es nedd verhindern können, das mal hin zu müssen, dann fragen wir Sie.
wienerschnitzel hat recht; es muss unbedingt ein Bahnhof am Laubanger her in Kopfbahnhof-Ausführung - wo sich ja das Hafengleis als Anschluss anbietet - quasi alles schon vorhanden, und unbedingt noch quer durch die Altstadt den Bahnhof BERGGEBIET mit Verlängerung ins Aurachtal; jetzt wo die Stadt eh umgepflügt wird dürfte das doch kein großes Hindernis darstellen - blöd schauen werden nur die "Bergstadt-Bewahrer"; auch der Bahnhof in Bruckertshof sollte reaktiviert werden, wovon auch die beiden Gaststätten und Firma Brose am Flugplatz profitieren würden.
Aber das alles bitte mit Transrapid bis auf die Keller, weil da bin ich ja quasi schon oben am Spezi, wenn ich in Coburg in den Transrapid einsteige, der mich blitzschnell von dort weg katapultiert. Von daher rückte ja dann endlich Coburg an Bamberg heran, ja sogar hinein, und wir bekämen deren Gewerbesteuer, weil dann Coburg ja Bamberg wäre und das ja logisch und klar ist.
Komisch, dass Bamberg bisher nur einen Haltepunkt hat.
Coburg hat derzeit vier (Bahnhof Coburg, Coburg-Neuses, Coburg-Creidlitz, Coburg-Nord) und ab nächstem sogar Jahr fünf...